Benutzerverhalten-Analyse auf Scored.co: Ein neues Framework
Diese Studie untersucht Benutzerrollen und Verhaltensweisen auf der Scored.co Plattform.
― 7 min Lesedauer
Inhaltsverzeichnis
- Bedeutung der Untersuchung von Social Media Plattformen
- Das Konzept der Nutzerrollen
- Definition von Nutzertypen
- Aufbau eines Datensatzes von Scored.co
- Verständnis von Nutzertypen
- Analyse von Übergängen zwischen Archetypen
- Erforschung zeitlicher Trends im Nutzerverhalten
- Charakterisierung von Diskussionen
- Fazit
- Originalquelle
- Referenz Links
In den letzten Jahren hat Social Media verändert, wie Leute sich verbinden, organisieren und Informationen teilen. Das Wachstum verschiedener Online-Plattformen hat zu komplizierteren Interaktionen geführt, und trotzdem werden einige kleinere Plattformen nicht genug untersucht. Dieses Paper spricht über einen neuen Weg, das Nutzerverhalten auf einer solchen weniger erforschten Plattform, namens Scored.co, zu verstehen, die in Richtung alt-rechter Diskussionen neigt.
Das Ziel ist, Nutzerinteraktionen zu studieren und verschiedene Nutzertypen basierend auf ihrem Verhalten zu etablieren. Mit einem detaillierten Datensatz von Scored.co betrachtet diese Forschung, wie Nutzer im Laufe der Zeit interagieren und welche Rollen sie in der Community spielen. Die Forschung zielt darauf ab, individuelles Verhalten und die breiteren sozialen Strukturen zu analysieren, die in Online-Umgebungen entstehen.
Bedeutung der Untersuchung von Social Media Plattformen
Der rasante Anstieg von Social Media hat verändert, wie Menschen kommunizieren, Informationen teilen und Gemeinschaften bilden. Dieses Wachstum ist hauptsächlich auf grosse Plattformen wie Twitter und Reddit sowie auf kleinere, Nischenplattformen zurückzuführen, die spezifischen Interessen dienen. Deshalb ist es wichtig, das Nutzerverhalten auf diesen Plattformen zu verstehen, sowohl für Wissenschaftler als auch für Praktiker.
Durch die Beobachtung, wie Nutzer interagieren und sich mit anderen und den Inhalten auseinandersetzen, können Forscher Muster erkennen, wie Meinungen verbreitet werden, wie Gruppen entstehen und sich auflösen und wie Einfluss verteilt wird. Diese Forschung kann helfen, soziale Plattformen zu verbessern, Nutzererfahrungen zu steigern und Probleme wie Fehlinformationen und Online-Belästigung anzugehen.
Ausserdem kann das Verständnis von Verhalten in diesen Räumen Marketingstrategien, öffentliche Gesundheitsinitiativen und politische Aktivitäten leiten. Dieses Forschungsfeld bleibt in verschiedenen Sektoren sehr relevant. Kleinere Plattformen wie Scored.co, die noch nicht vollständig untersucht wurden, können einzigartige Einblicke in Nutzerverhalten und Informationsaustausch bieten, die sich von bekannteren Plattformen unterscheiden.
Das Konzept der Nutzerrollen
Eine grosse Herausforderung bei der Analyse sozialer Plattformen ist die Identifizierung der Rollen, die Nutzer innerhalb der sozialen Struktur einnehmen. Zu wissen, welche Rollen Nutzer ausfüllen, kann in vielen Anwendungen helfen, wie beispielsweise der effektiveren Verbreitung von Informationen und der Erkennung von Gemeinschaften. In der traditionellen Netzwerkforschung werden Rollen oft durch die Betrachtung der Verbindungen zwischen zwei Nutzern gefunden.
Auf einer Plattform können Nutzer jedoch sowohl direkt als auch indirekt interagieren. Daher könnte die Berücksichtigung von Gruppendynamiken und Interaktionen höherer Ordnung zu einer besseren Identifizierung von Nutzerrollen führen. Eine vielversprechende Methode, um diese Interaktionen zu betrachten, ist das Konzept der sozialen Hypernetzwerke, die Verbindungen zwischen Gruppen von Nutzern darstellen, bekannt als Hyperkanten.
Obwohl diese Methode wichtig ist, konzentrieren sich weniger Studien auf Rollen innerhalb sozialer Hypernetzwerke im Vergleich zu traditionellen Netzwerken. Dieses Paper zielt darauf ab, diese Lücke zu schliessen, indem es einen neuen Ansatz zur Identifizierung von Rollen höherer Ordnung in einem sozialen Hypernetzwerk skizziert und Nutzertypen basierend auf diesen Rollen definiert.
Definition von Nutzertypen
Nutzertypen dienen als Vorlagen, die Rollen höherer Ordnung in sozialen Netzwerken repräsentieren. Das Archetypenkonzept hilft, Nutzer basierend auf gemeinsamen Merkmalen zu kategorisieren und ermöglicht ein klareres Verständnis der Dynamik unter Nutzern innerhalb eines Netzwerks. Der in dieser Forschung eingeführte Rahmen ermöglicht auch die Charakterisierung von Hyperkanten, die Diskussionen unter Nutzern darstellen.
Eigenschaften eines Hypergraphen
Ein Hypergraph besteht aus Knoten (Nutzern), die durch Hyperkanten (Diskussionen) verbunden sind. Die Grösse einer Hyperkante wird durch die Anzahl der beteiligten Nutzer bestimmt. Jeder Knoten kann Attribute haben, die numerisch oder kategorisch sein können. Diese Forschung erkennt diese Attribute an, um das Rollenverständnis der Nutzer in Diskussionen besser zu verstehen.
Aufbau eines Datensatzes von Scored.co
Um die Scored.co-Plattform zu analysieren, wurde ein robuster Datensatz gesammelt, der Interaktionen zwischen Nutzern enthält. Dieser Datensatz umfasst eine grosse Anzahl einzigartiger Nutzer, Beiträge und Kommentare. Der Datenbeschaffungsprozess beinhaltete das Abrufen von Informationen über die offizielle API und Methoden, um so viel Inhalt wie möglich zu sammeln.
Der endgültige Datensatz ermöglicht eine detaillierte Untersuchung der Nutzerinteraktionen basierend auf der Timeline der Plattform, vom Beginn von Scored.co bis zu einem bestimmten Enddatum. Die Daten sind anonymisiert für den Datenschutz und bieten Einblicke in das Nutzerverhalten auf einer weniger bekannten Plattform.
Verständnis von Nutzertypen
In dieser Forschung werden acht Nutzertypen definiert, basierend auf verschiedenen Merkmalen wie Beitragspunkten, Sentiment und Toxizität. Für jeden Nutzer werden Punkte berechnet und normalisiert, was Vergleiche und Klassifikationen in diese Archetypen ermöglicht.
Beschreibung der Nutzertypen
Wohlwollende Underdogs: Diese Nutzer zeigen Positivität und Freundlichkeit und schaffen eine unterstützende Atmosphäre.
Gemeinschaftshelden: Ähnlich wie Wohlwollende Underdogs zeigen diese Nutzer ebenfalls positive Eigenschaften, haben jedoch normalerweise mehr Anerkennung und Sichtbarkeit.
Kontroverse Stars: Nutzer in dieser Kategorie zeigen eine Mischung aus positiven und negativen Emotionen, ziehen oft Aufmerksamkeit auf sich, jedoch auf emotional aufgeladene Weise.
Berüchtigte Prominente: Diese Nutzer zeigen starke negative Emotionen, was oft zu umstrittenen Interaktionen führt.
Missmutsgeplagte: Nutzer in diesem Archetyp zeigen hohe Unzufriedenheit und Negativität in ihren Interaktionen.
Stille Kritiker: Gekennzeichnet durch einen kritischen Ton, der jedoch in ruhigerer Weise ausgedrückt wird, zeigen sie weder starke emotionale Beteiligung noch Toxizität.
Respektierte Kritiker: Wie stille Kritiker teilen diese Nutzer ebenfalls kritische Ansichten, könnten jedoch eine höhere Anerkennung in der Community haben.
Positive Provokateure: Dieser Archetyp umfasst Nutzer, deren positive Absichten manchmal zu toxischem Verhalten führen, was ein komplexes soziales Gefüge erzeugt.
Analyse von Übergängen zwischen Archetypen
Die Forschung untersucht auch, ob Nutzer im Laufe der Zeit zwischen verschiedenen Archetypen wechseln. Diese Analyse hilft zu verstehen, wie sich das Nutzerverhalten ändern und anpassen kann. Zum Beispiel könnte ein Nutzer, der anfangs als wohlwollender Underdog gesehen wird, sich schliesslich zu einem respektierten Kritiker entwickeln aufgrund seiner konstant positiven Beiträge.
Die Studie verwendet ein Nullmodell, um die beobachteten Übergangswahrscheinlichkeiten mit den erwarteten Wahrscheinlichkeiten zu vergleichen, falls die Archetypen zufällig zugewiesen wären. Durch die Analyse signifikanter Übergänge können Forscher Einblicke in das Nutzerverhalten gewinnen und die Community-Management-Praktiken verbessern.
Erforschung zeitlicher Trends im Nutzerverhalten
Diese Forschung betrachtet, wie sich das Nutzerverhalten und die Archetypen von Monat zu Monat entwickeln. Durch die Fokussierung auf Schlüsselmetriken wie Hypergrad und Grad zeigt die Studie, wie aktiv Nutzer in Diskussionen sind und wie sehr sie mit ihren Peers beschäftigt sind.
Bestimmte Archetypen zeigen stabilere Engagementmuster, während andere fluktuierendes Verhalten aufweisen. Zum Beispiel behalten respektierte Kritiker eine konsistente Rolle, während kontroverse Stars in ihrer Interaktion je nach aktuellen Ereignissen oder Diskussionen mehr Variabilität zeigen können.
Charakterisierung von Diskussionen
Neben den Nutzertypen analysiert die Forschung auch Hyperkanten, oder Diskussionen, auf Scored.co, unter Verwendung einer Charakterisierungsfunktion. Durch die Untersuchung der Schlüsselfunktionen von Diskussionen bietet die Studie Einblicke in die allgemeine Gesundheit der Community.
Die durchschnittliche Wortanzahl und die Anzahl einzigartiger Wörter aus Diskussionen geben einen Einblick, wie engagiert die Nutzer mit dem Inhalt sind. Die durchschnittliche Subjektivität zeigt das Niveau persönlicher Meinungen im Vergleich zu objektiven Aussagen, was eine ausgewogene Sicht auf die laufenden Diskussionen gibt.
Fazit
Zusammenfassend stellt diese Forschung einen Rahmen vor, um das Nutzerverhalten in sozialen Hypernetzwerken wie Scored.co zu analysieren. Durch die Identifizierung von Nutzertypen und das Verständnis ihrer Übergänge im Laufe der Zeit können Forscher tiefere Einblicke in Online-Interaktionen gewinnen.
Die Ergebnisse heben die dynamische Natur von Nutzerrollen und Interaktionen innerhalb sozialer Netzwerke hervor. Künftige Forschungen könnten diesen Rahmen erweitern, um andere Plattformen zu erkunden und das Verständnis darüber, wie Online-Communities funktionieren, weiter zu verfeinern.
Durch die Untersuchung weniger erforschter Plattformen können wir einzigartige soziale Dynamiken aufdecken und zum grösseren Feld der Analyse sozialer Netzwerke beitragen. Diese Forschung legt das Fundament für zukünftige Untersuchungen der Rollen und Verhaltensweisen von Nutzern in Online-Räumen und bietet wertvolle Informationen für Wissenschaftler und Praktiker.
Titel: Characterizing User Archetypes and Discussions on Scored.co
Zusammenfassung: In recent years, the proliferation of social platforms has drastically transformed the way individuals interact, organize, and share information. In this scenario, we experience an unprecedented increase in the scale and complexity of interactions and, at the same time, little to no research about some fringe social platforms. In this paper, we present a multi-dimensional framework for characterizing nodes and hyperedges in social hypernetworks, with a focus on the understudied alt-right platform Scored.co. Our approach integrates the possibility of studying higher-order interactions, thanks to the hypernetwork representation, and various node features such as user activity, sentiment, and toxicity, with the aim to define distinct user archetypes and understand their roles within the network. Utilizing a comprehensive dataset from Scored.co, we analyze the dynamics of these archetypes over time and explore their interactions and influence within the community. The framework's versatility allows for detailed analysis of both individual user behaviors and broader social structures. Our findings highlight the importance of higher-order interactions in understanding social dynamics, offering new insights into the roles and behaviors that emerge in complex online environments.
Autoren: Andrea Failla, Salvatore Citraro, Giulio Rossetti, Francesco Cauteruccio
Letzte Aktualisierung: 2024-11-22 00:00:00
Sprache: English
Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2407.21753
Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2407.21753
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.
Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.
Referenz Links
- https://www.ctan.org/pkg/latexdiff?lang=en
- https://journals.plos.org/plosone/s/figures
- https://journals.plos.org/plosone/s/tables
- https://journals.plos.org/plosone/s/latex
- https://scored.co
- https://github.com/metalcorebear/NRCLex
- https://reddit.com
- https://help.scored.co/knowledge-base/getting-started-with-the-api/
- https://zenodo.org/
- https://sobigdata.eu/
- https://www.sobigdata.eu