Die Bausteine der Materie enthüllen: Nukleonen, Quarks und Gluonen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Bausteine der Materie enthüllen: Nukleonen, Quarks und Gluonen.
― 6 min Lesedauer
Eine klare Erklärung der Kernspaltung und ihrer Bedeutung in der Energiegewinnung.
― 8 min Lesedauer
Die Untersuchung des Verhaltens von Halo-Neutronen und deren Auswirkungen auf den radioaktiven Zerfall.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Wissenschaftler thermische Neutronen nachweisen und mit welchen Herausforderungen sie konfrontiert sind.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie schwere Elemente im Kosmos durch Neutronenster entstehen.
― 5 min Lesedauer
Polarisiertes Neutronenbild zeigt magnetische Felder in YBCO-Supraleitband.
― 5 min Lesedauer
Erforsche, wie strukturierte Neutronen zerfallen und das Verhalten von Partikeln beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie Wissenschaftler die Bewegung von Teilchen im Atomkern untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Neutrinos, um das Rätsel von Materie und Antimaterie zu lösen.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie nukleare Massen die Entstehung von Elementen im Universum beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Die Rolle von Tritium in der Fusionsenergie zeigt die Herausforderungen und innovativen Lösungen für zukünftige Reaktoren.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen maschinelles Lernen, um die Schwankungen der Teilchendichte bei kosmischen Kollisionen zu untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Schwerionenkollisionen enthüllen Geheimnisse von Hypernukleonen und kosmischen Phänomenen.
― 5 min Lesedauer
Tauche ein in die faszinierende Welt des chiralen magnetischen Effekts in der Teilchenphysik.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Licht Thorium-Isomere beeinflusst und was das für fortschrittliche Zeitmessung bedeutet.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie nukleare Medien pseudoskalare Mesonen und ihre Wechselwirkungen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Teilchen interagieren und was das über die atomare Struktur verrät.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Bosonenzahlen die Kernformen und Energieniveaus in Quecksilber beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Normalisierungsflüsse komplizierte Berechnungen in der Kernphysik erleichtern.
― 8 min Lesedauer