Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

# Computerwissenschaften# Informationsbeschaffung# Rechnen und Sprache# Maschinelles Lernen

Die Auswirkungen von Distributed-Ledger-Technologien auf ESG-Faktoren

Untersuchen, wie DLTs Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekte beeinflussen.

― 6 min Lesedauer


DLT und ESG: EineDLT und ESG: Einekritische AnalyseESG-Auswirkungen.Distributed-Ledger-Technologie undUntersuchung der Beziehung zwischen
Inhaltsverzeichnis

Einleitung zu Distributed Ledger Technologien (DLT)

Distributed Ledger Technologien (DLTs), wie Blockchain, haben in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit bekommen. Diese Technologien erlauben es mehreren Parteien, Transaktionen sicher zu teilen und zu aktualisieren. Bei DLTs gibt's keine zentrale Autorität, die die Daten verwaltet, was den Prozess transparent und vertrauenswürdig macht. Wenn DLTs wachsen, ist es wichtig, ihren Einfluss auf die Umwelt, die Gesellschaft und die Governance zu betrachten. Wir müssen wissen, wie diese Technologien die Welt um uns herum beeinflussen, besonders in Bezug auf Nachhaltigkeit.

Bedeutung von ESG in DLT

Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (ESG) sind entscheidend, um die Auswirkungen von Technologie auf unseren Planeten und unsere Gemeinschaften zu bewerten. Der Umweltaspekt konzentriert sich darauf, wie Technologien Ressourcen verbrauchen und Ökosysteme beeinflussen. Der soziale Aspekt untersucht, wie Technologie Menschen und Gemeinschaften betrifft, während Governance betrachtet, wie Organisationen diese Technologien verantwortungsvoll managen.

Da Organisationen und Einzelpersonen sich mehr über den Klimawandel und den Ressourcenverbrauch bewusst werden, besteht ein dringender Bedarf, zu bewerten, wie neue Technologien wie DLT zu diesen Problemen beitragen oder sie mildern. Die Verfolgung von ESG-Indikatoren kann uns helfen, Risiken und Herausforderungen im Zusammenhang mit diesen Technologien zu erkennen.

Forschungsmethodik

Um besser zu verstehen, wie die DLT-Forschung mit ESG-Faktoren übereinstimmt, war es notwendig, eine grosse Sammlung von wissenschaftlichen Arbeiten zu analysieren. Beginnend mit einer Gruppe von grundlegenden Arbeiten, bauten die Forscher ein Netzwerk von Zitierungen auf. Dieses Netzwerk umfasste über 63.000 Referenzen und wurde auf etwa 24.500 Veröffentlichungen verfeinert. Durch das Labeln wichtiger Themen innerhalb dieser Arbeiten wurde es einfacher, zentrale Themen zu identifizieren, die für DLT und ESG relevant sind.

Named Entity Recognition (NER) wurde verwendet, um spezifische Ideen zu identifizieren, die in diesen Arbeiten erwähnt werden. Diese Technik hilft dabei, Informationen zu kategorisieren und macht es einfacher, Veränderungen in den Forschungsschwerpunkten über die Zeit hinweg zu analysieren. Ein einzigartiger Datensatz, der über 54.000 gelabelte Entitäten, die speziell mit DLT und ESG in Verbindung stehen, enthielt, wurde aus dieser Analyse entwickelt.

Energieverbrauch und DLT

Der Fokus auf den Energieverbrauch ist deutlich geworden, während die Welt mit Nachhaltigkeitsherausforderungen kämpft. Viele DLT-Systeme, wie Bitcoin, arbeiten nach einem Konsensprozess namens Proof of Work (PoW), der viel Energie erfordert, um Transaktionen zu validieren. Obwohl diese Methode sich als wirksam zur Sicherung von Netzwerken erwiesen hat, wirft ihr hoher Energiebedarf Bedenken hinsichtlich ihrer Umweltverträglichkeit auf.

Andererseits zeigen neuere Konsensmethoden wie Proof of Stake (PoS) vielversprechende Ansätze, die energieeffizienter sind. Während die Forscher Alternativen erkunden, werden sie von der Notwendigkeit geleitet, DLT-Systeme zu schaffen, die Sicherheit bieten und gleichzeitig ihren ökologischen Fussabdruck minimieren.

Die Rolle der natürlichen Sprachverarbeitung

Natural Language Processing (NLP) ist ein Bereich der künstlichen Intelligenz, der sich darauf konzentriert, wie Computer menschliche Sprache verstehen und damit interagieren. In dieser Forschung wurden NLP-Techniken genutzt, um riesige Mengen an Textdaten, die sich auf DLT beziehen, zu analysieren.

NLP-Tools können helfen, Trends und Verschiebungen im Fokus innerhalb der Forschungsgemeinschaft zu erkennen. Durch die Anwendung von NLP auf die Sammlung von Arbeiten konnten die Forscher zeigen, wie das Interesse an ESG-bezogenen Themen im Laufe der Zeit gewachsen ist. Der Einsatz fortschrittlicher Sprachmodelle ermöglichte es, die Komplexität der Sprache zu bewältigen, wie das Verständnis des Kontexts und der Bedeutung hinter verschiedenen Begriffen.

Identifizierung von Trends in der DLT-Forschung

Die Forschung hat mehrere Trends im DLT-Bereich aufgezeigt, insbesondere in Verbindung mit ESG. Zum Beispiel gibt es einen merklichen Anstieg an Arbeiten, die Energieeffizienz und nachhaltige Praktiken diskutieren. Dieser wachsende Fokus spiegelt einen Wandel wider, der sicherstellt, dass neue Technologien nicht nur innovativ, sondern auch umweltverantwortlich sind.

Die Analyse hob auch die Bedeutung von grundlegenden Arbeiten in DLT hervor, wie Bitcoin und Ethereum, die das Fundament für die aktuelle Forschung gelegt haben. Diese Arbeiten haben bedeutende Zitationen erhalten und markieren ihre zentrale Rolle in der Diskussion über DLT.

Die sich entwickelnde Natur von DLT

Die Landschaft der DLT-Forschung ist dynamisch, mit laufenden Verschiebungen in Fokus und Prioritäten. Ursprünglich lag das Hauptinteresse auf der Sicherheit und Dezentralisierung, die DLTs bieten. Im Laufe der Zeit, als das Bewusstsein für Umweltprobleme wuchs, weitete sich die Diskussion aus, wie DLTs so gestaltet werden können, dass sie nachhaltiger sind.

In den letzten Jahren gab es einen Anstieg an Forschungen, die darauf abzielen, effiziente Konsensmechanismen zu entwickeln, die Sicherheit und Umweltauswirkungen in Einklang bringen. Dies spiegelt ein breiteres Verständnis wider, dass Technologie sich nicht nur in ihrer Fähigkeit weiterentwickeln sollte, sondern auch in ihrer Ausrichtung auf globale Nachhaltigkeitsziele.

Einschränkungen der Forschung

Obwohl diese Forschung wertvolle Einblicke bietet, ist es wichtig, einige Einschränkungen anzuerkennen. Die Auswahl der anfänglichen Arbeiten könnte Verzerrungen einführen, und es könnte eine zeitliche Verzögerung bei der Erkennung neuerer Studien geben. Dies könnte die Perspektive auf den aktuellen Stand der DLT-Forschung beeinflussen, besonders in sich schnell entwickelnden Bereichen wie ESG.

Darüber hinaus stützte sich die Studie hauptsächlich auf öffentlich verfügbare Arbeiten. Diese Einschränkung hebt eine häufige Herausforderung in der akademischen Forschung hervor, bei der der Zugang zu Informationen die Fähigkeit einschränken kann, umfassende Analysen durchzuführen. Zukünftige Arbeiten in diesem Bereich könnten davon profitieren, den Datensatz zu erweitern, um verschiedene Arten von Forschungsergebnissen einzuschliessen und unterschiedliche Methodologien zu verwenden.

Zukünftige Richtungen

In Zukunft ist es wichtig, dass Forscher ihre Ansätze zur Untersuchung von DLT und dessen Beziehung zu ESG regelmässig aktualisieren. Dazu gehört, neue Arbeiten einzubeziehen, Datensätze zu verfeinern und Methodologien anzupassen, um die laufende Entwicklung in Technologie und ihren gesellschaftlichen Auswirkungen zu erfassen.

Der Bedarf an mehr Forschung zu den Schnittstellen von DLT und ESG bleibt entscheidend, besonders während die Welt weiterhin mit Herausforderungen wie dem Klimawandel und Ressourcenknappheit kämpft. Durch den Einsatz fortschrittlicher Werkzeuge und Techniken können Forscher tiefere Einblicke gewinnen, wie DLT zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen kann.

Fazit

Zusammenfassend ist die Untersuchung von DLT und deren Auswirkungen auf ESG-Faktoren ein zeitgemässes und notwendiges Unterfangen. Indem wir verstehen, wie sich diese Technologien entwickeln und welche Auswirkungen sie haben, können die Beteiligten fundierte Entscheidungen treffen, die technologische Innovation mit Umwelt- und Sozialverantwortung in Einklang bringen. Die Entwicklung eines spezialisierten NER-Datensatzes stellt einen bedeutenden Beitrag zu diesem Forschungsfeld dar und ermöglicht eine organisierte und aufschlussreiche Analyse der DLT-Forschung im Hinblick auf ESG. Während die Diskussion weitergeht, ist es wichtig, Praktiken zu fördern, die nicht nur die Technologie vorantreiben, sondern auch das Wohl unseres Planeten und unserer Gesellschaft priorisieren.

Originalquelle

Titel: Evolution of ESG-focused DLT Research: An NLP Analysis of the Literature

Zusammenfassung: As Distributed Ledger Technologies (DLTs) rapidly evolve, their impacts extend beyond technology, influencing environmental and societal aspects. This evolution has increased publications, making manual literature analysis increasingly challenging. We address this with a Natural Language Processing (NLP)-based systematic literature review method to explore the intersection of Distributed Ledger Technology (DLT) with its Environmental, Social, and Governance (ESG) aspects. Our approach involves building and refining a directed citation network from 107 seed papers to a corpus of 24,539 publications and fine-tuning a transformer-based language model for Named Entity Recognition (NER) on DLT and ESG domains. Applying this model, we distilled the corpus to 505 key publications, enabling an inaugural literature review and temporal graph analysis of DLT's evolution in ESG contexts. Our contributions include an adaptable and scalable NLP-driven systematic literature review methodology and a unique NER dataset of 54,808 entities, tailored for DLT and ESG research. Our inaugural literature review demonstrates their applicability and effectiveness in analyzing DLT's evolution and impacts, proving invaluable for stakeholders in the DLT domain.

Autoren: Walter Hernandez, Kamil Tylinski, Alastair Moore, Niall Roche, Nikhil Vadgama, Horst Treiblmaier, Jiangbo Shangguan, Paolo Tasca, Jiahua Xu

Letzte Aktualisierung: 2024-02-05 00:00:00

Sprache: English

Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2308.12420

Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2308.12420

Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.

Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.

Mehr von den Autoren

Ähnliche Artikel