Training für Betreuungskräfte von älteren Erwachsenen verbessern
Die Verbesserung der Schulung für Pflegekräfte kann zu besserer Pflege für ältere Menschen führen.
― 5 min Lesedauer
Inhaltsverzeichnis
Die Betreuung älterer Menschen wird immer wichtiger, da die Zahl der Menschen über 85 Jahren in den nächsten Jahren schnell steigen wird. Aber viele Altenheime und betreute Wohnanlagen haben mit Personalmangel zu kämpfen. Ein grosses Problem ist die Einstellung und Wahrnehmung, die Pflegekräfte gegenüber der Arbeit mit älteren Menschen haben.
Pflegeassistenten spielen eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, diesen Menschen zu helfen, fühlen sich aber oft unvorbereitet. Ihre Ausbildung konzentriert sich normalerweise auf praktische Fähigkeiten, aber es fehlt oft an wichtigen Aspekten wie Empathie und Kommunikation. Wir wollten besser verstehen, welche Einstellungen Pflegeassistenten zur Betreuung älterer Menschen haben und wie ihre Ausbildung verbessert werden kann, um bessere Ergebnisse zu erzielen.
Die Rolle der Pflegekräfte
Pflegekräfte sind essentiell, um älteren Menschen eine Vielzahl von Unterstützungsangeboten zu bieten, von alltäglichen Aktivitäten bis hin zu emotionaler Unterstützung. Sie helfen bei grundlegenden Bedürfnissen wie Körperpflege, Ankleiden und Essenszubereitung. Neben der physischen Hilfe bieten Pflegekräfte auch Gesellschaft und helfen, soziale Interaktionen aufzubauen, was das psychische Wohlbefinden älterer Menschen verbessern kann.
Eine effektive Kommunikation ist entscheidend, um eine starke Beziehung zwischen Pflegekräften und älteren Menschen aufzubauen. Indem sie eine Atmosphäre des Verständnisses, des Vertrauens und des Respekts schaffen, können Pflegekräfte die Bedürfnisse älterer Patienten effektiver erfüllen.
Ausbildung für Pflegekräfte
Die Ausbildung für Pflegeassistenten umfasst sowohl Theorie als auch praktische Fähigkeiten. Sie lernen über Verantwortung, Ethik, Kommunikation und Patientenversorgung. Viele Pflegekräfte empfinden ihre Ausbildung jedoch als unzureichend und stark auf Aufgabenorientierung fokussiert, wobei der Fokus auf den benötigten Einstellungen für die Arbeit mit älteren Patienten fehlt.
Hohe emotionale Intelligenz und sinnvolle Fähigkeiten in Bezug auf Geduld und Mitgefühl sind entscheidend für eine effektive Pflege. Jüngste Studien legen nahe, dass die Bereitstellung von Bildung und Unterstützung für Pflegekräfte das Wohlbefinden der Pflegekräfte selbst sowie das der Personen, die sie betreuen, verbessern kann.
Wichtige Faktoren in der Pflege
Effektive Pflege umfasst mehrere wichtige Faktoren.
Kommunikation
Kommunikation ist ein entscheidendes Element in der Pflege. Pflegekräfte müssen Informationen klar übermitteln und Mitgefühl zeigen, um die emotionale und körperliche Pflege älterer Menschen zu verbessern. Gute Kommunikation kann zu besserer Pflege und verbessertem Wohlbefinden führen.
Empathie
Empathie ist die Fähigkeit, die Gefühle anderer zu verstehen und zu teilen. In der Pflege ist sie eine entscheidende Fähigkeit, um qualitativ hochwertige Pflege zu bieten. Pflegekräfte, die Empathie zeigen, können besser mit älteren Patienten in Kontakt treten, was positive gesundheitliche Ergebnisse und Zufriedenheit im Job fördert.
Flexibilität
Pflegekräfte müssen oft verschiedene Aufgaben und unerwartete Situationen bewältigen. Flexibilität ermöglicht es ihnen, ihren Ansatz anzupassen, um den sich ändernden Bedürfnissen jedes Patienten gerecht zu werden. Sie hilft Pflegekräften, ihre Verantwortlichkeiten zu priorisieren und mehrere Aufgaben gleichzeitig zu managen.
Kritisches Denken
Pflegekräfte müssen kritisches Denken nutzen, um informierte Entscheidungen zu treffen. Sie stossen oft auf Herausforderungen, die schnelle Beurteilungen und Anpassungen in den Pflegestrategien erfordern. Diese Fähigkeit führt zu besserer Unterstützung für ältere Menschen in ihrer Pflege.
Forschungsmethodik
Wir haben Interviews mit zehn Pflegeassistenten durchgeführt, um Einblicke in ihre Erfahrungen und Einstellungen zu gewinnen. Die Interviews dauerten jeweils etwa eine Stunde und beinhalteten verschiedene offene Fragen zu ihrer Arbeit mit älteren Menschen und ihren Ausbildungserfahrungen.
Wir haben eine Methode namens Epistemic Network Analysis (ENA) verwendet, um die Interviewdaten zu analysieren. Diese Methode hilft, die Beziehungen zwischen verschiedenen Konzepten basierend auf den Interviews zu visualisieren und zu verstehen. Durch das Codieren der Antworten konnten wir Muster und Unterschiede in den Erfahrungen der Pflegekräfte im Vergleich zu ihrer Ausbildung identifizieren.
Ergebnisse
Wichtige Unterschiede identifiziert
Nach der Analyse der Daten stellten wir bemerkenswerte Lücken zwischen den realen Erfahrungen der Pflegekräfte und dem, was sie während ihrer Ausbildung gelernt hatten, fest. Besonders vermissten wir Empathie in ihrer formalen Ausbildung, was zu einem Unterschied in den Einstellungen beim Umgang mit älteren Patienten führte.
Bedeutung der Empathie
Unsere Analyse zeigte, dass Pflegekräfte, die reale Erfahrungen hatten, in ihren Interaktionen mehr Empathie zeigten als das, was in der Ausbildung betont wurde. Das unterstreicht die Notwendigkeit, während der Ausbildung für Pflegekräfte mehr auf empathische Szenarien einzugehen.
Auswirkungen auf das Ausbildungsdesign
Basierend auf unseren Erkenntnissen ist klar, dass zukünftige Ausbildungen für Pflegekräfte mehr Möglichkeiten für empathische Interaktionen einbeziehen sollten. Das kann durch immersive Simulationen geschehen, die reale Situationen nachahmen, mit denen Pflegekräfte bei älteren Menschen konfrontiert werden.
Die Integration von empathischer Ausbildung kann Pflegekräften helfen, bessere Kommunikationsfähigkeiten zu entwickeln und ihre Gesamtansätze in der Altenpflege zu verbessern.
Fazit
Die Pflege ist eine herausfordernde und facettenreiche Rolle, die eine Vielzahl von Fähigkeiten erfordert, darunter Kommunikation, Empathie, Flexibilität und kritisches Denken. Unsere Studie betont die Wichtigkeit, diese Fähigkeiten in Ausbildungsprogrammen für Pflegeassistenten anzusprechen.
Indem wir uns auf empathische Ausbildung konzentrieren, können wir möglicherweise die Interaktionen von Pflegekräften mit älteren Menschen verbessern, was zu einer besseren Gesamtpflege und höherer Zufriedenheit für sowohl Pflegekräfte als auch Patienten führt. Angesichts der steigenden Nachfrage nach geriatrischer Pflege wird es zunehmend entscheidend, Pflegekräfte mit den notwendigen Fähigkeiten auszustatten, um die einzigartigen Herausforderungen zu meistern, die sie auf diesem Gebiet erwarten.
Die Integration dieser Ergebnisse in die Gestaltung zukünftiger Ausbildungsprogramme wird Pflegeassistenten besser auf ihre wesentlichen Rollen bei der Betreuung älterer Menschen vorbereiten.
Titel: Analyzing Nursing Assistant Attitudes Towards Empathic Geriatric Caregiving Using Quantitative Ethnography
Zusammenfassung: An emergent challenge in geriatric care is improving the quality of care, which requires insight from stakeholders. Qualitative methods offer detailed insights, but they can be biased and have limited generalizability, while quantitative methods may miss nuances. Network-based approaches, such as quantitative ethnography (QE), can bridge this methodological gap. By leveraging the strengths of both methods, QE provides profound insights into need-finding interviews. In this paper, to better understand geriatric care attitudes, we interviewed ten nursing assistants, used QE to analyze the data, and compared their daily activities in real life with training experiences. A two-sample t-test with a large effect size (Cohen's d=1.63) indicated a significant difference between real-life and training activities. The findings suggested incorporating more empathetic training scenarios into the future design of our geriatric care simulation. The results have implications for human-computer interaction and human factors. This is illustrated by presenting an example of using QE to analyze expert interviews with nursing assistants as caregivers to inform subsequent design processes.
Autoren: Behdokht Kiafar, Salam Daher, Shayla Sharmin, Asif Ahmmed, Ladda Thiamwong, Roghayeh Leila Barmaki
Letzte Aktualisierung: 2024-07-15 00:00:00
Sprache: English
Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2405.08948
Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2405.08948
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.
Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.