Untersuchung der Paritätsverletzung während der Inflationsphase des Universums.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchung der Paritätsverletzung während der Inflationsphase des Universums.
― 6 min Lesedauer
Aktuelle ALMA-Fundstücke werfen Licht auf das Verhalten des zentralen Schwarzen Lochs der Milchstrasse.
― 5 min Lesedauer
SN 2022pul bietet neue Einblicke in Supernovae durch Weisszwerg-Verschmelzungen.
― 6 min Lesedauer
LISA hat das Ziel, Gravitationswellen von doppelten weissen Zwergsystemen und nahen Galaxien zu erfassen.
― 6 min Lesedauer
Regelmässige schwarze Löcher erkunden und ihr Potenzial, traditionelle Modelle zu ersetzen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Bewegungen junger Sterne in den Spiralarmen unserer Galaxie.
― 6 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen Quantenstate und Unschärferelationen in der modernen Physik erkunden.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Frühe Modifizierte Gravitation, um die Hubble-Spannung bei der Expansion des Universums anzugehen.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Analyse von Galaxiedaten und die Messgenauigkeit.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zu den Eigenschaften von intra-cluster Licht und Kugelsternhaufen in Galaxienhaufen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie turbulent das zirkumgalaktische Medium ist und welchen Einfluss das auf Galaxien hat.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler planen, viele weitere Quasare mit fortschrittlichen Teleskopen zu entdecken.
― 6 min Lesedauer
Die Beziehung zwischen Entropie, Schwarzen Löchern und kosmischer Expansion erkunden.
― 8 min Lesedauer
Das MACE-Teleskop zielt darauf ab, Gammastrahlen zu entdecken, die mit dunkler Materie verbunden sind.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die Konzepte und Implikationen von fünfdimensionalen Wurmlöchern in unserem Universum.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Q-Bälle die Entstehung von Gravitationswellen im Universum beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie analysiert die Anzahl von schwarzen Löchern in den Kugelsternhaufen der Milchstrasse.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Schallwellen während Phasenübergängen Gravitationswellen erzeugen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf den Witten-Index und seine Rolle in supersymmetrischen Theorien.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle des thermischen Gleichgewichts in kosmischen Inflationsmodellen.
― 6 min Lesedauer
Das Studium von Gravitationswellen aus elektroschwachen Phasenübergängen gibt Einblicke in die Physik des frühen Universums.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf das Verhalten der dunklen Materie inmitten kosmischer Veränderungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung über Neutrinos zeigt, dass sie ihre Arten wechseln können, was unser Verständnis von Physik herausfordert.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Zwerggalaxien bei der Galaxienbildung mitmischen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Perspektive auf die Bedingungen für den Start des Kosmos.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht über Eigenschaften und Anwendungen von fast abelschen Lie-Gruppen in der Mathematik.
― 7 min Lesedauer
Lern, wie Gravitationswellen Geheimnisse des frühen Universums enthüllen.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler wollen die Herkunft von hochenergetischen Neutrinos mit modernen Detektionsmethoden herausfinden.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen Helligkeitsänderungen in NLS1- und BLS1-Galaxien, um das Verhalten von AGNs zu entschlüsseln.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die einzigartigen thermodynamischen Eigenschaften von Schwarzen Löchern.
― 7 min Lesedauer
Die Verbindungen zwischen sterilen Neutrinos und Dunkler Materie in der modernen Physik erkunden.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie verändert unsere Sicht auf Zwerggalaxien in der Milchstrasse.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt Unterschiede zwischen selbstwechselwirkender dunkler Materie und kalter dunkler Materie.
― 7 min Lesedauer
Forschung liefert Einblicke in Quanteninteraktionen durch thermale Korrelatoren und das Verhalten von Schwarzen Löchern.
― 5 min Lesedauer
CLASS untersucht den kosmischen Mikrowellenhintergrund, um Einblicke in das frühe Universum zu gewinnen.
― 4 min Lesedauer
Forscher nutzen KI, um die Vorhersagen zur spektralen Energieverteilung von Galaxien effizient zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler schlagen eine sich verändernde dunkle Materie Zustandsgleichung vor, um kosmische Spannungen zu lösen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt unerwartete Phasen des Higgs-Potentials bei hohen Energien.
― 4 min Lesedauer
Die Auswirkungen von K-Essenz auf gravitative Kollaps und Singularitätsverhalten erkunden.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler schlagen eine Methode für den Informationsaustausch mit Hilfe von schwarzen Löchern vor.
― 8 min Lesedauer