Ein Blick auf Gausssche Kanäle und ihre Rolle in der Quantenkommunikation.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Blick auf Gausssche Kanäle und ihre Rolle in der Quantenkommunikation.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen Schussrauschen, um die Geheimnisse von Schwerfermionen-Verbindungen zu entschlüsseln.
― 5 min Lesedauer
Die Probleme im Zusammenhang mit CP-Verletzung im realen 2HDM untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Ähnlichkeiten in der Unvorhersehbarkeit zwischen klassischer und Quantenphysik erkunden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Einflusses der Einstein-Cartan-Theorie auf Gravitation und Quantenphysik.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert das Modellieren von molekularen Wechselwirkungen mit fortschrittlichen Ladungsdarstellungen.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf die neutrale Mesonmischung und ihre Auswirkungen auf neue Physik.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu gefangenen bosonischen Mischungen zeigt komplexe Interaktionen und Eigenschaften.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt Interaktionen zwischen Charm- und Strange-Dibaryonen durch Gitter-QCD-Methoden.
― 5 min Lesedauer
Die Eigenschaften und das Verhalten von ultrakaltem Fermi-Flüssigkeiten erkunden.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht über Matrix-Produkt-Zustände und ihre Rolle im Lernen von Quantenzuständen.
― 5 min Lesedauer
Forscher kombinieren gefangene Ionen und neutrale Atome, um die Methoden der Quantencomputing zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf das Verhalten von Teilchen und die Wahrscheinlichkeitsgrenzen in quantenmechanischen Systemen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode, um die Grundzustände von Quantensystemen effizient zu finden.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von Energielevels zeigt Chaos in quantenmechanischen Systemen mit Unordnung.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Fermionen sich verhalten und in verschiedenen Systemen interagieren.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Perspektive verbindet Gravitation und Quantenaspekte durch Information und geht damit grossen Rätseln der Physik auf den Grund.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie stabil exotische Tetraquarks sind und wie stark ihre Bindungsenergien sind.
― 5 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's um dunkle Photonen und deren Entstehung bei Protonenkollisionen.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt Skalarfelder und ihre Wechselwirkungen in Theorien höherer Ableitungen.
― 4 min Lesedauer
Ein Überblick über Hawking-Strahlung und ihre Auswirkungen auf die Schwarze-Loch-Physik.
― 6 min Lesedauer
Die Beziehung zwischen multipartitem Verschränkung und Nichtlokalität mithilfe von GGHZ- und maximalen Schnittzuständen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung von Flachbändern und deren Auswirkungen auf Materialien und Physik.
― 6 min Lesedauer
Eine Erkundung von kosmischen Strings und ihren Auswirkungen auf das Teilchenverhalten im Weltraum.
― 7 min Lesedauer
Lern, wie kohärente Zustände Eigenschaften von klassischen Wellen mit quantenmechanischen Verhaltensweisen kombinieren.
― 4 min Lesedauer
Studie zeigt Jet-Modifikationen in extremen Bedingungen von QGP.
― 8 min Lesedauer
Eine frische Theorie untersucht die Baryonenasymmetrie mithilfe von Phasentrennung von Teilchen.
― 5 min Lesedauer
Die Erkundung von Nichtgleichgewichtverhalten in quantenmechanischen Systemen zeigt komplexe Dynamiken und Thermalisationprozesse.
― 4 min Lesedauer
Gamma-Ray-Blitze sind heftige Explosionen, die Geheimnisse des Universums enthüllen.
― 5 min Lesedauer
Licht bietet neue Möglichkeiten, Magnetismus in Materialien für fortschrittliche Technologien zu steuern.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Quantenzustände die spektrale Lokalisierung über die Zeit aufrechterhalten.
― 5 min Lesedauer
Forscher erweitern ihr Wissen über Mesonen mit fortschrittlichen Techniken und theoretischen Methoden.
― 4 min Lesedauer
Forschung zu wandernden Tropfen zeigt Einblicke in die klassische und Quantenphysik.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie charmante Baryonen auf unterschiedliche Temperaturen und Dichten reagieren.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung der Effekte von zeitlich variierenden Eigenschaften in der Quanten-Elektrodynamik.
― 7 min Lesedauer
Entdecke den faszinierenden Prozess der Vakuumpaarproduktion und dessen Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Die Komplexität der Tunnelzeit in der Quantenmechanik untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung von Anwendungen der fraktionalen Analysis in Quantensystemen vertieft unser Verständnis komplexer Phänomene.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von neuronalen Netzwerken beim Verstehen von konformen Feldern und Phasenübergängen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Dieses Experiment untersucht, wie die Schwerkraft das Licht in unterschiedlichen Gravitationsfeldern beeinflusst.
― 6 min Lesedauer