Regret minimieren bei Billboard-Werbestrategien
Diese Studie zeigt Methoden, um Bedauern bei der Zuteilung von Werbeflächen auf Plakatwänden zu reduzieren.
― 6 min Lesedauer
Inhaltsverzeichnis
Out-of-Home-Werbung, besonders Plakatwerbung, ist zu einer riesigen Branche geworden, die jedes Jahr weiter wächst. Werber wollen so viele Kunden wie möglich erreichen, weswegen es wichtig ist, das Konsumverhalten effektiv zu beeinflussen. Eine gängige Praxis ist, dass Werber für eine bestimmte Anzahl von Views auf ihrem Inhalt bezahlen, und sie müssen sicherstellen, dass der Anbieter die versprochenen Views liefert. Wenn der Anbieter zu viele Views bietet, macht er Verluste, und wenn es zu wenige sind, verliert er auch. Diese Situation wird als "Bedauern" bezeichnet.
Ziel dieses Papiers ist es, das Problem des Bedauerns in der Plakatwerbung zu minimieren. Wir betrachten es als Problem, die besten Slots für Plakate auszuwählen, um die Bedürfnisse der Werber zu erfüllen und gleichzeitig potenzielle Verluste zu minimieren. Im Laufe dieser Studie werden wir mehrere Methoden vorstellen, um die Slots für Plakate effizient zuzuweisen und ihre Leistung zu analysieren.
Die Bedeutung von Plakatwerbung
Plakatwerbung ist effektiv wegen ihrer Sichtbarkeit und dem wachsenden Trend zu digitalen Plakaten. Diese Werbung wird in stark frequentierten Bereichen platziert, um die Aufmerksamkeit von Fahrern und Fussgängern zu erregen. Studien haben gezeigt, dass eine beträchtliche Anzahl von Menschen Plakate während ihrer Reise bemerkt. Während sich diese Werbemethode weiterentwickelt, ist es entscheidend zu verstehen, wie man ihre Auswirkungen effektiv misst.
Definition des Problems
Plakate werden von Werbern von einem Anbieter gemietet, der ihnen eine feste Anzahl an Views basierend auf der Zahlung bietet. Wenn die Bedürfnisse eines Werbers nicht erfüllt werden, erleidet der Anbieter Verluste, die er minimieren möchte. Es gibt zwei Arten von Verlusten: übermässiges Bedauern, wenn mehr Views angeboten werden als benötigt, und unzufriedenes Bedauern, wenn nicht genug bereitgestellt werden. Beide Bedauern müssen gemanagt werden, um ein profitables Ergebnis zu gewährleisten.
Beitrag dieser Studie
Diese Studie zielt darauf ab, mehrere Schlüsselaspekte der bedauernfreien Slot-Zuweisung in der Plakatwerbung zu behandeln. Die Beiträge sind wie folgt:
- Untersuchung des bedauernfreien Slot-Zuweisungsproblems in multi-Werber-Szenarien, wo bestehende Literatur begrenzt ist.
- Einführung von vier effizienten Lösungsstrategien zur Zuweisung von Plakat-Slots.
- Umfassende Tests dieser Strategien mit realen Daten, um ihre Leistung mit bestehenden Methoden zu vergleichen.
Vorherige Forschung
Zahlreiche Studien haben sich mit Out-of-Home-Werbung und verwandten Themen beschäftigt. Diese Forschungen umfassen:
- Einflussreiche Standortauswahl: Identifizierung der besten Standorte für Werbung zur Maximierung der Sichtbarkeit.
- Trajektorie-getriebenes Einflussmaximierung: Nutzung von Standortdaten, um die besten Routen zur Maximierung der Werbeeffektivität zu bestimmen.
- Auswahl einflussreicher Plakate: Auswahl von Plakaten, die eine grosse Anzahl von Zuschauern beeinflussen können.
Trotz dieser Bemühungen gibt es eine Lücke im Verständnis von Multi-Werber-Szenarien, die diese Studie angehen möchte.
Hintergrund und Problemdefinition
Hier definieren wir die Komponenten, die für unsere Analyse benötigt werden. Plakate stehen an verschiedenen Standorten und ihre Slots haben eine festgelegte Dauer. Jeder Slot kann mit einem bestimmten Einfluss verbunden sein, der misst, wie viele Menschen er erreichen kann.
Um den Einfluss zu berechnen, benötigen wir Informationen über die Trajektorie potenzieller Zuschauer sowie die Eigenschaften der Plakate selbst. Das Ziel ist es, diese Slots verschiedenen Werbern zuzuweisen, um das Bedauern zu minimieren und gleichzeitig ihre Einflussanforderungen zu erfüllen.
Vorgeschlagene Lösungsansätze
Angesichts der Komplexität des Bedauernminimierungsproblems schlagen wir vier unterschiedliche Methoden vor, um es effektiv anzugehen:
Effektive Zuteilungspolitik (EA): Diese Strategie besteht darin, Werber basierend auf ihrem Budget und ihren Einflussbedürfnissen zu sortieren und ihnen entsprechend Slots zuzuweisen.
Effektive werbergesteuerte Einzeltaschganz Austauschpolitik (EAOE): Bei dieser Methode beginnen wir mit einer Anfangszuteilung und tauschen dann Slots zwischen Werbern aus, um eine Konfiguration zu finden, die das Bedauern reduziert.
Effektive plakatgesteuerte Einzeltaschganz Austauschpolitik (EBOE): Statt einfach Slots zwischen Werbern zu tauschen, erkundet diese Strategie die Möglichkeit, zugewiesene Slots mit unzugewiesenen zu tauschen.
Effektive plakatgesteuerte Einzeltaschganz zu zwei Austauschpolitik (EBTE): Ähnlich wie EBOE, aber diese Strategie erlaubt einem Werber, einen Slot gegen zwei aus dem unzugewiesenen Pool zu tauschen, was mehr Flexibilität bei der Suche nach einer besseren Passform bietet.
Experimentierung und Ergebnisse
Wir haben diese Strategien mit realen Datensätzen getestet, wobei wir uns auf verschiedene Parameter und Umstände konzentriert haben. Die Ergebnisse zeigen, wie gut jeder Ansatz im Vergleich zu bestehenden Methoden das Bedauern minimiert hat.
Effektivität der Vorverarbeitung
Bevor wir die Hauptstrategien anwendeten, haben wir einen Vorverarbeitungsschritt durchgeführt, um ineffektive Plakat-Slots zu entfernen. Dieser Schritt reduzierte erheblich die Berechnungen, die für die Verarbeitung erforderlich waren, und ermöglichte eine effizientere Zuteilung.
Die Rolle von Nachfrage-Angebots-Verhältnissen
Die Experimente variierten das Nachfrage-Angebots-Verhältnis, das die Beziehung zwischen dem darstellt, was Werber wollen und dem, was der Anbieter liefern kann. Durch die Anpassung dieses Verhältnisses haben wir untersucht, wie es das gesamte Bedauern und den Erfolg der Zuteilungsstrategien beeinflusste.
Beobachtungen
Durch unsere Studien haben wir mehrere wichtige Beobachtungen zur Effektivität der vorgeschlagenen Methoden gemacht:
Bedauernminimierung: Unsere vorgeschlagenen Strategien übertrafen konsequent traditionelle Methoden, was zu einem reduzierten Gesamtergebnis führte. Dies war besonders signifikant in Hochnachfrageszenarien, in denen Werber oft unerfüllte Bedürfnisse haben.
Berechnungszeit: Während einige Methoden mehr Zeit für die Berechnung benötigten, führten sie letztlich zu besseren Ergebnissen hinsichtlich der Minimierung von Bedauern. Dieser Kompromiss ist in praktischen Anwendungen entscheidend, da Werber zeitnahe Antworten suchen.
Einfluss teilen: Die erfolgreichsten Strategien beinhalteten eine Kombination aus effektiver anfänglicher Zuteilung und reaktionsschnellen Anpassungen zwischen Werbern und unzugewiesenen Slots. Diese Flexibilität ermöglichte ein optimales Gleichgewicht zwischen der Erfüllung der Anforderungen und der Minimierung von Bedauern.
Fazit
Diese Studie hebt die Bedeutung einer effektiven Slot-Zuteilung in der Plakatwerbung hervor und bietet mehrere praktikable Ansätze, um bedauernfreie Ergebnisse zu erzielen. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Werber durch die Nutzung effizienter Algorithmen und die Anpassung an reale Daten die Verluste, die sie durch unerfüllte Einflussanforderungen erleiden, erheblich reduzieren können.
Zukünftige Arbeit
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten für die fortgesetzte Forschung, insbesondere die Erkundung von Online-Einstellungen, in denen weder Werber noch Plakat-Slots fest sind, sondern dynamisch wechseln. Weitere Studien könnten sich auch darauf konzentrieren, die Algorithmen zu verfeinern, um ihre Effizienz und Effektivität in verschiedenen Situationen zu steigern und so den Weg für noch bessere Ergebnisse in der Zukunft zu ebnen.
Titel: Towards Regret Free Slot Allocation in Billboard Advertisement
Zusammenfassung: Creating and maximizing influence among the customers is one of the central goals of an advertiser, and hence, remains an active area of research in recent times. In this advertisement technique, the advertisers approach an influence provider for a specific number of views of their content on a payment basis. Now, if the influence provider can provide the required number of views or more, he will receive the full, else a partial payment. In the context of an influence provider, it is a loss for him if he offers more or less views. This is formalized as 'Regret', and naturally, in the context of the influence provider, the goal will be to minimize this quantity. In this paper, we solve this problem in the context of billboard advertisement and pose it as a discrete optimization problem. We propose four efficient solution approaches for this problem and analyze them to understand their time and space complexity. We implement all the solution methodologies with real-life datasets and compare the obtained results with the existing solution approaches from the literature. We observe that the proposed solutions lead to less regret while taking less computational time.
Autoren: Dildar Ali, Suman Banerjee, Yamuna Prasad
Letzte Aktualisierung: 2024-01-29 00:00:00
Sprache: English
Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2401.16464
Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2401.16464
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.
Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.
Referenz Links
- https://www.marketing-interactive.com/ooh-advertising-spend-to-soar-to-us33-billion-by-2021/
- https://www.runningboards.com.au/outdoor/relocatable-billboards
- https://topmediadvertising.co.uk/billboard-advertising-statistics/
- https://www.nyc.gov/html/tlc/html/about/trip_record_data.shtml
- https://sites.google.com/site/yangdingqi/home
- https://www.lamar.com/InventoryBrowser