Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

# Computerwissenschaften# Verteiltes, paralleles und Cluster-Computing# Künstliche Intelligenz# Kryptographie und Sicherheit# Maschinelles Lernen

NOSTR: Ein neuer Marktplatz für KI-Training

NOSTR bringt einen Marktplatz für Nutzer, um KI-Modelle effektiv zu trainieren.

― 6 min Lesedauer


Markt für KI-Training aufMarkt für KI-Training aufNOSTRdezentralen Raum verbinden.Nutzer mit KI-Trainern in einem
Inhaltsverzeichnis

NOSTR ist ein Kommunikationssystem, das für soziale Medien und die breitere Online-Community gedacht ist. Dieses System basiert auf einem Standard namens WebSockets, der Echtzeitkommunikation ermöglicht. Obwohl NOSTR noch in der Entwicklung ist, unterstützt es bereits viele Funktionen wie Messaging, Dateien teilen, Videos streamen, gemeinsam schreiben und Daten mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) verarbeiten.

Dieser Artikel erklärt, wie NOSTR erweitert werden kann, um einen Marktplatz zu schaffen, auf dem Menschen KI-Modelle trainieren können. Die Idee ist, dass Kunden Daten bereitstellen, die sie für das Training verwenden möchten, und die Dienstanbieter die Aufgabe übernehmen, diese Modelle zu trainieren. Kunden bezahlen die Dienstanbieter für ihre Arbeit im Austausch für ein trainiertes KI-Modell.

NOSTR-Protokoll: Ein genauerer Blick

NOSTR, was für Notes and Other Stuff Transmitted by Relays steht, wurde entwickelt, um den Leuten eine Kommunikation zu ermöglichen, ohne sich um Zensur sorgen zu müssen. Im Gegensatz zu typischen Social-Media-Plattformen, die auf zentrale Server angewiesen sind, funktioniert NOSTR unabhängig von einem einzigen Server. Es schützt die Kommunikation mit kryptografischen Techniken, die sicherstellen, dass Nachrichten nicht verändert werden können.

Ein Schlüsselelement von NOSTR ist die Verwendung von Clients und Relays. Clients sind Anwendungen, mit denen Nutzer interagieren, um Nachrichten zu senden und zu empfangen, während Relays den Fluss von Informationen zwischen Clients verwalten. Dieses Setup ermöglicht es den Nutzern, ihre Relays auszuwählen, was es anderen Nutzern erschwert, Inhalte zu zensieren.

Die Herausforderung der Dezentralisierung

Dezentrale soziale Netzwerke zu schaffen, bringt mehrere Herausforderungen mit sich. Viele Versuche, dezentrale Systeme umzusetzen, enden entweder zu zentral oder können nicht gut skalieren. Einige blockchain-basierte Systeme bringen unerwünschte Risiken mit sich, was sie für manche Anwendungen weniger ideal macht.

NOSTR umgeht diese Probleme, indem es den Nutzern ermöglicht, direkt zu kommunizieren, ohne eine gemeinsame Datenbank aller Aktionen zu benötigen. Das vereinfacht nicht nur die Interaktionen, sondern senkt auch die Kosten, da es kein Token-System benötigt oder andere wirtschaftliche Risiken mit sich bringt.

Funktionen des NOSTR-Protokolls

  1. Clients und Relays: Clients ermöglichen es Nutzern, sich mit dem NOSTR-Netzwerk zu verbinden. Nutzer können Nachrichten senden, Notizen posten und über öffentliche Schlüssel, die als ihre Identifikatoren dienen, mit anderen interagieren. Relays helfen bei der Verbreitung dieser Informationen.

  2. Digitale Identität: Jeder Nutzer hat einen öffentlichen Schlüssel, der mit seiner Identität verknüpft ist. Dieses Setup bietet eine konsistente Möglichkeit, zu beweisen, wer die Nutzer über verschiedene Anwendungen im NOSTR-Netzwerk sind.

  3. Zahlungsintegration: NOSTR hat integrierte Möglichkeiten für schnelle Zahlungen über das Lightning Network, sodass Nutzer Bitcoin sofort senden können. Diese Funktion ist vorteilhaft für Szenarien wie das Bezahlen von Dienstanbietern für ihre Arbeit.

  4. Offener Marktplatz: Durch die Anpassung des bestehenden Protokolldesigns können wir einen Marktplatz schaffen, in dem Nutzer Dienstleistungen von KI-Anbietern gegen Bezahlung anfordern können.

Die Idee eines Marktplatzes für KI-Training

Das Ziel dieses Systems ist es, Nutzer, die KI-Modelle trainieren wollen, mit denen zu verbinden, die das Training durchführen können. In diesem Markt können Nutzer Datensätze und Zahlungsinformationen einreichen, und die Dienstanbieter werden die KI trainieren und die Ergebnisse zurückgeben.

Der gesamte Prozess kann als "Money-In AI-Out" verstanden werden. Im Wesentlichen stellt der Nutzer einen Datensatz bereit und bezahlt, während der Dienstanbieter das trainierte KI-Modell liefert.

Protokolldesign und Struktur

Job-Anfrageprozess

Die Interaktion beginnt, wenn ein Kunde eine Job-Anfrage einreicht. Diese Anfrage enthält notwendige Informationen wie die Daten, die er verarbeiten möchte, und die Spezifikationen für das KI-Modell. Die Anfrage wird an eine Reihe von Dienstanbietern gesendet, die den Job übernehmen können.

Rolle des Dienstanbieters

Die Dienstanbieter antworten auf Job-Anfragen und können zunächst um eine Zahlung bitten, bevor sie mit der Arbeit beginnen. Sie werden dann das Training durchführen, während sie Feedback zum Fortschritt geben und schliesslich das trainierte Modell zurück an den Kunden liefern.

Zahlungen und Feedback

Zahlungen werden über einen effizienten Prozess verwaltet. Kunden können Teilzahlungen leisten, während die Dienstleistungen abgeschlossen werden, sodass sichergestellt ist, dass Mittel nur für ihre zufriedenstellende Arbeit freigegeben werden. Die Dienstanbieter senden ebenfalls während der gesamten Aufgabe Feedback, um die Kunden auf dem Laufenden zu halten.

Vertrauen im Marktplatz aufbauen

Vertrauen ist in einem solchen Marktplatz unerlässlich. Die Implementierung eines Reputation-Systems würde helfen, zuverlässige Dienstanbieter zu identifizieren und die Kunden vor unzuverlässigen Quellen zu schützen. Nutzer könnten von diesem System profitieren, indem sie ihr Vertrauen in den Marktplatz stärken.

Herausforderungen und Misserfolge angehen

Obwohl das NOSTR-Protokoll im Allgemeinen robust ist, können dennoch Misserfolge auftreten. Es ist wichtig zu überlegen, wie man mit Situationen umgeht, in denen Dienstanbieter nicht reagieren oder zufriedenstellende Ergebnisse liefern.

  1. Zeitüberschreitungsmechanismus: Die Implementierung eines Zeitüberschreitungsmechanismus kann Verluste minimieren. Wenn ein Dienstanbieter innerhalb eines festgelegten Zeitrahmens nicht antwortet, kann der Kunde seine Job-Anfrage an einen anderen Anbieter weitergeben.

  2. Validierung der Ergebnisse: Um die Qualität sicherzustellen, können Kunden die Ergebnisse überprüfen, bevor sie Zahlungen abschliessen. Dies könnte das Überprüfen der Ergebnisse anhand spezifischer Kriterien oder die Verwendung eines validierenden Dienstanbieters umfassen.

Anstrengungen mit bestehenden Technologien kombinieren

Das NOSTR-Protokoll kann bestehende Technologien und Systeme nutzen, um die Effizienz zu verbessern. Die Integration mit Tools, die dezentrales Rechnen und optimierte Algorithmen erleichtern, kann helfen, einen wettbewerbsfähigeren Marktplatz zu schaffen.

Zukünftige Entwicklungen

Es gibt noch viel zu erkunden im Bereich der dezentralen Marktplätze für KI-Training. Zukünftige Entwicklungen könnten Folgendes umfassen:

  1. Verbesserte Validierungstechniken: Die Entwicklung fortschrittlicherer Methoden zur Validierung von Ergebnissen kann das Vertrauen der Nutzer stärken. Dies könnte die Automatisierung einiger Validierungsprozesse umfassen.

  2. Erweiterung des Dienstleistungsangebots: Durch die Aufnahme verschiedener Arten von KI-Trainings- und Verarbeitungsaufgaben kann der Marktplatz wachsen und ein breiteres Spektrum an Kunden anziehen.

  3. Benutzerfreundliche Schnittstellen: Mit der Weiterentwicklung des Marktes wird es notwendig sein, einfachere Schnittstellen zu schaffen, die es nicht-technischen Nutzern erleichtern, sich zurechtzufinden und die angebotenen Dienstleistungen zu nutzen.

  4. Kontinuierliche Verbesserung: Die regelmässige Aktualisierung des Systems, um neue Herausforderungen anzugehen und Nutzerfeedback zu integrieren, kann die Nutzerzufriedenheit und die Zuverlässigkeit des Systems erheblich steigern.

Fazit

Die Nutzung von NOSTR, um einen dezentralen Marktplatz für KI-Training aufzubauen, bietet eine spannende Gelegenheit. Durch die Kombination von Datenschutz, Flexibilität und Nutzerempowerment könnte dieser Ansatz zu erheblichen Fortschritten bei der Ausbildung und Nutzung von KI-Modellen führen. Durch sorgfältiges Design, Aufmerksamkeit für Details und einen Fokus auf die Nutzererfahrung kann dieser Marktplatz gedeihen und KI für alle Beteiligten zugänglicher und effizienter machen.

Originalquelle

Titel: FEDSTR: Money-In AI-Out | A Decentralized Marketplace for Federated Learning and LLM Training on the NOSTR Protocol

Zusammenfassung: The NOSTR is a communication protocol for the social web, based on the w3c websockets standard. Although it is still in its infancy, it is well known as a social media protocol, thousands of trusted users and multiple user interfaces, offering a unique experience and enormous capabilities. To name a few, the NOSTR applications include but are not limited to direct messaging, file sharing, audio/video streaming, collaborative writing, blogging and data processing through distributed AI directories. In this work, we propose an approach that builds upon the existing protocol structure with end goal a decentralized marketplace for federated learning and LLM training. In this proposed design there are two parties: on one side there are customers who provide a dataset that they want to use for training an AI model. On the other side, there are service providers, who receive (parts of) the dataset, train the AI model, and for a payment as an exchange, they return the optimized AI model. The decentralized and censorship resistant features of the NOSTR enable the possibility of designing a fair and open marketplace for training AI models and LLMs.

Autoren: Konstantinos E. Nikolakakis, George Chantzialexiou, Dionysis Kalogerias

Letzte Aktualisierung: 2024-04-15 00:00:00

Sprache: English

Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2404.15834

Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2404.15834

Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.

Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.

Mehr von den Autoren

Ähnliche Artikel