Diese Studie untersucht nicht-einfache Schleifen im konformen Schleifen-Ensemble.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Diese Studie untersucht nicht-einfache Schleifen im konformen Schleifen-Ensemble.
― 6 min Lesedauer
Die Auswirkungen des Vakuumzerfalls in gravitativen Kontexten erkunden.
― 7 min Lesedauer
Die Erkundung von gerahmten DDF-Operatoren verbessert unser Verständnis der Stringtheorie und ihrer Implikationen.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie maschinelles Lernen effektive Feldtheorien in der Physik analysieren kann.
― 7 min Lesedauer
Eine Übersicht über Schwarze Löcher, ihre Entropie und die Gesetze der Thermodynamik.
― 8 min Lesedauer
Ein näherer Blick auf den Bulk-Hilbert-Raum und seine Auswirkungen auf schwarze Löcher.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Stabilitätsmerkmale von skalarisierten Schwarzen Löchern.
― 7 min Lesedauer
Forscher beschäftigen sich mit Tensor-Modellen und Gruppenfeldtheorien, um die Quantenkryptographie zu entschlüsseln.
― 7 min Lesedauer
Forschung identifiziert Modelle in der sechs-dimensionalen Supergravitation, die Anomalien vermeiden.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht das Verhalten von schwarzen Löchern anhand eines effektiven Feldtheorie-Ansatzes.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt, wie Matrixmodelle dabei helfen, die Dualität von offenen und geschlossenen Strings zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Erschaffe die Rolle von Calabi-Yau-Mannigfaltigkeiten in der theoretischen Physik und Stringtheorie.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen der Verbindungen zwischen holographischer Streuung und Verschränkung durch kegelförmige Defekte und BTZ-Schwarze Löcher.
― 8 min Lesedauer
Die Untersuchung der Beziehung zwischen der schwachen Gravitation und den kosmischen Zensur-Vermutungen in Schwarzen Löchern.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung der Beziehung zwischen Finsler-Geometrie und höheren Spin-Feldern in der theoretischen Physik.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Black-Bounce-Lösungen und deren interessante Eigenschaften in der Schwarzen-Loch-Physik.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht einzigartige Aspekte von markierten Moduli-Räumen und deren Auswirkungen auf die Quantengravitation.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf das Zusammenspiel von Branewelten, Wurmlöchern und kosmischen Strukturen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen der Verbindung zwischen TQFT-Schwerkraft und Rand-CFTs.
― 6 min Lesedauer
Ein frischer Ansatz, um den Anfang des Universums durch Bianchi-Räumlichkeiten zu verstehen.
― 11 min Lesedauer
Erforsche, wie Grenzen das Verhalten von Strings beeinflussen und welche Bedeutung der Dilaton hat.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung der Gravitation durch heterotische Stringtheorie und die Distanzvermutung.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung von nicht-Hermiteschen Übergangsmatrizen und deren Einfluss auf Quantensysteme.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung von Axionen und ihrer Rolle in den Geheimnissen der Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über schwarze Löcher und ihre faszinierenden Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht über die Thermodynamik in Bezug auf schwarze Löcher und die Horizonte des Universums.
― 5 min Lesedauer
Neue Algorithmen verbessern die Berechnungen in Spin-Schaum-Modellen für die Quanten-Schwerkraft.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um die Masse in der Nähe von schwarzen Löchern und gefangenen Flächen zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Perspektive auf dunkle Materie durch Axion-Resttaschen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode zur Bewertung der Abstände zwischen Vakuumen in der Quantengravitation unter Verwendung der Spannung von Domänenwänden.
― 7 min Lesedauer
Eine Untersuchung von gravitativen Pfadintegralen und deren Auswirkungen auf Theorien von Raum und Zeit.
― 7 min Lesedauer
Eine Übersicht über M-Branen, minimale Flächen und ihre komplexen geometrischen Strukturen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Phasen der Universumexpansion und die Auswirkungen der Trans-Planckian Censorship Conjecture.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie rotierende Felder unser Verständnis von Gravitation beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie de Sitter-Raumzeit aus anti de Sitter-Raumzeit entstehen könnte.
― 7 min Lesedauer
Forschung enthüllt neue Erkenntnisse über Gravitationswellen und ihren Zusammenhang mit schwarzen Löchern.
― 6 min Lesedauer
Forschung verbindet dunkle Energie und schwarze Löcher mit effektiver Feldtheorie und Perturbationen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf String-Amplituden und ihre Rolle in der theoretischen Physik.
― 5 min Lesedauer
Forschung verbindet Weil-Petersson-Volumen mit Quantengravitation und algebraischer Geometrie.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Möglichkeit von de Sitter-Lösungen in der Stringtheorie.
― 5 min Lesedauer