Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

# Computerwissenschaften# Computer Vision und Mustererkennung

Fortschritte bei digitalen Avataren mit neuronalen Oberflächenfeldern

Eine neue Methode erstellt realistische 3D-Menschen-Avatare effizient.

― 5 min Lesedauer


Revolutionierung derRevolutionierung derdigitalen Avataremenschliche Avatare an.3D-Modeling für realistischeNSF bietet fortgeschrittenes
Inhaltsverzeichnis

Die Erstellung digitaler Avatare von Menschen ist ein wichtiger Bereich in der Technik geworden. Diese Avatare haben viele Anwendungen, darunter Videospiele, Online-Shopping und virtuelle Realität. Die Herausforderung besteht darin, realistische 3D-Avatare aus einfachen Bildern mit einer Kamera zu erstellen.

Dieser Artikel behandelt eine neue Methode, um dieses Ziel mit einer Technik namens Neural Surface Fields (NSF) zu erreichen. Diese Methode kann flexible und detaillierte 3D-Modelle von bekleideten Menschen erzeugen und gleichzeitig gängige Probleme angehen, die bei früheren Methoden aufgetreten sind.

Herausforderungen bei der menschlichen Modellierung

Es ist schwierig, das Aussehen und die Bewegungen von Menschen genau zu erfassen. Traditionelle Methoden erfordern oft detaillierte Scans, die nicht einfach zu bekommen sind. Ausserdem haben sie oft mit der Komplexität aufgrund von Änderungen in der Kleidung und den Posen zu kämpfen. Daher funktionieren bestehende Methoden nicht gut in praktischen Anwendungen.

Einige Ansätze erfassen 3D-Daten über die Zeit, benötigen aber oft Expertenhandhabung. Diese Setups können kompliziert sein und sind nicht benutzerfreundlich. Andere Methoden konzentrieren sich auf Tiefendaten von Geräten wie Kameras, können aber unter Rauschen leiden, was den Lernprozess schwieriger macht.

Der Bedarf nach einem besseren Ansatz

Während einige Methoden die Datenverarbeitung und Modellgenauigkeit verbessert haben, bleiben viele beim Thema Flexibilität und Effizienz stecken. Zum Beispiel könnten aktuelle Ansätze Schwierigkeiten haben, eine glatte und einigermassen kontinuierliche Oberfläche bereitzustellen, was oft zu Inkonsistenzen im Modell führt. Diese Inkonsistenz kann zu Problemen führen, wenn das Modell in der realen Welt angewendet wird.

Das Ziel ist es, eine flexible und effiziente Methode zu schaffen, die das reale menschliche Aussehen aus einfacheren 3D-Daten erfasst. Die Verwendung von Tiefenbildern oder Punktwolken kann dabei helfen, dies zu erreichen, solange die richtigen Verarbeitungstechniken angewendet werden.

Einführung in Neural Surface Fields

Unsere neue Methode, die Neural Surface Fields (NSF) heisst, zielt darauf ab, diese Herausforderungen effektiv zu bewältigen. NSF konzentriert sich darauf, ein kontinuierliches Modell zu erstellen, das ausschliesslich auf der Oberfläche einer Person basiert und detaillierte und flexible Formen ermöglicht. Dieses kontinuierliche Modell kann sich problemlos an verschiedene Posen und Details anpassen, ohne das System jedes Mal neu trainieren zu müssen.

Ein grosser Vorteil der Verwendung von NSF ist, dass es die Notwendigkeit für umfangreiche Berechnungen, die traditionelle Methoden für die Flächenerfassung erfordern, vermeidet. Das spart nicht nur Verarbeitungszeit, sondern erhält auch die Qualität und Kohärenz der erzeugten Mesh-Struktur.

So funktionieren Neural Surface Fields

NSF definiert ein kontinuierliches Feld über einer Oberfläche, das in der Lage ist, detaillierte Deformationen wie Falten in der Kleidung darzustellen. Hier ist eine kurze Zusammenfassung des Prozesses:

  1. Dateneingabe: Die Methode beginnt mit der Eingabe von Tiefendaten. Diese Daten bestehen aus Punktwolken, die von einer Kamera erfasst wurden.

  2. Erstellung eines Basismodells: Aus den Eingabedaten generiert NSF eine grundlegende 3D-Form. Diese Form dient als Grundlage für weitere Details und Posen.

  3. Lernen von Deformationen: Nachdem die Grundform generiert wurde, lernt das System, wie man diese Form anpasst und deformiert, um verschiedene Kleidung und Posen zu berücksichtigen.

  4. Oberflächenrepräsentation: Mit den gelernten Deformationen kann NSF ein 3D-Mesh erstellen, das die Bewegungen und die Kleidung der Person genau widerspiegelt. Dieses Mesh kann je nach Bedarf auf verschiedenen Detailstufen gerendert werden.

Vorteile von Neural Surface Fields

Der NSF-Ansatz bietet mehrere zentrale Vorteile gegenüber früheren Methoden:

  • Geschwindigkeit: Durch den Wegfall der Notwendigkeit der Flächenerfassung pro Frame kann NSF deutlich schneller arbeiten, bis zu mehreren Malen schneller als andere Techniken.

  • Flexibilität: Die kontinuierliche Darstellung ermöglicht einfache Anpassungen des Modells, ohne umfangreiche Neutrainings. Diese Flexibilität ist entscheidend für Anwendungen, in denen häufige Änderungen in Pose oder Kleidung vorkommen.

  • Kohärenz: NSF erhält eine kohärente Mesh-Struktur über verschiedene Posen hinweg, was für Anwendungen wie Animation und Charaktermodellierung wichtig ist.

  • Kompaktheit: Die Methode benötigt weniger Speicher im Vergleich zu traditionellen volumetrischen Darstellungen, was eine effiziente Verarbeitung und Speicherung ermöglicht.

Anwendungen der Methode

NSF hat aufgrund seiner Fähigkeit, detaillierte und anpassbare Avatare zu erstellen, weitreichende Anwendungen. Einige potenzielle Anwendungsgebiete sind:

  • Gaming: In Videospielen müssen Charaktere realistisch aussehen und flüssig bewegen. NSF ermöglicht es Entwicklern, Charaktere zu erschaffen, die in verschiedenen Szenarien natürlich agieren.

  • Virtuelles Einkaufen: Online-Händler können 3D-Avatare verwenden, um Kunden virtuell Kleidung "anzuprobieren", wodurch das Einkaufserlebnis verbessert und Rücksendungen reduziert werden.

  • Medizinische Simulation: In der Gesundheitsversorgung können realistische Avatare in Simulationen zur Ausbildung von Ärzten und Medizinstudenten eingesetzt werden.

  • Animation: Animatoren können NSF nutzen, um Charaktere in Filmen zu erstellen, die sowohl Realismus als auch Flexibilität in ihren Bewegungen haben.

Fazit

Die Entwicklung von Neural Surface Fields stellt einen bedeutenden Fortschritt im Bereich der menschlichen Modellierung dar. Durch die Bereitstellung einer Methode, die schnell, flexibel und kohärent ist, eröffnet NSF neue Möglichkeiten zur Erstellung realistischer digitaler Avatare. Sie geht nicht nur auf die Herausforderungen ein, mit denen frühere Techniken konfrontiert waren, sondern dient auch als Sprungbrett für zukünftige Anwendungen in verschiedenen Branchen.

Mit der fortschreitenden Entwicklung der Technologie wird die Fähigkeit, die menschliche Form und Bewegung genau zu erfassen, immer wichtiger. NSF stellt einen Schritt in dieser Reise dar und verspricht eine effizientere und effektivere Art, digitale Avatare zum Leben zu erwecken.

Das Potenzial dieser Methode ist riesig, und mit weiteren Forschungen und Entwicklungen können wir noch innovativere Anwendungen und Verbesserungen in diesem Bereich erwarten.

Originalquelle

Titel: NSF: Neural Surface Fields for Human Modeling from Monocular Depth

Zusammenfassung: Obtaining personalized 3D animatable avatars from a monocular camera has several real world applications in gaming, virtual try-on, animation, and VR/XR, etc. However, it is very challenging to model dynamic and fine-grained clothing deformations from such sparse data. Existing methods for modeling 3D humans from depth data have limitations in terms of computational efficiency, mesh coherency, and flexibility in resolution and topology. For instance, reconstructing shapes using implicit functions and extracting explicit meshes per frame is computationally expensive and cannot ensure coherent meshes across frames. Moreover, predicting per-vertex deformations on a pre-designed human template with a discrete surface lacks flexibility in resolution and topology. To overcome these limitations, we propose a novel method Neural Surface Fields for modeling 3D clothed humans from monocular depth. NSF defines a neural field solely on the base surface which models a continuous and flexible displacement field. NSF can be adapted to the base surface with different resolution and topology without retraining at inference time. Compared to existing approaches, our method eliminates the expensive per-frame surface extraction while maintaining mesh coherency, and is capable of reconstructing meshes with arbitrary resolution without retraining. To foster research in this direction, we release our code in project page at: https://yuxuan-xue.com/nsf.

Autoren: Yuxuan Xue, Bharat Lal Bhatnagar, Riccardo Marin, Nikolaos Sarafianos, Yuanlu Xu, Gerard Pons-Moll, Tony Tung

Letzte Aktualisierung: 2023-10-27 00:00:00

Sprache: English

Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2308.14847

Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2308.14847

Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.

Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.

Mehr von den Autoren

Ähnliche Artikel