Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

# Gesundheitswissenschaften# Kardiovaskuläre Medizin

Die Rolle der Trabekel in der Herzgesundheit

Eine Studie zeigt, wie die Trabekelbildung die Herzstruktur und Krankheiten beeinflusst.

― 5 min Lesedauer


Der Einfluss der TrabekelDer Einfluss der Trabekelauf die Herzgesundheitund die Verbindungen zu Krankheiten.Neue Erkenntnisse über die Herzstruktur
Inhaltsverzeichnis

Das menschliche Herz besteht aus verschiedenen Gewebetypen, die zusammenarbeiten, um Blut zu pumpen. Ein wichtiger Teil des Herzens sind die Trabekel, das sind kleine Muskelfasern, die auf der inneren Oberfläche der Herzkammern zu finden sind. Diese Trabekel helfen, den Blutfluss zu verbessern und versorgen den Herzmuskel mit Nährstoffen und Sauerstoff, besonders in den frühen Entwicklungsphasen.

Während das Herz wächst, bilden diese Trabekel eine schwammartige Struktur, die eine Schlüsselrolle dabei spielt, wie elektrische Signale durch das Herz gesendet werden und wie sich die Herzkammern entwickeln. Forscher lernen immer noch, wie diese Trabekel funktionieren und was ihre Entwicklung steuert, wobei bestimmte Gene eine Rolle spielen, die beeinflussen, wie Herz-Zellen organisiert sind.

Bei gesunden Menschen kann die Anzahl der Trabekel im Herzen als Reaktion auf Faktoren wie Schwangerschaft oder intensives Training steigen. Diese Veränderung ist normalerweise vorübergehend und hilft dem Herz, sich an neue Anforderungen anzupassen. Allerdings kann eine übermässige Trabekelbildung auch bei Menschen mit Herzkrankheiten wie Herzversagen oder Kardiomyopathie, einer Erkrankung des Herzmuskels, beobachtet werden.

Man glaubt, dass Veränderungen in der Trabekelbildung mit der Entwicklung von Herzkrankheiten verbunden sein könnten. Ein besseres Verständnis dieser Verbindung könnte Forschern helfen, genetische Faktoren zu identifizieren, die diese Veränderungen in der trabekulären Struktur beeinflussen. Das könnte letztendlich zu wirksameren Behandlungen für verschiedene Herzkrankheiten führen.

Wie die Studie durchgeführt wurde

Um die Trabekelbildung im Herzen zu untersuchen, verwendeten Forscher fortschrittliche Bildgebungstechniken an einer grossen Gruppe von Menschen aus dem UK Biobank, die über 47.000 Teilnehmer umfasste. Das ermöglichte ihnen, zu analysieren, wie die Struktur der Trabekel mit genetischen Informationen und anderen Gesundheitsdaten zusammenhängt.

Die Forscher schauten sich spezifische Bildmerkmale des Herzens an und verwendeten Computerprogramme, um die Komplexität der Trabekel zu messen. Sie konzentrierten sich auf einen Aspekt namens Fraktaldimension, das ist eine mathematische Methode, um zu beschreiben, wie komplex eine Form ist. Höhere Werte der Fraktaldimension zeigen komplexere Strukturen an.

Die Analyse berücksichtigte verschiedene Faktoren wie Alter, Geschlecht, Körpergrösse und sportliche Gewohnheiten, um sicherzustellen, dass die Ergebnisse genau waren. Sie verglichen auch Personen mit unterschiedlichen Herkunftshintergründen und stellten fest, dass Menschen afrikanischer Abstammung tendenziell eine komplexere trabekuläre Struktur hatten als solche mit britisch-weissem Hintergrund.

Wichtige Ergebnisse zur Trabekelbildung

  1. Einflüsse der Genetik: Die Studie fand heraus, dass viele Gene mit der Struktur der Trabekel verbunden sind. Einige dieser Gene sind bekannt dafür, dass sie eine Rolle bei Herzkrankheiten spielen. Varianten in diesen Genen können die trabekuläre Struktur beeinflussen und zu verschiedenen Herzkrankheiten führen. Zum Beispiel waren bestimmte genetische Veränderungen mit einer erhöhten Anzahl von Trabekeln im Herzen verbunden.

  2. Verbindung zu Herzkrankheiten: Eine erhöhte Trabekelbildung wurde häufig bei Patienten mit hypertropher Kardiomyopathie (einer Erkrankung, bei der der Herzmuskel zu dick wird) und dilatierter Kardiomyopathie (bei der das Herz vergrössert und geschwächt wird) beobachtet. Das deutet darauf hin, dass Veränderungen in der Trabekelbildung frühe Anzeichen von Herzkrankheiten sein könnten.

  3. Lebensstilfaktoren: Die Forscher stellten fest, dass Lebensstilfaktoren wie Alkoholkonsum und körperliche Aktivität auch die trabekuläre Struktur beeinflussen. Menschen, die moderat bis viel Alkohol konsumierten oder körperlich aktiv waren, zeigten eine komplexere Trabekelbildung.

  4. Gesundheitliche Ergebnisse: Personen mit komplexeren trabekulären Strukturen hatten ein höheres Risiko für bestimmte Herzprobleme, einschliesslich Herzversagen und andere herzbezogene Erkrankungen. Umgekehrt könnten Personen mit weniger Trabekeln ebenfalls einem erhöhten Risiko ausgesetzt sein.

  5. Assoziationen mit verschiedenen Erkrankungen: Die Studie zeigte signifikante Zusammenhänge zwischen trabekulären Merkmalen und einer Reihe von kardiovaskulären Erkrankungen, wie Herzversagen und Leitungsstörungen (Probleme mit den elektrischen Signalen im Herzen).

Genetische Einflüsse auf die Trabekelbildung

Die Forschung identifizierte zahlreiche Gene, die mit der trabekulären Morphologie verbunden sind. Einige prominente Gene sind:

  • TTN: Dieses Gen ist wichtig für die Struktur und Funktion des Herzens.
  • MYBPC3: Bekannt für seine Rolle bei der hypertrophen Kardiomyopathie, waren Varianten hier mit erhöhter Trabekelbildung verbunden.
  • PLN: Dieses Gen ist an der Kalziumregulation innerhalb der Herz-Zellen beteiligt und wurde ebenfalls mit trabekulären Merkmalen assoziiert.

Das Vorhandensein bestimmter genetischer Varianten kann zu unterschiedlichen Auswirkungen auf die Trabekelbildung führen und zeigt, wie komplexe genetische Faktoren die Struktur und Funktion des Herzens beeinflussen können.

Auswirkungen auf die Herzgesundheit

Zu verstehen, wie die Trabekelbildung mit Herzkrankheiten zusammenhängt, kann auf mehreren Ebenen helfen:

  1. Frühe Erkennung: Veränderungen in der trabekulären Struktur könnten als potenzielle Marker für die frühe Erkennung von Herzkrankheiten genutzt werden.

  2. Personalisierte Behandlungen: Mit dem Wissen um spezifische genetische Faktoren, die die Trabekelbildung beeinflussen, könnten Behandlungen auf individuelle genetische Profile zugeschnitten werden, was die Ergebnisse verbessern würde.

  3. Präventive Massnahmen: Die Identifizierung von Lebensstilfaktoren, die die Trabekelbildung beeinflussen, könnte zu Empfehlungen führen, die helfen, die Herzgesundheit zu erhalten und Risiken für Herzkrankheiten zu reduzieren.

  4. Zukünftige Forschung: Die Ergebnisse legen den Grundstein für weitere Studien, die sich auf die Beziehung zwischen genetischen Varianten und der Herzstruktur konzentrieren, was potenziell zu neuen Erkenntnissen in der Kardiologie führen könnte.

Fazit

Die Trabekelbildung spielt eine entscheidende Rolle bei der Fähigkeit des Herzens, effektiv zu funktionieren. Diese Studie hebt die Bedeutung des Verständnisses der trabekulären Struktur, ihrer genetischen Einflüsse und ihrer Verbindung zu Herzkrankheiten hervor. Durch Einblicke, wie die Trabekelbildung reguliert wird und wie sie mit verschiedenen Gesundheitsfaktoren interagiert, können Forscher den Weg für bessere Diagnose, Behandlung und Prävention von Herzkrankheiten ebnen. Mit dem Fortschritt wissenschaftlicher Methoden wird die weitere Erforschung dieser Zusammenhänge unser Verständnis von Herzgesundheit und -krankheiten weiter vertiefen.

Originalquelle

Titel: Genetic and phenotypic architecture of human myocardial trabeculation

Zusammenfassung: Cardiac trabeculae form a network of muscular strands that line the inner surfaces of the heart. Their development depends on multiscale morphogenetic processes and, while highly conserved across vertebrate evolution, their role in the pathophysiology of the mature heart is not fully understood. We report variant associations across the allele frequency spectrum for trabecular morphology in 47,803 participants of the UK Biobank using fractal dimension analysis of cardiac imaging. We identified an association between trabeculation and rare variants in 56 genes that regulate myocardial contractility and ventricular development. Genome-wide association studies identified 68 novel loci in pathways that regulate sarcomeric function, differentiation of the conduction system, and cell fate determination. We found that trabeculation-associated variants were modifiers of cardiomyopathy phenotypes with opposing effects in hypertrophic and dilated cardiomyopathy. Together, these data provide insights into mechanisms that regulate trabecular development and plasticity, and identify a potential role in modifying monogenic disease expression.

Autoren: Declan P O'Regan, K. A. McGurk, M. Qiao, S. L. Zheng, A. Sau, A. Henry, A. L. P. Ribeiro, A. H. Ribeiro, F. S. Ng, R. T. Lumbers, W. Bai, J. S. Ware

Letzte Aktualisierung: 2024-03-27 00:00:00

Sprache: English

Quell-URL: https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2024.03.26.24304726

Quell-PDF: https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2024.03.26.24304726.full.pdf

Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.

Vielen Dank an medrxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.

Mehr von den Autoren

Ähnliche Artikel