Forschung zeigt das Potenzial von nicht-lokalen Theorien in der Quanten-Elektrodynamik.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt das Potenzial von nicht-lokalen Theorien in der Quanten-Elektrodynamik.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Bedeutung von weichen Gluonen in der Quantenchromodynamik.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt das Grashüpferproblem auf einer Kugel und seine Verbindungen zur Quantenmechanik.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Orbifolds und Defekt-TQFTs in Mathematik und Physik.
― 6 min Lesedauer
Die Erkundung wichtiger Konzepte in der Gitter-Gau-Theorie und deren Auswirkungen auf die Physik.
― 8 min Lesedauer
Die herausfordernden Ideen von David Bohm in der Quantenmechanik erkunden.
― 7 min Lesedauer
Eine Übersicht über Wilson-Schleifen und deren Bedeutung in der Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler haben neue Ergebnisse zu Top-Quarks und deren Interaktionen am LHC veröffentlicht.
― 4 min Lesedauer
Forscher untersuchen Photon-Interaktionen, um neue Physik bei Schwerionenkollisionen aufzudecken.
― 5 min Lesedauer
Erkunde das Konzept der Aktion und ihre Bedeutung in der klassischen und quantenphysik.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Supersymmetrie das Universum durch verschiedene Phasen prägt.
― 6 min Lesedauer
Untersucht, wie sich bewegende Elektronen Strahlung aussenden, die mit der Fermi-Dirac-Verteilung verknüpft ist.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung des holographischen QCDs und wie es unser Verständnis von Baryonen und der starken Kraft beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Erkunde, wie Orbifolds unser Verständnis von Symmetrien und Defekten in der Physik beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die seltsamen Prinzipien der Quantenmechanik und ihre Folgen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie unabhängige Aktionen von Quantenagenten gemeinsame Systeme beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung verbessert die Grenzen des Operatorspektrums in konformen Feldtheorien.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf quasi-lisse Vertex-Algebren und ihre Bedeutung in verschiedenen Bereichen.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf die Schlüsselkonzepte der Quantenmechanik und deren Auswirkungen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Superdeterminismus akzeptierte physikalische Prinzipien herausfordert.
― 6 min Lesedauer
Eine einzigartige Methode zur Darstellung von Quantenzuständen in Raum und Zeit.
― 6 min Lesedauer
Untersuche, wie Gravitation die Quantenverschränkung zwischen Teilchen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie lokale Beobachtungen unsere Sicht auf Quanten Systeme formen.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von Quantengruppen in Modul-Kategorien und deren Bedeutung erkunden.
― 5 min Lesedauer
Forschung über Mesonen hilft, fundamentale Kräfte durch semileptonische Zerfälle zu enthüllen.
― 5 min Lesedauer
Eine frische Theorie verbindet klassische Elektromagnetismus mit Quanten-Elektrodynamik für ein besseres Verständnis.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Quarks in der Quantenchromodynamik Masse gewinnen.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Rolle des Scalarons beim Wachstum des Universums und der dunklen Energie.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Länge in nichtkommutativen Räumen neu definiert wird.
― 7 min Lesedauer
Ein Leitfaden zu Feynman-Diagrammen und ihrer Rolle in der Quantenfeldtheorie.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler wollen Gravitation und Quantenmechanik verbinden, um das Universum besser zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zur Mesonproduktion erweitert das Wissen über Teilchenwechselwirkungen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen des Zusammenspiels von Quantenrepräsentationen und Abbildungsklassen durch Kerne und Dehn-Drehungen.
― 7 min Lesedauer
Ein Werkzeug für effiziente Berechnungen in der Quantenfeldtheorie mit komplexen Modellen.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über Pfeil-Kategorien und ihre Bedeutung in der Mathematik.
― 5 min Lesedauer
Die Verbindungen zwischen Quantenmechanik und Raum-Zeit erkunden für tiefere Einblicke.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie das Delta-Teilchen durch elektromagnetische Wechselwirkungen in ein Nukleon übergeht.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung des Zusammenhangs zwischen Bewusstsein und Quantenmessung durch einen prozessbasierten Ansatz.
― 8 min Lesedauer
Anomalien zeigen wichtige Einblicke in Teilcheninteraktionen und Quantenwirkungen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Verbindung zwischen Gravitation und Quantenmechanik durch experimentelle Bemühungen.
― 7 min Lesedauer