Forschung zeigt, wie Entzündungen im Gehirn das Verhalten bei Männern und Frauen unterschiedlich beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt, wie Entzündungen im Gehirn das Verhalten bei Männern und Frauen unterschiedlich beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die Risiken von Hitzewellen für die Herzgesundheit bei Tieren und Menschen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie verbessert, wie wir Energieprozesse im Mausgehirn mit 31P-MRS messen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie frühzeitiger Stress Gehirnzellen und Verhalten beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie die BLA die Speicherung und das Abrufen von Erinnerungen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie unser Gehirn unsere Sprache anpasst, indem es Feedback nutzt.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie milde COVID-19 die Gehirnfunktion beeinflussen kann.
― 6 min Lesedauer
Eine Untersuchung von Hormonen und ihren Auswirkungen bei PCOS mithilfe von Mausforschung.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie erhöhte CO2-Werte den Blutfluss im Gehirn beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz vereinfacht die Analyse der Neuroninteraktion für bessere Einblicke.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt das Potenzial von CCR5-Antagonisten bei der Schlaganfall-Erholung.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Serotonin einen Einfluss darauf hat, wie wir uns visuell konzentrieren.
― 6 min Lesedauer
Studien zeigen, dass frühe Behandlungen mit Sclerostin-Antikörpern Vorteile für die Knochengesundheit haben könnten.
― 6 min Lesedauer
Zu verstehen, wie Zellen Wachstum steuern, ist wichtig für Entwicklung und Gesundheit.
― 6 min Lesedauer
Neue Techniken zur Organerhaltung könnten die Erfolgschancen von Transplantationen verbessern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Schlaf und Ernährung Gesundheit, Stimmung und Kognition beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie weisser Tee bei der Bekämpfung von Fettleibigkeit helfen kann.
― 7 min Lesedauer
Neue Methode entnimmt Schleim aus der Schweinetrachea zur Untersuchung von Lungenerkrankungen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Analyse von neuronalen Daten über verschiedene Hirnregionen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt das Potenzial von bFGF zur Verbesserung der Genesung bei Gesichtslähmung.
― 6 min Lesedauer
Neue ASEME-EPI Methode verbessert fMRI-Bildgebung für eine bessere Analyse der Gehirnaktivität.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie sich Autophagie mit dem Alter und der Ernährung bei Mäusen verändert.
― 7 min Lesedauer
Anatomische Unterschiede bei Ratten erschweren die Forschung und Ergebnisse von Lebertransplantationen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass ETP69 die Kognition bei Alzheimer-Modellmäusen verbessern könnte.
― 6 min Lesedauer
RatXcan zeigt Zusammenhänge zwischen der Genetik von Ratten und Eigenschaften wie Körperlänge und BMI.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass Omega-3-Fettsäuren die schädlichen Auswirkungen von DEHP auf die Gehirngesundheit entgegenwirken können.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht die Auswirkungen von 40 Hz Flicker auf die gedächtnisbezogene Gehirnaktivität in Alzheimer-Modellen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie 17α-Estradiol die Funktion des Hypothalamus und das Altern beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie findet mögliche Behandlungsvorteile für die rechte Herzinsuffizienz durch Hemmung der Ferroptose.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass CoPP Blutkörperchen mobilisieren kann und ein gutes Sicherheitsprofil hat.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Oxytocin das Potenzial hat, das Körpergewicht und den Energieverbrauch zu regulieren.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen genetische Faktoren hinter Herzinsuffizienz mithilfe von Mäusemodellen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie wichtig Atg14 für den Transport von Embryonen und die Funktion der Gebärmutter ist.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Gehirn-Piep-Muster bei der Verständnis und Behandlung von Anfällen helfen könnten.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt unerwartete Vorteile von abnormalen Blutgefässmustern in den Nieren.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen, wie die Gehirnaktivität unsere Greifbewegungen und Erwartungen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Blutgefässe auf die Aktivität von Neuronen im Gehirn reagieren.
― 6 min Lesedauer
Glucokinase ist super wichtig im Diabetes-Management, weil es die Energie- und Insulinreaktionen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass es vielversprechend ist, die Kontrolle über das Zwerchfell zu aktivieren, um besser atmen zu können.
― 7 min Lesedauer
Das Studieren von Lebertransplantationen bei Ratten gibt Einblicke, um die menschliche Medizin zu verbessern.
― 5 min Lesedauer