Die DSLM fängt Licht von fernen Galaxien mit einem einzigartigen modularen Design ein.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die DSLM fängt Licht von fernen Galaxien mit einem einzigartigen modularen Design ein.
― 7 min Lesedauer
SAXO+ zielt darauf ab, die Abbildung entfernter Exoplaneten durch verbesserte adaptive Optik zu optimieren.
― 6 min Lesedauer
WALOP-South wird die Lichtpolarisation von einer Million Sternen messen.
― 6 min Lesedauer
Forschung verbessert die Messungen von dunkler Materie durch Multi-Band-Galaxienanalyse.
― 6 min Lesedauer
AtLAST will unser Wissen über kosmische Phänomene durch fortgeschrittene Submillimeter-Beobachtungen vertiefen.
― 5 min Lesedauer
Die NOMIC-Kamera hat das Ziel, Exoplaneten-Atmosphären effektiv einzufangen und zu analysieren.
― 9 min Lesedauer
Forschung entdeckt neue Kuiper-Gürtel-Objekte durch fortschrittliche Bildgebungstechniken.
― 5 min Lesedauer
Astronomen identifizieren den braunen Zwerg JADES-GS-BD-9 und erweitern unser Wissen über niedermassige Himmelsobjekte.
― 5 min Lesedauer
SDSS-V erweitert weiterhin unser Wissen über das Universum mit innovativer Technologie.
― 6 min Lesedauer
Das FlyEye-Teleskop verbessert die Suche nach erdnahen Objekten und anderen kosmischen Ereignissen.
― 5 min Lesedauer
Wichtige Beobachtungen von Nova Cas 2020 vertiefen unser Wissen über stellare Explosionen.
― 5 min Lesedauer
Neue Upgrades verbessern die Bildqualität und Geschwindigkeit bei Raumbeobachtungen.
― 5 min Lesedauer
GMagAO-X verbessert die Fähigkeit des GMT, entfernte Sterne und Exoplaneten zu untersuchen.
― 4 min Lesedauer
MagAO-X verbessert die Bildqualität für detaillierte astronomische Studien.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen das XRISM-Teleskop, um nach Dunkelmaterie-Signalen zu suchen.
― 9 min Lesedauer
Das Subaru-Teleskop verbessert die adaptive Optik für klarere Himmelsbeobachtungen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von Silikatwolken in fernen Atmosphären.
― 5 min Lesedauer
Eine Methode, um die Sichtbarkeit von schwachen Himmelskörpern in astronomischen Bildern zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
HRCam macht super detaillierte Bilder von Sternen, was Astronomen auf der ganzen Welt hilft.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Hindernisse bei thermischen Infrarotbeobachtungen und deren Lösungen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Sub-Neptun, Gas-Zwerge und ihr Potenzial für Bewohnbarkeit.
― 6 min Lesedauer
Astronomen untersuchen die Atmosphären von felsigen Exoplaneten mit coolen Tools wie dem JWST.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Rolle von Druck-Temperatur-Profilen bei der Gewinnung von Atmosphärendaten von Exoplaneten.
― 5 min Lesedauer
Neueste Daten vom JWST verbessern die Vorhersagen für Transitzeiten im TRAPPIST-1-System.
― 5 min Lesedauer
NUX hat zum Ziel, kosmische Ereignisse im nahen Ultraviolettspektrum zu entdecken und zu erforschen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Roman und seine Partner vorhaben, kosmische Rätsel zu lösen.
― 7 min Lesedauer
SAT-MF1 wird vor seiner Mission in Chile strengen Tests unterzogen.
― 6 min Lesedauer
Erfahre mehr über die Mission des Roman-Weltraumteleskops, das rote, ruhige Galaxien untersuchen will.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass warme und kalte Moleküle die Prozesse der Sternentstehung beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
METIS wird unser Bild vom Universum durch fortschrittliche Bildgebungstechniken verbessern.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen ALMA, um nach Anzeichen von ausserirdischem Leben in fernen Sternen zu suchen.
― 6 min Lesedauer
Die Kombination aus Submillimeter-Photometrie und traditionellen Methoden verbessert die Rotverschiebungsabschätzungen für entfernte Galaxien.
― 6 min Lesedauer