Intelligente Agenten für verschiedene Aufgaben trainieren
Eine neue Methode, um anpassungsfähige Agenten mit verschiedenen Umgebungen zu entwickeln.
― 6 min Lesedauer
Inhaltsverzeichnis
- Aktuelle Ansätze
- Unser Ziel
- Unser Framework
- Interaktive Plattform
- Erweiterte Anweisungen und Benchmark-Suite
- Untersuchung der Selbstevolution
- Experimentation
- Umgebungen und Aufgaben
- Leistungsbewertung
- Bedeutung vielfältiger Umgebungen
- Trajektorien-Set: Eine Lerngrundlage
- Skalierbare Evolutionsmethode: Kontinuierliche Verbesserung
- Lektionen aus Experimenten
- Zukünftige Richtungen
- Fazit
- Originalquelle
- Referenz Links
Die Entwicklung von intelligenten Agenten, die in verschiedenen Umgebungen verschiedene Aufgaben erledigen können, war schon immer ein Ziel im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI). Ein vielversprechender Ansatz ist, grosse Sprachmodelle (LLMs) als Grundlage für diese Agenten zu nutzen. LLMs sind mächtige Werkzeuge, die lernen können, viele Aufgaben zu erledigen, indem sie menschenähnlichen Text verarbeiten und generieren. Es gibt jedoch Herausforderungen, wenn es darum geht, diese Agenten effektiv zu trainieren, insbesondere in unterschiedlichen Situationen.
Aktuelle Ansätze
Derzeit beinhalten die Ansätze zum Trainieren von LLM-basierten Agenten oft zwei Hauptmethoden. Die erste Methode verlangt, dass diese Agenten den von Experten bereitgestellten Beispielen genau folgen. Obwohl diese Methode es Agenten ermöglicht, von erfahrenen Menschen zu lernen, hat sie ihre Grenzen. Sie erfordert viel menschlichen Input und Ressourcen und lässt wenig Raum für das Erkunden neuer Umgebungen.
Die zweite Methode lässt Agenten lernen, indem sie mit isolierten Umgebungen interagieren. Das bedeutet, dass die Agenten nur an bestimmten Aufgaben arbeiten und keine Fähigkeiten erlangen, die in anderen Situationen genutzt werden können. Das Ergebnis ist, dass diese Agenten sehr spezialisiert werden und keine breite Palette von Aufgaben ausführen können.
Unser Ziel
Wir schlagen einen neuen Ansatz vor, um LLM-basierte Agenten zu entwickeln, die sich selbst weiterentwickeln und eine Vielzahl von Aufgaben erledigen können. Wir glauben, dass drei wesentliche Komponenten nötig sind, um dies zu erreichen:
- Vielfältige Umgebungen: Agenten müssen in verschiedenen Einstellungen trainiert werden, um ihre Fähigkeiten vollständig zu entwickeln.
- Trajektorien-Set: Das ist eine Sammlung von vergangenen Beispielen, die Agenten hilft, grundlegende Fähigkeiten und Wissen zu erlernen, bevor sie neue Aufgaben erkunden.
- Skalierbare Evolutionsmethode: Wir brauchen eine Methode, die es Agenten ermöglicht, sich basierend auf ihren Erfahrungen in verschiedenen Umgebungen zu verbessern.
Indem wir diese drei Elemente kombinieren, wollen wir ein System schaffen, in dem Agenten kontinuierlich aus ihren Interaktionen mit der Welt lernen können.
Unser Framework
Wir präsentieren ein neues Framework, das verschiedene Umgebungen und Aufgaben für Agenten umfasst, um zu erkunden und zu lernen. Dieses Framework enthält auch eine Datenbank mit detaillierten Anweisungen, ein Benchmark zur Leistungsbewertung und qualitativ hochwertige Beispiele in unterschiedlichen Einstellungen.
Interaktive Plattform
Im Herzen unseres Frameworks steht eine interaktive Plattform. Diese Plattform ermöglicht es Agenten, sich mit verschiedenen Aufgaben und Umgebungen zu beschäftigen. Sie bietet eine standardisierte Möglichkeit, Aufgaben einzurichten und zu beobachten, wie Agenten abschneiden. Nutzer können über einfache Befehle mit der Plattform interagieren, was das Assessieren und Trainieren von Agenten in Echtzeit erleichtert.
Erweiterte Anweisungen und Benchmark-Suite
Um Agenten effektiv zu trainieren, haben wir einen Satz von Anweisungen erstellt, der verschiedene Aufgaben in unterschiedlichen Umgebungen abdeckt. Diese Sammlung wird mithilfe von Crowdsourcing-Methoden und KI-Tools erweitert, um eine breite Palette von Szenarien sicherzustellen. Wir haben auch eine Benchmark-Suite entwickelt, die eine faire Bewertung der Agenten basierend auf ihrer Leistung ermöglicht.
Untersuchung der Selbstevolution
Eine der Hauptmerkmale unseres Frameworks ist das Potenzial für Agenten, sich selbst weiterzuentwickeln. Agenten werden damit beginnen, grundlegende Fähigkeiten durch Nachahmung zu erlernen, aber dann mit verschiedenen Aufgaben interagieren, um sich weiter zu verbessern. Das bedeutet, dass sie nicht nur wiederholen, was sie gelernt haben; sie passen ihre Methoden und Strategien basierend auf ihren Erfahrungen an.
Experimentation
Wir haben verschiedene Experimente durchgeführt, um zu bewerten, wie gut unser Framework funktioniert. Wir haben die Fähigkeit der Agenten getestet, in verschiedenen Umgebungen zu lernen und sich weiterzuentwickeln. Die Ergebnisse zeigen, dass Agenten, die mit unserer Methode trainiert wurden, eine Leistung erreichen können, die ähnlich oder sogar besser ist als die vorhandener hochentwickelter Modelle.
Umgebungen und Aufgaben
Unsere Experimente deckten mehrere Umgebungen ab, darunter:
- Online-Shopping
- Haushaltsaufgaben
- Wortspiele
- Wissenschaftliches Denken
- Digitale Spiele
Jede Umgebung bringt einzigartige Herausforderungen mit sich, die die Fähigkeiten der Agenten testen, sich anzupassen und Aufgaben effektiv zu erledigen.
Leistungsbewertung
Wir haben die Leistung der Agenten anhand mehrerer Kriterien gemessen. Dazu gehörten die Erfolgsquote beim Abschluss von Aufgaben und die Anzahl der Interaktionen, die erforderlich waren, um Ziele zu erreichen. Unsere Ergebnisse deuteten darauf hin, dass Agenten, die unsere Selbstevolutionsmethode nutzen, im Allgemeinen besser abschneiden als diejenigen, die ausschliesslich durch Nachahmung trainiert wurden.
Bedeutung vielfältiger Umgebungen
Agenten in vielfältigen Umgebungen zu trainieren, ist entscheidend für ihre Entwicklung. Indem wir sie verschiedenen Aufgaben aussetzen, erlauben wir ihnen, ein breiteres Set an Fähigkeiten aufzubauen. Diese breite Exposition hilft, zu verhindern, dass die Agenten zu spezialisiert werden, was es ihnen ermöglicht, besser in unerwarteten Situationen abzuschneiden.
Trajektorien-Set: Eine Lerngrundlage
Das Trajektorien-Set dient als grundlegendes Element für das Training. Es besteht aus zuvor beobachteten Interaktionen von Experten und gibt den Agenten eine Wissensbasis, von der sie ausgehen können. Das hilft ihnen, den Neustart in neuen Umgebungen zu vermeiden, was den Lernprozess effizienter macht.
Skalierbare Evolutionsmethode: Kontinuierliche Verbesserung
Unsere skalierbare Evolutionsmethode ermöglicht es Agenten, sich an neue Aufgaben anzupassen, ohne dass ständige menschliche Unterstützung erforderlich ist. Dieser Selbstverbesserungsmechanismus ermöglicht es den Agenten, aus ihren Erfolgen und Misserfolgen zu lernen. Während sie mit ihrer Umgebung interagieren, verfeinern sie ihre Strategien, was im Laufe der Zeit zu einer besseren Gesamtleistung führt.
Lektionen aus Experimenten
Durch unsere Experimente haben wir mehrere wichtige Lektionen über das Training von Agenten gelernt:
- Die Rolle der Nachahmung: Mit Nachahmung zu beginnen, ist hilfreich, aber die Agenten müssen über ihr anfängliches Training hinaus erkunden dürfen, um ihr Potenzial zu maximieren.
- Feedback ist wichtig: Kontinuierliches Feedback aus der Umgebung ist entscheidend für das effektive Lernen der Agenten. Dieses Feedback fliesst zurück in den Trainingsprozess und hilft, die Fähigkeiten der Agenten zu formen.
- Erkundung verbessert das Lernen: Wenn Agenten die Möglichkeit haben, verschiedene Aufgaben zu erkunden, führt das zu besserer Verallgemeinerung. Wenn Agenten auf neue Aufgaben stossen, können sie das Gelernte aus früheren Erfahrungen anwenden.
Zukünftige Richtungen
Obwohl unser Framework vielversprechend ist, gibt es noch Bereiche zur Verbesserung. Zukünftige Arbeiten könnten sich auf Folgendes konzentrieren:
- Die Vielfalt der Trainingsumgebungen zu verbessern.
- Die Skalierbarkeit unserer Methoden zu optimieren.
- Fortgeschrittenere Techniken zur Selbstevolution zu untersuchen.
- Ethische Implikationen und Sicherheitsmassnahmen in der Agentenentwicklung zu erkunden.
Indem wir unseren Ansatz weiter verfeinern, wollen wir zur Entwicklung fähigerer und anpassungsfähigerer KI-Systeme beitragen.
Fazit
Intelligente Agenten zu bauen, die eine Vielzahl von Aufgaben in verschiedenen Umgebungen ausführen können, bleibt eine zentrale Herausforderung in der KI-Forschung. Unser Ansatz kombiniert vielfältige Umgebungen, ein Trajektorien-Set und eine skalierbare Evolutionsmethode, um LLM-basierte Agenten effektiv zu trainieren. Die positiven Ergebnisse unserer Experimente zeigen das Potenzial dieses Frameworks, die Fähigkeiten intelligenter Agenten voranzubringen. Während wir weitermachen, hoffen wir, neue Strategien zu erkunden und unser Verständnis darüber zu vertiefen, wie Agenten sich über die Zeit weiterentwickeln und verbessern können.
Titel: AgentGym: Evolving Large Language Model-based Agents across Diverse Environments
Zusammenfassung: Building generalist agents that can handle diverse tasks and evolve themselves across different environments is a long-term goal in the AI community. Large language models (LLMs) are considered a promising foundation to build such agents due to their generalized capabilities. Current approaches either have LLM-based agents imitate expert-provided trajectories step-by-step, requiring human supervision, which is hard to scale and limits environmental exploration; or they let agents explore and learn in isolated environments, resulting in specialist agents with limited generalization. In this paper, we take the first step towards building generally-capable LLM-based agents with self-evolution ability. We identify a trinity of ingredients: 1) diverse environments for agent exploration and learning, 2) a trajectory set to equip agents with basic capabilities and prior knowledge, and 3) an effective and scalable evolution method. We propose AgentGym, a new framework featuring a variety of environments and tasks for broad, real-time, uni-format, and concurrent agent exploration. AgentGym also includes a database with expanded instructions, a benchmark suite, and high-quality trajectories across environments. Next, we propose a novel method, AgentEvol, to investigate the potential of agent self-evolution beyond previously seen data across tasks and environments. Experimental results show that the evolved agents can achieve results comparable to SOTA models. We release the AgentGym suite, including the platform, dataset, benchmark, checkpoints, and algorithm implementations. The AgentGym suite is available on https://github.com/WooooDyy/AgentGym.
Autoren: Zhiheng Xi, Yiwen Ding, Wenxiang Chen, Boyang Hong, Honglin Guo, Junzhe Wang, Dingwen Yang, Chenyang Liao, Xin Guo, Wei He, Songyang Gao, Lu Chen, Rui Zheng, Yicheng Zou, Tao Gui, Qi Zhang, Xipeng Qiu, Xuanjing Huang, Zuxuan Wu, Yu-Gang Jiang
Letzte Aktualisierung: 2024-06-06 00:00:00
Sprache: English
Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2406.04151
Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2406.04151
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.
Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.
Referenz Links
- https://agentgym.github.io
- https://github.com/WooooDyy/AgentGym
- https://github.com/princeton-nlp/WebShop/blob/master/LICENSE.md
- https://github.com/web-arena-x/webarena/blob/main/LICENSE
- https://github.com/abdulhaim/LMRL-Gym/blob/main/LICENSE
- https://github.com/alfworld/alfworld/blob/master/LICENSE
- https://github.com/allenai/ScienceWorld/blob/main/LICENSE
- https://github.com/mila-iqia/babyai/blob/master/LICENSE
- https://github.com/archiki/ADaPT/blob/main/LICENSE
- https://github.com/hkust-nlp/AgentBoard
- https://github.com/AlibabaResearch/DAMO-ConvAI/tree/main/bird
- https://homepage.com
- https://homepage.com/password.html
- https://gitlab.com/
- https://onestopmarket.com/catalogsearch/result/?q=white+desk