Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

# Computerwissenschaften# Robotik# Künstliche Intelligenz

Fortschritte im Robotischen Verstärkungslernen mit SERL

Vorstellung von SERL: Ein neues Framework für effiziente Robotik-Lernaufgaben.

― 7 min Lesedauer


SERL: EffizientesSERL: EffizientesRoboter-LernframeworkRoboterschulung.Optimiertes Design für praktische
Inhaltsverzeichnis

In den letzten Jahren gab's mega Fortschritte im Bereich des robotischen Reinforcement Learning (RL). In diesem Gebiet können Roboter Aufgaben durch Ausprobieren und Fehler lernen, oft indem sie Bilder analysieren und reale Daten nutzen. Obwohl es Verbesserungen gab, bleibt das Ganze mit robotischem RL schwierig. Viele Leute in der Branche sind sich einig, dass bestimmte Details zur Einrichtung dieser Systeme genauso wichtig sein können wie die verwendeten Algorithmen.

Ein grosses Problem ist, dass viele Methoden nicht leicht zugänglich sind. Um dieses Problem anzugehen, haben wir eine Softwarebibliothek erstellt, die eine sample-effiziente off-policy Deep RL-Methode enthält. Diese Bibliothek bietet nicht nur Werkzeuge zur Berechnung von Belohnungen und zum Zurücksetzen der Umgebung zwischen Aufgaben, sondern hat auch einen hochwertigen Controller, der mit beliebten Robotern kompatibel ist. Ausserdem bietet sie verschiedene anspruchsvolle Aufgaben zum Testen.

Unsere Bibliothek soll die Community unterstützen, unsere Designentscheidungen erklären und experimentelle Ergebnisse zeigen. Überraschenderweise haben wir festgestellt, dass unser System effizient lernen kann und Aufgaben wie die Montage von PCB-Platinen und das Kabelrouting im Schnitt in nur 25 bis 50 Minuten Training abschliesst. Diese Aufgaben erreichen oft nahezu perfekte Erfolgsraten und zeigen eine starke Widerstandsfähigkeit gegenüber Veränderungen in der Umgebung. Wir hoffen, dass diese Ergebnisse, zusammen mit unserem Open-Source-Code, weitere Fortschritte im robotischen RL anstossen werden.

Hintergrund

Robotisches Reinforcement Learning hat bahnbrechende Erfolge hervorgebracht, wie Roboter, die Tischtennis spielen, Objekte aus Bildern manipulieren und verschiedene andere Fähigkeiten ausführen können. Trotz der Fortschritte bei den Algorithmen ist es jedoch nach wie vor eine Herausforderung, RL in realen robotischen Aufgaben anzuwenden. Ein Grund dafür ist der komplexe Entwurfsraum, der mit der Implementierung von RL-Algorithmen für reale Systeme verbunden ist.

Praktiker weisen häufig darauf hin, dass Aspekte der Umsetzung ebenso wichtig sein können wie die Algorithmen selbst. Zu den realen Problemen beim robotischen Lernen gehören das Definieren von Belohnungen, das Zurücksetzen von Umgebungen, die Aufrechterhaltung der sample-effizienz und die Gewährleistung von Sicherheit. Diese Herausforderungen können es Forschern erschweren, RL-Methoden in der angewandten Robotik zu übernehmen und weiterzuentwickeln.

Die Notwendigkeit eines zugänglichen Software-Frameworks

Um diese Herausforderungen zu überwinden, haben wir ein Software-Framework namens Sample-Efficient Robotic Reinforcement Learning (SERL) erstellt. Dieses Framework soll es Forschern und Praktikern erleichtern, RL in realen Umgebungen zu nutzen. SERL enthält:

  1. Einen zuverlässigen RL-Algorithmus, der für den Einsatz in der realen Welt mit Bildbeobachtungen entwickelt wurde.
  2. Verschiedene Methoden zur Definition von Belohnungen basierend auf visuellen Eingaben.
  3. Unterstützung für einen Vorwärts-Rückwärts-Controller, um Rücksetzungen zwischen den Aufgabenversuchen zu automatisieren.
  4. Eine Möglichkeit, die RL-Komponente mit jedem robotischen System zu verbinden.
  5. Ein effektives Kontrolldesign, um physische Interaktionen während der Aufgaben zu bewältigen.

Unser Ziel ist es, eine Ressource für Robotikforscher anzubieten und es ihnen einfacher zu machen, auf bestehenden RL-Methoden aufzubauen.

Kernfunktionen von SERL

Das SERL-Framework hat mehrere wichtige Funktionen, die es von anderen abheben.

Effizienter Lernalgorithmus

Das Herzstück von SERL basiert auf einem robusten RL-Algorithmus, der darauf ausgelegt ist, effizient zu lernen und verschiedene Herausforderungen zu bewältigen. Unser Ansatz konzentriert sich nicht darauf, vollständig neue Methoden zu entwickeln, sondern darauf, eine solide Grundlage zu bieten, die für viele Aufgaben gut funktioniert.

Belohnungsspezifikation

In praktischen robotischen Szenarien kann es knifflig sein, die Belohnungsfunktion zu definieren, insbesondere bei der Verwendung von Bilderingaben. Mit SERL erlauben wir, dass die Belohnungsfunktion von einem binären Klassifikator bestimmt wird, der den Erfolg einer Aufgabe bewertet. Dieser Klassifikator kann mithilfe von Proben erfolgreicher und nicht erfolgreicher Versuche oder durch eine gegnerische Methode trainiert werden, die die Notwendigkeit negativer Beispiele beseitigt.

Reset-freies Training mit Vorwärts-Rückwärts-Controllern

Bei episodischen Aufgaben muss der Roboter normalerweise die Umgebung für jeden neuen Versuch zurücksetzen. SERL adressiert dies durch ein cleveres System, das zwei Politiken gleichzeitig trainiert. Eine Politik lernt, die Aufgabe zu erledigen, während die andere Politik lernt, zum Ausgangspunkt zurückzukehren. Diese Anordnung erleichtert das Training des Roboters, ohne dass ständig menschliches Eingreifen erforderlich ist.

Anpassungsfähigkeit

SERL ist so konzipiert, dass es mit verschiedenen robotischen Systemen kompatibel ist, was eine breite Anwendung ermöglicht. Wir bieten Werkzeuge an, um Benutzern zu helfen, ihre eigenen Umgebungen zu erstellen oder bestehende zu modifizieren, und gewährleisten so Flexibilität in der Anwendung.

Controller für physische Interaktion

Effektive Kontrolle ist entscheidend für Aufgaben mit direkter Interaktion mit Objekten. SERL enthält einen einzigartigen Controller, der seine Reaktion basierend auf der jeweiligen Aufgabe anpasst. Er kann sowohl starre als auch flexible Objekte handhaben, sodass der Roboter Gegenstände behutsam und erfolgreich manipulieren kann.

Experimentation und Ergebnisse

Um das SERL-Framework zu testen, haben wir Experimente mit einem Roboterarm und mehreren Aufgaben durchgeführt. Ziel war es herauszufinden, wie effizient er verschiedene Manipulationsaufgaben lernen konnte. Die Aufgaben umfassten kontaktreiche Aktivitäten und den Umgang mit verformbaren Objekten.

PCB-Einfügung

Diese Aufgabe bestand darin, Steckverbinder in eine gedruckte Schaltungseinheit einzufügen. Sie erforderte sehr präzise Manipulation, was sie zu einer geeigneten Herausforderung für unser System machte. Der Roboter lernte diese Aufgabe schnell und passte die notwendigen Fähigkeiten effektiv an.

Kabelrouting

In diesem Szenario musste der Roboter ein flexibles Kabel in einen engen Clip einführen. Dies stellte die Wahrnehmungsfähigkeiten des Roboters auf die Probe und erforderte sorgfältige Kontrolle, um erfolgreich zu sein. Das System passte sich gut an und lernte, mit der Komplexität dieser Aufgabe umzugehen.

Objekterneuerung

Bei der Objekterneuerungsaufgabe musste der Roboter ein frei schwebendes Objekt zwischen verschiedenen Behältern bewegen. Die Komplexität dieser Aufgabe, kombiniert mit der Notwendigkeit von Rücksetzungen und der Ableitung von Belohnungen, demonstrierte die Fähigkeiten von SERL effektiv.

Effizienz

Während dieser Experimente stellten wir fest, dass das SERL-Framework es dem Roboter ermöglichte, effizient zu lernen. Besonders bemerkenswert ist, dass der Roboter Aufgaben in weniger als einer Stunde Training abschloss, wobei zu Beginn nur eine kleine Anzahl von Demonstrationen gegeben wurde. Im Vergleich zu anderen Methoden schnitt SERL sowohl bei Erfolgsraten als auch bei Trainingszeiten deutlich besser ab.

Auswirkungen auf die Robotik-Community

Mit der Schaffung des SERL-Frameworks hoffen wir, den Weg für eine breitere Akzeptanz des robotischen Reinforcement Learning zu ebnen. Indem wir den Zugang zu effektiven RL-Methoden vereinfachen, glauben wir, dass mehr Forscher experimentieren und neue Techniken entwickeln können. Das könnte zu Fortschritten im Bereich führen und bessere Anwendungen für robotische Systeme in praktischen Umgebungen ermöglichen.

Einschränkungen

Trotz der Erfolge von SERL gibt es noch Einschränkungen. Das Framework bietet keine umfassende Bibliothek, die jede mögliche RL-Methode abdeckt. Einige Aufgaben können ausserhalb seines Rahmens fallen, insbesondere solche, die keine Manipulation beinhalten. Zudem gibt es weiterhin Herausforderungen bei der Definition von Belohnungen und beim Umgang mit trainingsfreien Rücksetzungen in verschiedenen Szenarien. Weitere Forschung in diesen Bereichen ist entscheidend, um die Fähigkeiten und die Benutzerfreundlichkeit von robotischem RL weiter zu verbessern.

Fazit

Zusammenfassend bietet das SERL-Framework einen zugänglichen und effizienten Ansatz für robotisches Reinforcement Learning in realen Umgebungen. Durch die Kombination von zuverlässigen Algorithmen, effektiver Belohnungsgestaltung und Automatisierung von Aufgabenrücksetzungen ermöglicht SERL Robotern, eine Vielzahl von Fähigkeiten mit minimaler Trainingszeit zu erlernen. Wir hoffen, dass die Veröffentlichung dieses Softwarepakets mehr Innovation und Zusammenarbeit im Bereich der Robotik anregt, was letztendlich die Fähigkeiten von Robotern in realen Anwendungen voranbringt.

Originalquelle

Titel: SERL: A Software Suite for Sample-Efficient Robotic Reinforcement Learning

Zusammenfassung: In recent years, significant progress has been made in the field of robotic reinforcement learning (RL), enabling methods that handle complex image observations, train in the real world, and incorporate auxiliary data, such as demonstrations and prior experience. However, despite these advances, robotic RL remains hard to use. It is acknowledged among practitioners that the particular implementation details of these algorithms are often just as important (if not more so) for performance as the choice of algorithm. We posit that a significant challenge to widespread adoption of robotic RL, as well as further development of robotic RL methods, is the comparative inaccessibility of such methods. To address this challenge, we developed a carefully implemented library containing a sample efficient off-policy deep RL method, together with methods for computing rewards and resetting the environment, a high-quality controller for a widely-adopted robot, and a number of challenging example tasks. We provide this library as a resource for the community, describe its design choices, and present experimental results. Perhaps surprisingly, we find that our implementation can achieve very efficient learning, acquiring policies for PCB board assembly, cable routing, and object relocation between 25 to 50 minutes of training per policy on average, improving over state-of-the-art results reported for similar tasks in the literature. These policies achieve perfect or near-perfect success rates, extreme robustness even under perturbations, and exhibit emergent recovery and correction behaviors. We hope that these promising results and our high-quality open-source implementation will provide a tool for the robotics community to facilitate further developments in robotic RL. Our code, documentation, and videos can be found at https://serl-robot.github.io/

Autoren: Jianlan Luo, Zheyuan Hu, Charles Xu, You Liang Tan, Jacob Berg, Archit Sharma, Stefan Schaal, Chelsea Finn, Abhishek Gupta, Sergey Levine

Letzte Aktualisierung: 2024-02-12 00:00:00

Sprache: English

Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2401.16013

Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2401.16013

Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.

Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.

Mehr von den Autoren

Ähnliche Artikel