Eine Erkundung, wie Polyeder durch ihre fundamentalen Gruppen miteinander verknüpft sind.
― 4 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine Erkundung, wie Polyeder durch ihre fundamentalen Gruppen miteinander verknüpft sind.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf Systole, Morse-Funktionen und ihre Rolle in der Oberflächenforschung.
― 7 min Lesedauer
Ein strukturierter Ansatz zum Studieren komplexer mathematischer Systeme.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Ideale und Kardinalzahlen in mathematischen Strukturen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf algebraische Kurven und ihre unramifizierten Überlagerungen über Körpern.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode, um grosse Datensätze mit Vietoris-Rips persistenter Homologie zu bearbeiten.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung des einzigartigen Verhaltens von Geodäten auf gekrümmten Flächen und deren Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von Korken beim Studieren exotischer glatter Strukturen in Mannigfaltigkeiten erkunden.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Bedingungen für geschlossene Geodäten in nicht-kompakten Riemannschen Mannigfaltigkeiten.
― 6 min Lesedauer
Die Zusammenhänge zwischen Lagrangian-Füllungen und Legendrian-Verknüpfungen in der modernen Mathematik erkunden.
― 3 min Lesedauer
Die Analyse der Aktionen von Diffeomorphismen auf glatte Karten über verschiedene Flächen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Eigenschaften und die Bedeutung von verdrehten Torusknoten in der Knotentheorie.
― 6 min Lesedauer
Den Zusammenhang zwischen Zopfgruppen und Charaktervarianten durch die Klassifikation von Darstellungen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über Halblatten und Rahmen in der Mathematik und ihre Verbindungen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von Mannigfaltigkeiten mit Dichte in der Mathematik und Physik.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht über Schwartz-Funktionen und ihren Zusammenhang mit reellen projektiven Räumen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick in die faszinierende Welt der vierdimensionalen Mannigfaltigkeiten und ihrer Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Gitter-Homologie hilft, räumliche Graphen zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung des Aufbaus von TQFTs mit Hilfe von Bandkategorien und deren Auswirkungen.
― 4 min Lesedauer
Ein Überblick über arithmetische Gruppen, ihre Eigenschaften und ihren Einfluss auf die Mathematik.
― 7 min Lesedauer
Die komplexen Strukturen der höheren Kategorientheorie und ihre Bedeutung in der Mathematik erkunden.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu komplexen Formen, die standardmässige Metriken und deren Eigenschaften herausfordern.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Verbindungen zwischen simplicialen Komplexen und algebraischen Strukturen.
― 6 min Lesedauer
Untersuche, wie Dirichlet-Eigenwerte die Oberflächengestaltung und -eigenschaften beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Faltung von 3-Manifolden durch Krümmung und kritische Flächen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen Eigenschaften und Strukturen dreidimensionaler Alexandrov-Räume.
― 5 min Lesedauer
Die Erkundung der Bildung und Bedeutung von Flächen in topologischen Graphen.
― 5 min Lesedauer
Enriques-Flächen spielen eine wichtige Rolle beim Verstehen komplexer geometrischer Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Die geometrischen Eigenschaften von Lagrange-Füllungen erkunden und deren Anwendungen in verschiedenen Bereichen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über Hypersurface, ihre Transformationen und zugrunde liegenden Strukturen in der Mathematik.
― 6 min Lesedauer
Erkunde die Konzepte von Einbettungen und Eintauchungen in glatten Mannigfaltigkeiten.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Reeb-Räume komplexe Funktionen in der Mathematik vereinfachen.
― 4 min Lesedauer
Strukturen erkunden, die Unsicherheit in topologischen Räumen darstellen.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über Knoten, Links und ihre Darstellungen in der Mathematik.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Triangulierungen, bistellare Bewegungen und deren Bedeutung in der Mathematik.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Eigenschaften und Verhaltensweisen von minimalen Hypersurface in der Geometrie.
― 7 min Lesedauer
Eine Übersicht über Eigenschaften und Anwendungen von fast abelschen Lie-Gruppen in der Mathematik.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick in die faszinierende Welt der Knoten und ihrer mathematischen Eigenschaften.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf Logarithmen und ihre Bedeutung in der Mathematik.
― 6 min Lesedauer
Khovanov-Homologie bietet tiefere Einblicke in die Klassifikation von Knoten und Verknüpfungen.
― 5 min Lesedauer