Die einzigartigen Eigenschaften und Beobachtungsmerkmale von schwarzen Schalen im Weltraum erkunden.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die einzigartigen Eigenschaften und Beobachtungsmerkmale von schwarzen Schalen im Weltraum erkunden.
― 7 min Lesedauer
Axionen und ihre Strings könnten entscheidende Phänomene in der Teilchenphysik erklären.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen dunkle Energie und modifizierte Gravitätsmodelle für die kosmische Expansion.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie massive Gravitation unser Verständnis des Universums neu gestaltet.
― 7 min Lesedauer
Neue Emulatoren optimieren die Analyse von kosmologischen Daten und verbessern Effizienz und Genauigkeit.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Gas die Bewegung von binären Schwarzen Löchern beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Gas die Rotation von klassischen Bulges in Balkengalaxien beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Alternative Theorien zur Schwerkraft erkunden, um dunkle Materie und dunkle Energie zu verstehen.
― 8 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Genauigkeit von Karten der kosmischen Mikrowellen-Hintergrundstrahlung.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie supermassereiche schwarze Löcher über die Zeit Galaxien formen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Black-Bounce-Lösungen und deren interessante Eigenschaften in der Schwarzen-Loch-Physik.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf theoretische Bosonensterne und ihre Implikationen in der modernen Physik.
― 4 min Lesedauer
Entdecke, wie Dunkle Materie die Temperaturen von Exoplaneten im Universum beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Tensorfelder helfen, kosmische Strukturen zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Erforschung von dunkler Materie durch ein superleitfähiges Flüssigkeitsmodell mit potenziellen Kandidaten.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Schwarze Löcher Galaxien formen und deren Wachstum beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Untersuche die Beziehung zwischen Gravitationswellen und Gedächtniseffekten in der Raum-Zeit.
― 7 min Lesedauer
Magnetische Felder beeinflussen die Bildung und Entwicklung von interstellaren Wolken und Sternensystemen.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung der Entstehung von primordialen schwarzen Löchern, die mit Gravitationswellen verbunden sind.
― 6 min Lesedauer
ILC will versuchen, das Geheimnis der Baryonverletzung und ihren Einfluss auf unser Universum herauszufinden.
― 5 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in die Rolle von dunkler Materie in kosmischen Strukturen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie modulare Formen stabile Vakuumzustände in der Physik beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Die Erkundung von primordialen Schwarzen Löchern und ihrer Rolle in der kosmischen Evolution.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Verteilung von Quasaren und deren Auswirkungen auf unser Verständnis des Universums.
― 8 min Lesedauer
Das DESI-Projekt zeigt neue Einblicke in die kosmische Expansion und dunkle Energie.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf kosmische Scherung und ihren Einfluss auf dunkle Materie und Energie.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung untersucht die Verbindung zwischen hochenergetischen Neutrinos und Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Eine frische Perspektive auf die Rolle von Dunkler Materie in der kosmischen Evolution.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen, dass die Reionisation ein komplexer Prozess ist, der unser Verständnis der kosmischen Geschichte neu gestaltet.
― 5 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht, wie AGNs die Sternentstehung in nahen Galaxien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen von Ergebnissen der gravitativen Kollaps, einschliesslich schwarzer Löcher und nackter Singularitäten.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie das Abkühlen nach Ausbrüchen das Wachstum von eisigen Partikeln in Scheiben beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forschung zur Rolle der dunklen Energie in der kosmischen Evolution mit innovativen Emulator-Techniken.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Schleifen-Korrekturen die Entstehung der kosmischen Struktur während der Inflation beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie ionisierende Photonen aus sternentstehenden Galaxien entweichen.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen das Verhalten von Strings bei niedrigen Geschwindigkeiten und deren Auswirkungen auf die Physik.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie unterschiedliche Konstanten unser Verständnis des Universums beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Einblick in schwarze Lochbinären und ihre Gravitationswelleninteraktionen.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Gravitationswellen, um mehr über die Entwicklung des frühen Universums zu erfahren.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich darauf, schwache Signale aus dem frühen Universum mit Radiowellen zu erkennen.
― 6 min Lesedauer