Diese Studie analysiert leuchtend rote Galaxien mit Hilfe von Simulationen, um die kosmischen Beobachtungen zu verbessern.
― 4 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Diese Studie analysiert leuchtend rote Galaxien mit Hilfe von Simulationen, um die kosmischen Beobachtungen zu verbessern.
― 4 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen kosmischen Strahlen und dem zentralen schwarzen Loch in unserer Galaxie erkunden.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung, wie Fäden Galaxienhaufen verbinden und deren Entwicklung beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht den Einfluss von stellaren Barrieren auf dunkle Materie-Halos in Galaxien.
― 8 min Lesedauer
Eine schwache, gasreiche Galaxie entdeckt, die neue Einblicke in die Galaxienentwicklung bietet.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie dichte Umgebungen die stellare Masse von Galaxien beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forscher entdecken einzigartige Verhaltensweisen in der neu entdeckten Supernova SN 2024ggi.
― 7 min Lesedauer
Eine Übersicht, wie Sterne in Galaxien entstehen und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode, um die Galaxienentwicklung besser zu verstehen, indem man Daten im fernen Infrarot verfeinert.
― 9 min Lesedauer
Studie zeigt Einblicke in sternbildende Regionen und chemische Evolution in M101.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen Mikrolinsen-Effekte, um mehr über Dunkle Materie und Galaxienstrukturen herauszufinden.
― 5 min Lesedauer
Stellarströme zeigen wichtige Infos über Galaxien und dunkle Materie.
― 8 min Lesedauer
Schnelle Radioblitze sind faszinierende Signale, die neue Einblicke ins Universum geben.
― 8 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Interaktion von Abell 1758 Nord und Süd mit Computersimulationen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie peculäre Geschwindigkeiten die Hubble-Diagramm-Analysen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Analyse, wie schmalbandige Umfragen die Schätzung von Galaxieneigenschaften beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie schwarze Löcher und Sternbildung den Gasinhalt von Galaxien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht Zwerggalaxien, die AGN-Aktivität zeigen, um die Erkennungsmethoden zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der hochenergetischen Prozesse in der aktiven Galaxie NGC 1068.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Galaxieninteraktionen die Sterneproduktion und die nukleare Aktivität anheizen.
― 6 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften des Galaxienhaufens Abell 795 analysieren.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Supernova-Umgebungen Helligkeit und Messungen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über einzigartige Galaxien mit unterschiedlichen Sternentstehungsmustern und Gas-Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Die LIGHTS-Umfrage zeigt viele schwache Satellitengalaxien rund um nahegelegene Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie gibt Einblicke in die Sterbildungsraten in der Galaxie NGC628.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Lyman-Alpha-Emitter im Raum gruppiert sind und hilft, das Universum besser zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Studie findet 74 aktive schwarze Löcher in nahen Zwerggalaxien mithilfe von eROSITA-Daten.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Studie zeigt die Komplexität der Sternpopulationen von Centauri und die Variationen der Metallizität.
― 5 min Lesedauer
Neue Beobachtungen zeigen bedeutende Ausbrüche vom Schwarzen Loch im Zentrum der Milchstrasse.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie junge Sternhaufen die Umgebung in NGC 628 beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Hochrotverschobene Quasare geben Einblicke in die Galaxienbildung und supermassive schwarze Löcher.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie über einzelne Wolf-Rayet-Sterne und ihre binären Begleiter.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zur Fluchtgeschwindigkeit im AS1063-Galaxienhaufen und deren Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung zu alten Galaxien konzentriert sich auf das Licht, das von Gas während der Sternentstehung ausgestrahlt wird.
― 6 min Lesedauer
Studieren von energieabhängigen Zeitverzögerungen in Blazaren, um grundlegende Physik zu erforschen.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Galaxienhaufen die Eigenschaften von Typ-Ia-Supernovae beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie modifizierte Gravitationstheorien die kosmische Beschleunigung erklären.
― 7 min Lesedauer
Die Natur und Auswirkungen von wiederholten Lichtausbrüchen von Sternen in der Nähe von schwarzen Löchern erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein detaillierter Blick auf PKS 0201+113 und seine Bedeutung in der Astrophysik.
― 6 min Lesedauer
TRGB ist ein wichtiges Hilfsmittel zur Abstandsbestimmung im Kosmos.
― 4 min Lesedauer