Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

# Computerwissenschaften# Computergestützte Technik, Finanzen und Wissenschaft

Richtlinien für ICML-Papereinreichungen

Wichtige Tipps für die Einreichung deiner Machine Learning-Forschung bei der ICML.

― 5 min Lesedauer


ICML EinreichungsessenzenICML EinreichungsessenzenKonferenzpapereinreichungen.Wichtige Tipps für erfolgreiche
Inhaltsverzeichnis

In den letzten Jahren hat maschinelles Lernen viel Aufmerksamkeit bekommen, weil es Daten analysieren und Vorhersagen treffen kann. Da viele Konferenzen sich auf dieses Gebiet konzentrieren, sind klare Richtlinien für Forscher wichtig, wenn sie ihre Arbeiten einreichen. Die International Conference on Machine Learning (ICML) ist so ein Event, wo Forscher ihre Ergebnisse präsentieren. Dieser Artikel klärt die wichtigsten Punkte, die man beim Einreichen von Arbeiten für diese wichtige Konferenz beachten sollte.

Einreichungsprozess

Die Einreichung von Arbeiten zur ICML erfolgt komplett online über eine spezielle Website. Autoren sollten ihre Arbeiten nicht per E-Mail versenden. Die Website bietet detaillierte Anweisungen, wie man einreicht und welche Formate man nutzen soll. Es ist wichtig, dass die Autoren diese Richtlinien genau befolgen, damit ihre Arbeit für die Präsentation in Betracht gezogen wird.

Dateiformat

Arbeiten müssen im PDF-Format eingereicht werden. So wird sichergestellt, dass alle Elemente des Dokuments auf verschiedenen Geräten und Systemen so erscheinen, wie es beabsichtigt ist. Wenn es Anhänge gibt, sollten diese an das Hauptdokument angehängt und als eine einzige Datei eingereicht werden. Gutachter werden nicht nach separaten Dateien suchen, was bedeutet, dass zusätzliche Dokumente möglicherweise übersehen werden.

Seitenbeschränkungen

Es gibt eine Begrenzung für die Anzahl der Seiten für den Hauptinhalt der Arbeit. Genauer gesagt, der Hauptteil sollte nicht mehr als acht Seiten umfassen. Referenzen und Anhänge haben jedoch keine Seitenbeschränkungen. Autoren können auch eine zusätzliche Seite für die endgültige Version hinzufügen, wenn ihre Arbeit angenommen wird.

Anonymität

Die ICML praktiziert einen doppelt-unterblindeten Prüfungsprozess. Das bedeutet, dass Autoren ihre Namen oder andere identifizierende Informationen in ihren Einreichungen nicht angeben sollten. Ziel dieses Ansatzes ist es sicherzustellen, dass die Arbeit allein nach ihrem Inhalt und ihrer Qualität beurteilt wird, und nicht nach dem Ruf oder den Qualifikationen der Autoren.

Formatierungsanforderungen

Eine ordentliche Formatierung ist entscheidend für die Einreichung. Die Arbeit sollte leicht zu lesen und nachvollziehbar sein. Hier sind die grundlegenden Formatierungsregeln, die zu befolgen sind:

  • Schriftart und Grösse: Verwende durchgehend eine 10-Punkt Times New Roman Schriftart im gesamten Dokument.
  • Ränder: Setze bestimmte Randgrössen um den Text. Der linke Rand sollte 0,75 Zoll und der obere Rand 1 Zoll betragen. Andere Ränder hängen von der Papiergrösse ab, die du wählst, egal ob US-Format oder A4.
  • Abstand: Der Text sollte einen vertikalen Abstand von 11 Punkten haben, und es sollte genügend Abstand zwischen Abschnitten und Überschriften geben, um das Dokument klar zu gestalten.

Titel und Zusammenfassung

Der Titel muss in einer grösseren, fetten Schriftart sein und den Inhalt der Arbeit klar anzeigen. Grossbuchstaben für den ersten Buchstaben wichtiger Wörter. Die Zusammenfassung ist entscheidend, da sie eine Übersicht über den Inhalt der Arbeit gibt. Das sollte kurz sein, etwa vier bis sechs Sätze, die den Zweck und die Hauptpunkte der Forschung klar darlegen.

Struktur der Arbeit

Eine gut strukturierte Arbeit hilft, Ideen effektiv zu kommunizieren. Die Arbeit sollte in Abschnitte unterteilt sein, jeder mit passenden Überschriften. So kannst du den Inhalt organisieren:

Abschnitte und Überschriften

  • Hauptabschnitte: Verwende nummerierte Überschriften, um Hauptabschnitte zu kennzeichnen. Diese sollten linksbündig und fett sein.
  • Unterabschnitte: Teile Hauptabschnitte in Unterabschnitte, die ebenfalls nummeriert und fett, aber etwas kleiner in der Schriftgrösse sein sollten.

Absätze

Der Hauptteil der Arbeit sollte in Absätze organisiert sein. Jeder Absatz sollte durch eine Leerzeile getrennt sein, und die erste Zeile sollte nicht eingerückt sein. Das macht es für die Leser einfacher, den Informationen zu folgen und sie zu verarbeiten.

Fussnoten

Fussnoten können verwendet werden, um zusätzliche Informationen bereitzustellen, die nicht im Haupttext untergebracht werden können. Diese sollten durch nummerierte Verweise im Text angezeigt und am Ende der Spalte, in der sie erscheinen, bereitgestellt werden.

Visuelle Elemente

Visuelle Darstellungen wie Abbildungen und Tabellen können helfen, Punkte zu veranschaulichen und die Arbeit ansprechender zu machen. Hier sind einige Richtlinien:

Abbildungen

  • Abbildungen sollten klar und zentriert auf der Seite sein.
  • Jede Abbildung muss eine Bildunterschrift haben, die sie beschreibt. Platziere diese Bildunterschrift unter der Abbildung.

Tabellen

  • Tabellen sollten ebenfalls klar sein, und ihre Titel sollten über ihnen erscheinen.
  • Wie Abbildungen sollten Tabellen nummeriert und zentriert sein, was sie leicht im Text referenzierbar macht.

Zitationen und Referenzen

Bei der Referenzierung anderer Arbeiten folge einem klaren Zitationsstil. Das hilft den Lesern, die originalen Informationsquellen zu finden. Verwende den Nachnamen des Autors und das Veröffentlichungsjahr für Zitationen. Bei mehreren Referenzen trenne sie mit Semikolons.

Endversionen angenommener Arbeiten

Nach der Annahme einer Arbeit müssen die Autoren eine finale Version erstellen. Diese Version sollte die Autorendetails enthalten, die bei der ursprünglichen Einreichung weggelassen wurden. Die Fussnote, die den Status der Arbeit angibt, sollte aktualisiert werden, um die Annahme widerzuspiegeln und die Konferenzdetails einzufügen.

Autoreninformationen

Für die endgültige Version müssen die Autoren ihre Namen und Affiliationen klar angeben. Diese Informationen sollten unter dem Titel stehen und dürfen nicht über mehrere Zeilen verteilt werden.

Fazit

Die ICML-Konferenz bietet eine Plattform für Forscher, ihre Arbeiten im Bereich des maschinellen Lernens vorzustellen. Diese Richtlinien zur Einreichung, Formatierung und Struktur zu befolgen, ist entscheidend für die Autoren. So wird sichergestellt, dass ihre Forschung klar und fair präsentiert wird, was konstruktives Feedback und Interaktion mit der breiteren Forschungscommunity ermöglicht. Indem sie sich an die Einreichungsrichtlinien halten, können Autoren effektiv zum wachsenden Wissensbestand im Bereich des maschinellen Lernens beitragen.

Mehr von den Autoren

Ähnliche Artikel