Fortschritte bei Techniken zur Extraktion von juristischen Informationen
Dieses Papier bespricht Methoden aus COLIEE 2023, um die Verarbeitung von juristischen Texten zu verbessern.
― 4 min Lesedauer
Inhaltsverzeichnis
- Der COLIEE Wettbewerb
- Aufgabenübersicht
- Teilnahme an COLIEE 2023
- Aufgabe 2: Rechtliche Fallfolgerungen
- Problemstellung
- Ansatz
- Ergebnisse
- Aufgabe 3: Statutenrecht Abruf
- Problemstellung
- Ansatz
- Methodendetails
- Ergebnisse
- Aufgabe 4: Rechtliche Textfolgerungen
- Problemstellung
- Ansatz
- Ergebnisse
- Fazit
- Originalquelle
- Referenz Links
Der jährliche Wettbewerb zur Extraktion von rechtlichen Informationen und Folgerungen (COLIEE) konzentriert sich darauf, wie Computer rechtliche Texte besser verarbeiten können. Rechtliche Dokumente zu verstehen ist schwierig wegen der komplexen Sprache und Struktur im Rechtsbereich. In diesem Papier werden die Strategien diskutiert, die genutzt wurden, um an drei Aufgaben während des COLIEE 2023 Wettbewerbs teilzunehmen und wie diese Ansätze geholfen haben, starke Ergebnisse zu erzielen.
Der COLIEE Wettbewerb
COLIEE ist ein Wettbewerb, der ins Leben gerufen wurde, um die automatische Handhabung von rechtlichen Texten voranzutreiben. Die Teilnehmer arbeiten mit zwei Arten von rechtlichen Daten: Fallrecht und Statutenrecht. Jede Art beinhaltet spezifische Aufgaben, die zu erledigen sind.
Aufgabenübersicht
- Aufgabe 1: Diese Aufgabe verlangt, das Fallrecht zurückzuholen, das einen gegebenen Fall unterstützt.
- Aufgabe 2: Hier geht's darum, Absätze zu finden, die die Entscheidung eines bestimmten Falls unterstützen.
- Aufgaben 3 und 4: Diese beinhalten das Arbeiten mit Statutenrecht, wo es darum geht, relevante Artikel abzurufen und ihre Beziehung zu bestimmten Anfragen zu bestimmen.
Teilnahme an COLIEE 2023
In diesem Jahr hat das Team an den Aufgaben 2, 3 und 4 teilgenommen. Die folgenden Abschnitte werden die verwendeten Methoden und die erzielten Ergebnisse detailliert beschreiben.
Aufgabe 2: Rechtliche Fallfolgerungen
Problemstellung
Aufgabe 2 besteht darin herauszufinden, welche Kandidatenabsätze aus früheren Fällen einen gegebenen Basisfall unterstützen.
Ansatz
Um diese Herausforderung zu bewältigen, hat das Team ein spezifisches Modell namens MonoT5 verwendet. Dieses Modell wurde mit verschiedenen Techniken feinabgestimmt, einschliesslich einer Methode, die bei der Auswahl negativer Beispiele hilft, oder Fälle, die den gegebenen Fall nicht unterstützen. Der Ansatz beinhaltete:
- Verwendung einer Vorlage: Der Input für das Modell ist strukturiert, um ihm zu helfen, die Aufgabe besser zu verstehen.
- Berechnung der Relevanz: Das Modell berechnet einen Score für jeden Kandidatenabsatz, um zu sehen, wie eng er mit dem Basisfall übereinstimmt.
- Hyperparameter-Tuning: Das bedeutet, die Einstellungen im Modell anzupassen, um die Leistung zu verbessern.
Ergebnisse
Die angewandten Techniken führten zu Top-Scores in Aufgabe 2 und zeigten die Wirksamkeit des Ansatzes.
Aufgabe 3: Statutenrecht Abruf
Problemstellung
Aufgabe 3 zielte darauf ab, Artikel aus dem japanischen Zivilgesetzbuch zu finden, die mit einer spezifischen Rechtsfrage zu tun haben.
Ansatz
Das Team konzentrierte sich auf zwei Hauptprobleme:
- Datenvielfalt: Die Anfragen und Artikel decken oft verschiedene rechtliche Kategorien ab. Daher erstellte das Team kleinere Modelle, sogenannte Sub-Modelle, die jeweils über spezifische Kategorien im Recht lernten.
- Ensemble-Methode: Diese Methode kombinierte die Stärken verschiedener Modelle, um die Gesamtleistung zu verbessern.
Methodendetails
- Sub-Modelle: Jedes Sub-Modell lernte verschiedene Aspekte des Rechts, was ein breiteres Verständnis der Anfragen ermöglichte.
- Datenfilterung: Das Team nutzte Techniken, um sicherzustellen, dass die Trainingsdaten eine Vielzahl relevanter Themen abdeckten, besonders solche, die oft von anderen Modellen übersehen wurden.
Ergebnisse
Die Ergebnisse aus Aufgabe 3 zeigten, dass der Ansatz erfolgreich war, mit konkurrenzfähigen Leistungen gegenüber anderen Teams.
Aufgabe 4: Rechtliche Textfolgerungen
Problemstellung
In Aufgabe 4 war das Ziel, festzustellen, ob ein rechtlicher Artikel eine gegebene Anfrage unterstützt.
Ansatz
Drei Hauptmethoden wurden eingesetzt:
- Online-Datenaugmentation: Diese Methode verbesserte die Trainingsdaten, indem neue Beispiele auf Basis bestehender Fragen generiert wurden.
- Extraktion von Bedingungs-Aussagen: Dabei wurden rechtliche Artikel in Teile zerlegt, was dem Modell half, die Beziehungen zwischen Bedingungen und Aussagen zu verstehen.
- SVM-Ensemble-Methode: Hier wurde eine Support Vector Machine (SVM) verwendet, um die Vorhersagen zu verfeinern, je nachdem, ob eine Anfrage spezifisch oder allgemein war.
Ergebnisse
Die Ergebnisse für Aufgabe 4 waren vielversprechend, wobei die Methode der Online-Datenaugmentation stabile Leistungen über verschiedene Tests hinweg zeigte.
Fazit
Die Teilnahme an COLIEE 2023 hob die effektive Nutzung von Deep-Learning-Techniken und sorgfältigen Ingenieurpraktiken des Teams hervor. Die Performance über alle Aufgaben hinweg zeigt, dass die verwendeten Methoden wertvoll für zukünftige Arbeiten in der automatisierten Verarbeitung rechtlicher Texte sein könnten. Für die Zukunft plant das Team, ihre Techniken weiter zu verfeinern, um rechtliche Dokumente besser zu verstehen und ihre Modelle noch weiter zu verbessern.
Titel: CAPTAIN at COLIEE 2023: Efficient Methods for Legal Information Retrieval and Entailment Tasks
Zusammenfassung: The Competition on Legal Information Extraction/Entailment (COLIEE) is held annually to encourage advancements in the automatic processing of legal texts. Processing legal documents is challenging due to the intricate structure and meaning of legal language. In this paper, we outline our strategies for tackling Task 2, Task 3, and Task 4 in the COLIEE 2023 competition. Our approach involved utilizing appropriate state-of-the-art deep learning methods, designing methods based on domain characteristics observation, and applying meticulous engineering practices and methodologies to the competition. As a result, our performance in these tasks has been outstanding, with first places in Task 2 and Task 3, and promising results in Task 4. Our source code is available at https://github.com/Nguyen2015/CAPTAIN-COLIEE2023/tree/coliee2023.
Autoren: Chau Nguyen, Phuong Nguyen, Thanh Tran, Dat Nguyen, An Trieu, Tin Pham, Anh Dang, Le-Minh Nguyen
Letzte Aktualisierung: 2024-01-07 00:00:00
Sprache: English
Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2401.03551
Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2401.03551
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.
Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.
Referenz Links
- https://www.acm.org/publications/taps/whitelist-of-latex-packages
- https://github.com/Nguyen2015/CAPTAIN-COLIEE2023/tree/coliee2023
- https://dl.acm.org/ccs.cfm
- https://github.com/nltk/nltk
- https://github.com/castorini/pyserini
- https://huggingface.co/castorini/monot5-large-msmarco
- https://huggingface.co/castorini/monot5-large-msmarco-10k
- https://huggingface.co/cl-tohoku/bert-base-japanese-whole-word-masking