Das EuroLLM-Projekt hat das Ziel, vielfältige Sprachmodelle für eine bessere Kommunikation in Europa zu entwickeln.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Das EuroLLM-Projekt hat das Ziel, vielfältige Sprachmodelle für eine bessere Kommunikation in Europa zu entwickeln.
― 5 min Lesedauer
Hier ist LowREm, ein Tool zur Verbesserung von Wort-Embeddings in unterrepräsentierten Sprachen.
― 6 min Lesedauer
Die Übersetzungsqualität verbessern, indem wir uns an den Bedürfnissen der Menschen orientieren.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von Grammatikbüchern bei der Übersetzung von ressourcenarmen Sprachen untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Ein Projekt, das Sprach- und Textdatensätze für Sprachen mit begrenzten Ressourcen entwickelt.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Modelle nepalesischen Text effektiv zusammenfassen.
― 5 min Lesedauer
MILU will die Sprachmodelle für indische Sprachen verbessern.
― 7 min Lesedauer
Entdeck, wie grosse Sprachmodelle die Argumentanalyse in Texten verbessern.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über die Verarbeitung der Kirgisischen Sprache und ihr zukünftiges Potenzial.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Datensatz verbessert den Zugang zu arabischen Daten für Sprachmodelle.
― 6 min Lesedauer
Verstehen, wie Mischsprachen Kommunikation und Technologie beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie man das Beste aus begrenzten Daten für Sprachmodelle rausholt.
― 6 min Lesedauer
Versuche, LLMs für Sprachen mit begrenzten Trainingsdaten zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode vereinfacht die Zusammenfassung von bengalischen Texten.
― 6 min Lesedauer
SailCompass bewertet die Leistung von LLMs für südostasiatische Sprachen und fördert das Wachstum der Sprachtechnologie.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie neue Modelle die luxemburgische Sprache-Technologie verbessern.
― 7 min Lesedauer
Lerne, wie Text-Wasserzeichen deine Inhalte sichern, ohne ihre Bedeutung zu verändern.
― 6 min Lesedauer
BhashaVerse macht die Kommunikation in verschiedenen indischen Sprachen einfacher und verbessert mehrsprachige Interaktionen.
― 6 min Lesedauer
Neue Forschung zeigt die Herausforderungen bei der Darstellung von arabischen Dialekten in Sprachmodellen.
― 7 min Lesedauer
Marco-LLM verbindet verschiedene Sprachen und macht die Kommunikation für alle einfacher.
― 5 min Lesedauer
Technologie nutzen, um die Komoren-Sprache mit Hilfe von Transferlernen wiederzubeleben.
― 7 min Lesedauer
Maya verbindet Bilder und Texte über Sprachen hinweg für besseres Verständnis.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die Geheimnisse hinter Autoprompts und ihren Einfluss auf Sprachmodelle.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zur Verbesserung der Lëtzebuergesch-Sprachmodelle mit deutschen und französischen Daten.
― 6 min Lesedauer
AlignCap verbessert Bildbeschreibungen, damit Maschinen visuelle Details effektiv kommunizieren können.
― 6 min Lesedauer
Ein Modell, das entwickelt wurde, um romanisiertes Malayalam in seine einheimische Schrift umzuwandeln.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die OCR-Genauigkeit für unterrepräsentierte Sprachen.
― 9 min Lesedauer
Mehrsprachige Modelle bemühen sich, das Sprachverständnis über verschiedene Kulturen hinweg zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Forscher arbeiten an besseren Suchwerkzeugen für die Tetun-Sprache.
― 5 min Lesedauer
Typhoon 2 verbessert die Interaktion in Thailändisch mit Text, Audio und Bildern.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern die Spracherkennung für Schweizerdeutsch mit innovativer Datengenerierung.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Datensatz verbessert das Verständnis von Roman Urdu für bessere Übersetzungstools.
― 5 min Lesedauer
Lerne, wie Echtzeitübersetzung die Kommunikation über Sprachen hinweg verändert.
― 6 min Lesedauer