Neue Tracking-Methode verbessert die Neutrino-Forschung mit scintillierenden Fasern und SPAD-Sensoren.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neue Tracking-Methode verbessert die Neutrino-Forschung mit scintillierenden Fasern und SPAD-Sensoren.
― 5 min Lesedauer
Neue Simulationen geben Einblicke in die axialen und pseudoskalaren Formfaktoren von Nukleonen.
― 5 min Lesedauer
Das DUNE-Experiment untersucht schwer fassbare, langlebige Teilchen, um die Teilchenphysik voranzubringen.
― 6 min Lesedauer
TRISTAN will versuchen, die Geheimnisse der Neutrinomasse durch moderne Kollidertechnologie zu erleuchten.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz für Vorhersagen zur Teilchenproduktion im Vorwärtsbereich des LHC.
― 6 min Lesedauer
Einführung einer Hilfsgruppenmethode zur Verfeinerung von Flavon-Modellen für die Teilchenmasse.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht zerfallende sterile Neutrinos und ihre Rolle in unserem Universum.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Neutrino-Massenhierarchie und die Auswirkungen von skalaren nicht-standardmässigen Wechselwirkungen.
― 7 min Lesedauer
Hyper-Kamiokande will wichtige Fragen zum Universum durch die Untersuchung von Neutrinos beantworten.
― 5 min Lesedauer
Neutrinos untersuchen, um ihre Wechselwirkungen und mögliche neue Physik zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Forschungen zu Neutrinos zeigen neue Interaktionen und mögliche Entdeckungen.
― 6 min Lesedauer
Kommende Experimente könnten neue Erkenntnisse über leptonen Farbumwandlungsinteraktionen liefern.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Leptogenese, Neutrinos und das Ungleichgewicht von Materie und Antimaterie.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf doppelt geladene Skalarpartikel und ihr Potenzial in der Energieproduktion.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu schweren neutralen Leptonen könnte Antworten zu Neutrino-Massen liefern.
― 5 min Lesedauer
Verstehen, wie Supernovae zur Neutrino-Forschung beitragen und die Geheimnisse von sterilen Neutrinos.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die R-Paritätsverletzende Supersymmetrie und ihre Auswirkungen auf die Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
FASER hat einen Meilenstein erreicht, indem es Neutrinos am LHC nachgewiesen hat, was zukünftige Forschungen verbessert.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen unsichtbare Neutrino-Zerfälle durch die DUNE- und T2HKK-Experimente.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Neutrinos, ihre Mischungsmuster und die Auswirkungen auf unser Universum.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die neuesten Methoden zur Messung von Quenching-Faktoren in der Dunkelmaterieforschung.
― 6 min Lesedauer
Neue Detektoren könnten unser Verständnis von Neutrinos und ihren Interaktionen verbessern.
― 5 min Lesedauer
Die Auswirkungen von quantenmechanischer Dekohärenz auf das Verhalten von Neutrinos durch grosse Experimente erkunden.
― 8 min Lesedauer
Seltene Neutrino-Ereignisse untersuchen, um Geheimnisse über das Universum zu lüften.
― 5 min Lesedauer
Modul-0 zeigt innovative Detektionstechnologie zur Untersuchung von herausfordernden Neutrino-Teilchen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von (Anti)neutrino-Nukleon-Streuung, um schwache Wechselwirkungen in der Teilchenphysik sichtbar zu machen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung des minimalen links-rechts-symmetrischen Modells in der Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie NDAFs den kosmischen Neutrino-Hintergrund beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die Studie misst, wie Myon-Neutrinos mit Argon interagieren und verbessert unser Verständnis der Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Das IsoDAR-Projekt hat das Ziel, Elektron-Antineutrinos zu untersuchen, um neue Erkenntnisse über die Physik zu gewinnen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von Hintergrundgeräuschen durch atmosphärische Neutrinos in experimentellen Nachweisen.
― 7 min Lesedauer
Innovative Systeme verhindern Datenverluste während Supernova-Ereignissen im Super-Kamiokande.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Kalman-Filter verbessert das Tracking von geladenen Teilchen in Zeitprojektionskammern.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie das Spiegelzwilling-Higgs-Modell wichtige Fragen in der Physik angeht.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Modelle, die Neutrino-Massen und die Verletzung der Leptonenzahl erklären.
― 6 min Lesedauer
Das Studieren von hochenergetischen Neutrinos aus Supernovae könnte Einblicke in dunkle Photonen geben.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Eigenschaften von Neutrinos durch umfassende Datenanalyse.
― 5 min Lesedauer
RELICS untersucht Neutrinos mit flüssigem Xenon, um ihre schwer fassbaren Eigenschaften zu enthüllen.
― 5 min Lesedauer
Forscher entwickeln HNLCalc, um schwere neutrale Leptonen und deren Bedeutung in der Teilchenphysik zu untersuchen.
― 11 min Lesedauer
Forschung zu sterilen Neutrinos könnte neue Physik jenseits der aktuellen Modelle aufdecken.
― 7 min Lesedauer