Ein System zur Erkennung von frühen Anzeichen für Sonnenausbrüche hilft Wissenschaftlern, sich auf Ereignisse vorzubereiten.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein System zur Erkennung von frühen Anzeichen für Sonnenausbrüche hilft Wissenschaftlern, sich auf Ereignisse vorzubereiten.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Halo-CME und ihre Beziehung zu Sonnenzyklen und Sonnenflecken.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Faktoren, die die Partikeldynamik in Strahlungsgürteln beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die Parker-Solar-Probe hat Details über eine magnetische Insel in der Nähe der Sonne eingefangen.
― 6 min Lesedauer
Neue Forschung zeigt, dass es schwierig ist, den solaren magnetischen Fluss zu messen, besonders in unipolaren Regionen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Details über den langsamen Sonnenwind und seine Auswirkungen auf das Weltraumwetter.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung des aktuellen Sonnenflares SOL2024-03-10 und seiner Auswirkungen auf die Atmosphäre.
― 6 min Lesedauer
Das Verstehen von solaren Magnetfeldern ist entscheidend für Vorhersagen über Weltraumwetter.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt wichtige Eigenschaften und Verhaltensweisen von koronalen Schleifen in der Atmosphäre der Sonne.
― 5 min Lesedauer
Simulationen zeigen, wie Partikel während der magnetischen Rekombination Energie gewinnen und dadurch die Dynamik von Sonnenflares beeinflusst wird.
― 6 min Lesedauer
Forschung bringt Licht ins Dunkel über die Dynamik von Sonnenflares und die Mechanismen der Teilchenbeschleunigung.
― 5 min Lesedauer
Forschung verbindet aktive Sonnenregionen mit Gasflussmustern auf der Sonnenoberfläche.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Sonnenflares, ihre Auswirkungen und Vorhersagemethoden.
― 4 min Lesedauer
Die Untersuchung von HXR-Emissionen in C-Klasse-Sonnenflecken gibt Einblicke in die Sonnenprozesse.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung interplanetarer Schocks und deren Auswirkungen auf Technologie und Weltraumwetter.
― 8 min Lesedauer
Das Verständnis von Welleninteraktionen in der E-Region verbessert die Kommunikation und Wettervorhersagen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Randbedingung verbessert Simulationen von magnetischer Rekonnexion in Weltraumumgebungen.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie Sonnenstürme die Ionosphäre der Erde und Kommunikationssysteme beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Neue Magnetometer-Technologie verbessert die Erkennung von Weltraumwetter-Effekten auf der Erde.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Gamma-Strahlen von der Sonne zeigt komplexe Wechselwirkungen mit kosmischen Strahlen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt Einblicke in das Verhalten von nicht-radialen koronalen Massenauswürfen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie der Rekonnektionsfluss die Geschwindigkeit von CME während Eruptionen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Elektronenstrahlen Sonnenflares und Weltraumwetter beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie sich solare energetische Protonen während koronaler Massenauswürfe verändern.
― 5 min Lesedauer
Forschung über Sonnenprominenzen und Magnetfelder mit der Mg II K-Linie.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Genauigkeit bei der Vorhersage von koronalen Massenauswürfen.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler analysieren hochenergetische Elektronen während Sonnenflares mit einem neuen Verteilungsmodell.
― 7 min Lesedauer
Studie untersucht Änderungen des Magnetfelds durch die koronale Massenauswurf im März 2022.
― 7 min Lesedauer
Lern mehr über solare energetische Partikel und ihren Weg durchs All.
― 5 min Lesedauer
Lern was über Spikulen und ihre Rolle in der Sonnenatmosphäre.
― 6 min Lesedauer
Forschung verbessert die Vorhersage von SEP-Ereignissen, um Astronauten und Technik zu schützen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht solare koronale Regen und seine Bedeutung in der Atmosphäre der Sonne.
― 7 min Lesedauer
Einblicke in die Mechanismen von Sonnenflecken durch Studien zum Magnetfeld.
― 7 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht, wie elektrische Felder die Ionendistributionen in der Erdatmosphäre verzerren.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung, wie Sonnenwind mit Magnetfeldern interagiert, zeigt komplexe Zusammenhänge.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie schwankende elektrische Felder die Geschwindigkeitsverteilungen von Plasma-Partikeln beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Schallwellen in der Sonne ihre inneren Abläufe verraten.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern die Vorhersagen von Sonnenstürmen mit neuen Methoden und Verlustfunktionen.
― 8 min Lesedauer
Untersuche, wie sich Sonnenfleckengruppen entwickeln und die Sonnenaktivität beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Neutronenmonitore kosmische Strahlen und deren Schwankungen messen.
― 6 min Lesedauer