Erforschen, wie Schwarze Löcher möglicherweise verlorene Informationen behalten und wiederherstellen können.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Erforschen, wie Schwarze Löcher möglicherweise verlorene Informationen behalten und wiederherstellen können.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf Theorien zu mehreren Universen und deren Interaktionen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Komplexität mit kosmologischen Singularitäten in Zusammenhang steht, indem holographische Theorien verwendet werden.
― 4 min Lesedauer
Die Beziehung zwischen Schwarze Löcher und Entropie in unserem Universum erkunden.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie Axionen zur Bildung von elektromagnetischen Feldern während der Inflation beitragen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie primordiale Schwarze Löcher im frühen Universum entstehen.
― 5 min Lesedauer
Forscher schlagen eine modifizierte Gravitationstheorie vor, um kosmische Geheimnisse zu erkunden.
― 6 min Lesedauer
Kommende Umfragen könnten neue Details über dunkle Materie durch UV-Erkennung enthüllen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Clusterbildung von Gravitationswellen und ihre Verbindung zur Galaxienbildung.
― 4 min Lesedauer
Erforschung spannungsloser Strings und deren Einfluss auf Gravitation und Raum-Zeit.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie dunkle Materie-Häufungen Sterne in ultradimmschwachen Zwerggalaxien beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung der Vereinigung von Stringtheorien durch die M-Theorie und ihre Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen Galaxienformen, Dynamik und Evolution untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Maschinenlernen hilft dabei, die Form des Universums durch die Analyse der kosmischen Mikrowellenhintergrundstrahlung zu klassifizieren.
― 7 min Lesedauer
Die Dynamik von LRS-II-Räumen und ihre Auswirkungen auf die kosmische Evolution erkunden.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Verbindungen zwischen Gravitation und Quantentheorien durch Holographie.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Existenz von zusätzlichen Eigenschaften in schwarzen Löchern.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie Gas in kleineren Galaxien die Signale im Universum beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung von Oscillons und ihrer Bedeutung in verschiedenen physikalischen Systemen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Verbindung zwischen Schwarzen Löchern und Stringtheorie durch Entropieberechnungen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass verschiedene Methoden unsere Sicht auf die Grössen und Massen von Galaxien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Licht dabei hilft, die Eigenschaften von Galaxien wie Masse und Rotation zu messen.
― 7 min Lesedauer
Astronomen enthüllen überraschende Ergebnisse über ionisierende Strahlung in der fernen Galaxie GS9422.
― 7 min Lesedauer
Die Analyse der Gas- und Sternbewegungen in den sternebildenden Regionen von NGC 7742.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung des Zusammenhangs zwischen primordialen Schwarzen Löchern und dunkler Materie im Universum.
― 5 min Lesedauer
Kosmische Scherung bringt Licht ins Dunkle über dunkle Materie und die kosmische Struktur durch innovative Beobachtungstechniken.
― 7 min Lesedauer
Eine umfassende Studie identifiziert über eine Million Galaxienhaufen und erweitert unser Wissen über das Universum.
― 6 min Lesedauer
Ein einfacher Leitfaden zu skalarer himmlischer Amplituden und ihrer Bedeutung in Teilchenwechselwirkungen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Einblicke in die Dynamik von Wasserstoffgas in nahegelegenen Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Die Vakuumenergiedichte beeinflusst die Expansion des Universums und bringt einzigartige Herausforderungen in der Physik mit sich.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Verbindungen zwischen der Gravitationstheorie und dem Verhalten von Strings in vereinfachten Räumen.
― 8 min Lesedauer
Neues Framework verbessert die Erkennung von starken Gravitationslinsensystemen in astronomischen Bildern.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt verschiedene Gruppen von binären schwarzen Löchern durch die Analyse von Gravitationswellen.
― 7 min Lesedauer
Kommende Umfragen versprechen einen Anstieg an starken Gravitationslinsen-Entdeckungen.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen, ob eine wichtige Naturkonstante sich über Zeit und Raum verändert.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern die Daten zur Galaxienklumpung mit einem neuen Ansatz namens CARPool.
― 6 min Lesedauer
Die Erkundung des Konzepts eines Universums ohne Anfang oder Ende.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie bewertet, wie Annahmen zur Verteilung von Galaxien die BAO-Messungen mit DESI-Daten beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie HOD-Modelle die BAO-Messungen und die kosmische Expansion beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein neuartiger Ansatz zur Erstellung von Kovarianzmatrizen zur Analyse von Galaxienumfragen.
― 6 min Lesedauer