Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

# Elektrotechnik und Systemtechnik# Systeme und Steuerung# Hardware-Architektur# Systeme und Steuerung

Fortschritte im Design von Dadda-Multiplikatoren

Ein neues Dadda-Multiplikator-Design verbessert die Geschwindigkeit und Effizienz in digitalen Systemen.

― 5 min Lesedauer


Revolutionierung derRevolutionierung derDadda-MultiplikatorenStromverbrauch.Geschwindigkeit und senkt denNeues Design verbessert die
Inhaltsverzeichnis

Digitale Multiplikatoren sind wichtige Bestandteile elektronischer Systeme. Sie helfen bei der Durchführung von Multiplikationen, was eine grundlegende Operation in vielen Berechnungen ist. Die Leistung dieser Multiplikatoren beeinflusst, wie schnell und effizient ein System arbeitet. In Anwendungen wie Bildverarbeitung und Datenauswertung ist ein guter Multiplikator entscheidend.

Dadda-Multiplikator Übersicht

Eine Art digitaler Multiplikator ist der Dadda-Multiplikator. Dieser Multiplikator ist darauf ausgelegt, schneller zu sein als andere Typen, wie die Array-Multiplikatoren. Allerdings verbrauchen Dadda-Multiplikatoren oft mehr Energie und erfordern mehr Hardware zum Bau. Dieses Papier konzentriert sich darauf, den Dadda-Multiplikator zu verbessern, um ihn schneller und energieeffizienter zu machen, während weniger Teile verwendet werden.

Komponenten eines Multiplikators

Ein typischer digitaler Multiplikator arbeitet in drei Hauptschritten. Zuerst nimmt er zwei Zahlen und nutzt UND-Gatter, um partielle Produkte zu erzeugen. Dann kombiniert er diese partiellen Produkte mit Hilfe von Addierern, bis nur noch zwei Schichten von Zahlen übrig sind. Schliesslich werden diese beiden Schichten zusammenaddiert, um das Endergebnis zu erhalten. Die meiste Forschung in diesem Bereich hat sich auf den zweiten Schritt konzentriert, der entscheidend ist, um die Zeit und den Energieverbrauch zu reduzieren.

Verbesserungen im Multiplikator-Design

Viele Studien haben versucht, die Leistung von Multiplikatoren zu verbessern, indem sie sich darauf konzentrieren, wie man die partiellen Produkte kombiniert. Zum Beispiel verwenden einige neue Designs spezielle Arten von Addierern, die die Anzahl der benötigten Teile reduzieren und gleichzeitig den Energieverbrauch senken. Verschiedene Autoren haben unterschiedliche Möglichkeiten vorgeschlagen, den Dadda-Multiplikator besser zu machen, indem sie weniger Energie oder eine kleinere Schaltung benötigen.

Einfach gesagt suchen Forscher ständig nach Wegen, um Multiplikatoren schneller zu machen und weniger Ressourcen zu benötigen. Einige Methoden verwenden spezielle Designs, wie z.B. Annäherungen, die für bestimmte Aufgaben gut sein können, wenn exakte Ergebnisse nicht immer notwendig sind.

Der vorgeschlagene Multiplikator-Design

Diese Arbeit stellt ein neues Design für einen Dadda-Multiplikator vor, der als vollständiger Dadda-Multiplikator bezeichnet wird. Er verfügt über einen neuartigen Addierer, der nicht nur schneller ist, sondern auch weniger Platz und Energie benötigt als traditionelle Designs. Das vorgeschlagene Design verwendet eine Kombination aus Halb-Addierern und speziellen Konvertern, um die Multiplikation effizient zu verarbeiten.

Anstatt sich in den frühen Phasen voll auf vollständige Addierer zu verlassen, nutzt das neue Design Halb-Addierer für eine schnellere Verarbeitung. Diese Änderung vereinfacht das Layout und spart Platz. Um die Zahlen zusammenzuzufügen, wird ein besserer Typ von Übertragungs-Addierer verwendet, um die endgültigen Ergebnisse zu liefern.

Das neue Multiplikator-Design wurde mit verschiedenen Technologieprozessen und Frequenzen getestet. Die Ergebnisse zeigen, dass dieses Design in Bezug auf Geschwindigkeit, Energie und der Anzahl der benötigten Teile besser abschneidet.

Struktur des vorgeschlagenen Multiplikators

Die vorgeschlagene Struktur des vollständigen Dadda-Multiplikators soll mehrere partielle Produkte erzeugen. Jedes Zahlenpaar multipliziert sich mit Hilfe von UND-Gattern. Dieser Prozess ergibt mehrere Zwischenresultate. Das neue Design arrangiert diese Ergebnisse für eine effizientere Kombination.

Anstatt eine traditionelle Methode zu verwenden, die viele Gatter und zusätzliche Schichten erfordern könnte, minimiert die neue Struktur die Anzahl der benötigten Gatter. All diese Änderungen führen zu schnelleren Verarbeitungszeiten, während der Energieverbrauch reduziert wird.

Die modifizierte Struktur ermöglicht es, die ersten Teile der Addition schneller zu machen, da sie Halb-Addierer verwendet. Dies ermöglicht dem Schaltkreis, auf Eingaben zu reagieren, ohne auf den Abschluss des Additionsprozesses warten zu müssen.

Vorteile des neuen Designs

  1. Geschwindigkeit: Das vorgeschlagene Design zeigt schnellere Betriebszeiten im Vergleich zu früheren Methoden. Durch die Verwendung von Halb-Addierern und die Modifizierung des Designs des Übertragungs-Addierers erzielt der neue Multiplikator schnellere Ergebnisse.

  2. Effizienz: Die neue Struktur verwendet weniger Transistoren als ältere Designs. Weniger Transistoren bedeuten weniger Energieverbrauch, was ein wesentlicher Vorteil ist, insbesondere beim Aufbau grösserer Systeme.

  3. Reduzierte Verzögerung: Mit einem sorgfältigen Layout-Design wird die Gesamtverzögerung beim Erhalten von Ergebnissen minimiert. Die Datenübertragung erfolgt über einen einfacheren Pfad, was hilft, die endgültige Antwort schneller zu erreichen.

  4. Niedrigerer Energieverbrauch: Durch den Einsatz einer neuen Art von Addierer und weniger Komponenten führt dieses Design zu einem niedrigeren Energieverbrauch über verschiedene Betriebsfrequenzen.

Simulationsresultate

Der vorgeschlagene Multiplikator wurde mit modernen Computersimulationen getestet. Verschiedene Bedingungen wurden angewendet, um zu verstehen, wie gut er unter verschiedenen Umständen abschneidet. Ergebnisse wurden über verschiedene Technologien und Frequenzen gesammelt.

Auf dem 50-nm-Technologiestandard zeigte der Multiplikator einen niedrigen Energieverbrauch bei mehreren Frequenzen. Zum Beispiel verbrauchte er eine geringe Menge an Energie, selbst bei höheren Geschwindigkeiten. Dies zeigt sein Potenzial für Anwendungen, bei denen Energieeffizienz entscheidend ist.

Die Testergebnisse deuten auch darauf hin, dass mit dem neuen Layout und Design die Gesamtergebnismetriken im Vergleich zu vielen bestehenden Designs überlegen sind. Das stärkt die Idee, dass der vorgeschlagene Dadda-Multiplikator ein starker Anwärter im Bereich der digitalen Multiplikatoren ist.

Fazit

Zusammenfassend bietet der vollständige Dadda-Multiplikator einen neuen Ansatz für digitale Multiplikation. Durch die Fokussierung auf die Reduzierung der Anzahl von Komponenten und die Verbesserung der Geschwindigkeit erzielt er signifikante Fortschritte im Vergleich zu traditionellen Designs.

Die Modifikationen des Addiersystems und des Layouts sorgen dafür, dass dieser Multiplikator in Bezug auf Energieeffizienz und Verarbeitungsgeschwindigkeit heraussticht. Während sich die Technologie weiterentwickelt, können Designs wie dieses die Leistung digitaler Systeme erheblich verbessern.

Dieser vorgeschlagene Multiplikator kann eine ausgezeichnete Wahl für Anwendungen sein, bei denen Geschwindigkeit und Energieeffizienz entscheidende Faktoren sind. Egal ob in mobilen Geräten, Computern oder anderen elektronischen Systemen, der Einsatz solcher innovativen Lösungen wird zu einer besseren Gesamtleistung beitragen. Zukünftige Anwendungen in verschiedenen Bereichen können von diesen Fortschritten im Design digitaler Multiplikatoren profitieren.

Originalquelle

Titel: Area, Delay, and Energy-Efficient Full Dadda Multiplier

Zusammenfassung: The Dadda algorithm is a parallel structured multiplier, which is quite faster as compared to array multipliers, i.e., Booth, Braun, Baugh-Wooley, etc. However, it consumes more power and needs a larger number of gates for hardware implementation. In this paper, a modified-Dadda algorithm-based multiplier is designed using a proposed half-adder-based carry-select adder with a binary to excess-1 converter and an improved ripple-carry adder (RCA). The proposed design is simulated in different technologies, i.e., Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) 50nm, 90nm, and 120nm, and on different GHz frequencies, i.e., 0.5, 1, 2, and 3.33GHz. Specifically, the 4-bit circuit of the proposed design in TSMCs 50nm technology consumes 25uW of power at 3.33GHz with 76ps of delay. The simulation results reveal that the design is faster, more power-energy-efficient, and requires a smaller number of transistors for implementation as compared to some closely related works. The proposed design can be a promising candidate for low-power and low-cost digital controllers. In the end, the design has been compared with recent relevant works in the literature.

Autoren: Muteen Munawar, Zain Shabbir, Muhammad Akram

Letzte Aktualisierung: 2023-07-11 00:00:00

Sprache: English

Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2307.05677

Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2307.05677

Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.

Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.

Mehr von den Autoren

Ähnliche Artikel