Layer-2-Lösungen: Die Dynamik des Kryptowährungshandels verändern
Entdecke, wie Layer-2-Lösungen die Handels-Effizienz und Arbitrage-Möglichkeiten verändern.
― 7 min Lesedauer
Inhaltsverzeichnis
- Was sind Layer-2-Lösungen?
- Die Rolle der Gasgebühren
- Zunehmende Handelsaktivitäten auf Rollups
- Preisunterschiede und Arbitragemöglichkeiten
- Wie lange halten Preisunterschiede?
- Was macht Rollups für Arbitrage attraktiv?
- Zentrale Sequencer und ihre Rolle
- Endgültigkeit von Transaktionen
- Bedenken im Layer-2-Ökosystem
- Die Bedeutung der Dezentralisierung
- Zukünftige Entwicklungen bei MEV-Auktionen
- Analyse der Swap-Dynamik
- Der Einfluss von Blockzeiten auf Transaktionen
- Beobachtungen zu Preisunterschieden
- Bewertung der Natur von Arbitrage
- Der Effekt von Liquidität auf Arbitragemöglichkeiten
- Die Bedeutung von Forschung und Datenanalyse
- Fazit
- Abschliessende Gedanken
- Originalquelle
In der Welt der Kryptowährungen tauchen ständig neue Technologien auf, die helfen sollen, wie wir traden und Transaktionen durchführen. Eine dieser Technologien nennt sich Layer-2, die darauf abzielt, einige der Probleme zu lösen, die auf der Haupt-Blockchain wie Ethereum aufgetreten sind. Dieses Dokument schaut sich genau an, wie der Handel auf diesen Layer-2-Netzwerken funktioniert, insbesondere mit Fokus auf Automatisierte Markt-Maker (AMMs) und die Möglichkeiten für Arbitrage, das heisst, von Preisunterschieden zu profitieren.
Was sind Layer-2-Lösungen?
Layer-2-Lösungen werden auf Layer-1-Blockchains wie Ethereum gebaut, um sie dabei zu unterstützen, mehr Transaktionen abwickeln zu können und die Kosten zu senken. Sie funktionieren, indem sie einige Transaktionen ausserhalb der Haupt-Blockchain verarbeiten und die Ergebnisse dann zurücksenden. So können sie schneller und günstiger arbeiten. Unter diesen Layer-2-Lösungen sind Rollups gerade super beliebt. Rollups sammeln mehrere Transaktionen in einem Paket, schicken es zur Haupt-Blockchain und sparen so Platz und Kosten.
Gasgebühren
Die Rolle derEines der Hauptprobleme bei der Nutzung von Ethereum waren die hohen Gasgebühren, die Zahlungen sind, um die Rechenleistung zu kompensieren, die benötigt wird, um Transaktionen zu verarbeiten. Diese Gebühren haben es vielen Menschen teuer gemacht, ihre Trades und Vermögenswerte zu bewegen. Rollups haben es geschafft, diese Gasgebühren zu senken, indem sie effizienter mit Transaktionen umgehen.
Zunehmende Handelsaktivitäten auf Rollups
Aktuelle Daten zeigen, dass viele Nutzer ihre Handelsaktivitäten von Ethereum zu Rollups verlagern. Dieser Wechsel liegt an den Vorteilen, die Rollups bieten, wie niedrigere Kosten und schnellere Verarbeitungszeiten. Im Durchschnitt passieren Trades auf Rollups deutlich häufiger als auf Ethereum, aber die Grösse jedes einzelnen Trades ist tendenziell kleiner.
Preisunterschiede und Arbitragemöglichkeiten
Eine interessante Entwicklung im Handelssystem ist das Vorhandensein von Preisunterschieden zwischen verschiedenen Handelsplattformen, wie dezentralen Börsen (DEXs) und zentralen Börsen (CEXs). Diese Preisunterschiede schaffen Möglichkeiten für Arbitrage. Bei einer genauen Analyse hat man festgestellt, dass es zahlreiche Arbitragemöglichkeiten in Rollups gibt, die noch nicht ausgenutzt wurden.
Wie lange halten Preisunterschiede?
Wenn es Preisunterschiede zwischen Handelsplattformen gibt, halten sie nicht ewig. Im Durchschnitt wurde beobachtet, dass diese Unterschiede etwa 10 bis 20 Blöcke anhalten. Das bedeutet, dass Trader nur eine begrenzte Zeit haben, um von diesen Gelegenheiten zu profitieren, bevor sich die Preise angleichen.
Was macht Rollups für Arbitrage attraktiv?
Rollups bieten nicht nur niedrigere Gebühren, sondern haben auch eine schnellere Blockproduktionszeit, was zu schnelleren Handelsmöglichkeiten führen kann. Im Vergleich dazu hat Ethereum längere Blockzeiten, was es weniger wettbewerbsfähig macht, wenn es darum geht, schnell von Preisunterschieden zu profitieren. Diese Merkmale zusammen machen Rollups zu einer interessanten Wahl für diejenigen, die im Arbitrage-Handel aktiv werden wollen.
Zentrale Sequencer und ihre Rolle
Ein wichtiger Bestandteil des Rollup-Systems sind zentrale Sequencer. Diese sind verantwortlich dafür, Transaktionen zu sammeln und sie zur Haupt-Blockchain zu bringen. Während sie die Effizienz steigern, bringen sie auch bestimmte Risiken mit sich, wie Bedenken bezüglich Zensur und Vertrauenswürdigkeit. Da diese Sequencer die Reihenfolge der Transaktionen steuern, könnten sie potenziell den Markt manipulieren, wenn sie nicht richtig reguliert werden.
Endgültigkeit von Transaktionen
In der Blockchain-Welt bezeichnet „Endgültigkeit“ den Punkt, an dem eine Transaktion als dauerhaft betrachtet wird und nicht mehr rückgängig gemacht werden kann. Bei Rollups gibt es zwei Arten von Endgültigkeit: weiche Endgültigkeit, wenn eine Transaktion auf dem Rollup irreversibel ist, und harte Endgültigkeit, wenn sie auf der Haupt-Blockchain dauerhaft wird. Diese verschiedenen Arten von Endgültigkeit zu verstehen, ist wichtig für Nutzer, die ihre Transaktionen navigieren.
Bedenken im Layer-2-Ökosystem
Trotz der Vorteile gibt es Bedenken, die im Layer-2-Ökosystem aufkommen. Risiken in Bezug auf die Transaktionsendgültigkeit und wie Nutzer das Funktionieren von Rollups verstehen, können zu Zögern bei den Tradern führen. Ausserdem könnte das Fehlen eines robusten Auktionsmechanismus für maximal extrahierbaren Wert (MEV) in Rollups potenzielle Arbitrageure davon abhalten, sich intensiv am Rollup-Handel zu beteiligen.
Die Bedeutung der Dezentralisierung
Während Rollups weiterentwickelt werden, wird die Bedeutung der Dezentralisierung der Sequencer klar. Das würde helfen, sicherzustellen, dass keine einzelne Einheit zu viel Kontrolle über die bearbeiteten Transaktionen hat. Durch die Dezentralisierung der Sequencer könnte auch das Risiko negativer Praktiken im Zusammenhang mit MEV minimiert werden.
Zukünftige Entwicklungen bei MEV-Auktionen
Es wird weiter geforscht, wie Rollups MEV-Auktionen implementieren könnten. Diese Auktionen würden es Tradern ermöglichen, effektiver Arbitrage zu betreiben und gleichzeitig die negativen Aspekte, die damit verbunden sind, zu verringern. Die fortlaufende Entwicklung von Rollups und deren Funktionen wird wahrscheinlich zu besseren Handelsumgebungen führen.
Analyse der Swap-Dynamik
Wenn man Swaps auf Rollups und Ethereum betrachtet, werden die Unterschiede im Verhalten deutlich. Nicht nur sind die Handelsvolumen auf Rollups niedriger, sondern die Häufigkeit der Swaps ist höher. Das bedeutet, dass, obwohl jeder Swap in einem kleineren Volumen stattfindet, die Nutzer häufiger traden können, was zu mehr Möglichkeiten zur Gewinnmaximierung führen kann.
Der Einfluss von Blockzeiten auf Transaktionen
Die Effizienz des Handels über Rollups wird zusätzlich durch kürzere Blockzeiten gesteigert. Mit einem Durchschnitt von einem Swap pro Block auf Ethereum ermöglichen Rollups mehrere Trades in einem einzigen Block, dank ihrer schnelleren Transaktionsverarbeitungszeiten. Dieser Unterschied ist besonders auffällig, wenn man die durchschnittlichen Blockzeiten zwischen Rollups und Ethereum vergleicht.
Beobachtungen zu Preisunterschieden
Die Studie zeigt signifikante Preisunterschiede in den WETH-USDC-Handelspools zwischen Ethereum und seinen Rollups. Durch die Analyse dieser Unterschiede wurde festgestellt, dass es in erheblichem Masse Möglichkeiten für Arbitrage gibt. Das deutet darauf hin, dass es viel Potenzial für Trader gibt, von diesen Diskrepanzen zu profitieren.
Bewertung der Natur von Arbitrage
Arbitrage im Handel bedeutet, schnell auf Preisabweichungen zu reagieren. Für Trader im Rollup-Ökosystem kann die Erkennung von Preisunterschieden zwischen DEXs und CEXs zu Gewinnen führen. Allerdings ist die Geschwindigkeit, mit der man reagieren kann, entscheidend, da das Zeitfenster für eine Gelegenheit sehr kurz sein könnte.
Der Effekt von Liquidität auf Arbitragemöglichkeiten
Liquidität, oder die Fähigkeit, Vermögenswerte zu kaufen und zu verkaufen, ohne drastische Preisänderungen zu verursachen, spielt eine wichtige Rolle bei Arbitrage. Wenn die Liquidität steigt, steigen auch die Chancen für erfolgreiches Arbitrage-Trading. Die in Rollups verfügbare Liquidität kann die Grösse und Häufigkeit von Arbitragemöglichkeiten beeinflussen.
Die Bedeutung von Forschung und Datenanalyse
Um informierte Handelsentscheidungen zu treffen, sind gründliche Recherche und Datenanalyse entscheidend. Zu verstehen, wie Rollups und das traditionelle Ethereum arbeiten, kann Einblicke geben, wann die besten Zeiten zum Handeln sind und wann man nach Arbitragemöglichkeiten suchen sollte. Die Beobachtung von Preisbewegungen und Handelsvolumina kann Tradern helfen, einen Schritt voraus zu sein.
Fazit
Layer-2-Lösungen, insbesondere Rollups, verändern die Landschaft des Krypto-Handels. Indem sie die Kosten senken und die Transaktionsgeschwindigkeiten erhöhen, bieten sie Tradern die Möglichkeit, effektiver Arbitrage zu betreiben als auf traditionellen Plattformen. Die weitere Erforschung dieser Technologien wird Aufschluss über ihre potenziellen Vorteile und Herausforderungen geben.
Abschliessende Gedanken
Während sich die Welt der Kryptowährungen weiterentwickelt, müssen Trader über die Entwicklungen in den Layer-2-Technologien und den Marktbedingungen informiert bleiben. Die Veränderungen anzunehmen und Wege zu finden, um neue Chancen zu nutzen, kann zu mehr Erfolg im Handel führen. Indem sie gut informiert sind und bereit sind zu handeln, können Trader die aufregenden Funktionen, die Rollups bieten, voll ausnutzen.
Titel: Cross-Rollup MEV: Non-Atomic Arbitrage Across L2 Blockchains
Zusammenfassung: This study quantifies the potential non-atomic MEV on Layer-2 (L2) blockchains by measuring the arbitrage opportunities between cross-rollup and DEX-CEX. Over recent years, we observe a shift in trading activities from Ethereum to rollups, with swaps on rollups occurring 2-3 times more frequently, albeit with lower trade volumes. By analyzing the costs of swap on L2s and price discrepancies cross-rollup and DEX-CEX, we identify more than 500 000 unexplored arbitrage opportunities. In particular, we find that these opportunities persist, on average, for 10 to 20 blocks, necessitating the modification of the Loss Versus Rebalancing (LVR) metric to prevent double-counting. Our findings indicate that the arbitrage opportunities in Arbitrum, Base, and Optimism range between 0.03% and 0.05% of the trading volume, while in the ZKsync it fluctuates around 0.25%.
Autoren: Krzysztof Gogol, Johnnatan Messias, Deborah Miori, Claudio Tessone, Benjamin Livshits
Letzte Aktualisierung: 2024-10-17 00:00:00
Sprache: English
Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2406.02172
Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2406.02172
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.
Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.