Untersuchen, wie Spiralarmen die Entstehung von Sternen in Galaxien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchen, wie Spiralarmen die Entstehung von Sternen in Galaxien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Das Studieren von Zwerggalaxien gibt wichtige Infos über Sternentstehung und die Entwicklung von Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass hochrotverschobene Galaxien massereichere Sterne bilden als bisher angenommen.
― 7 min Lesedauer
Neueste Studien zeigen versteckte Schätze in den Kugelsternhaufen der Milchstrasse.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung des Verhaltens und der Rotation von Galaxien könnte die Theorien zur dunklen Materie herausfordern.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie vergleicht simulierte Galaxien mit echten Beobachtungen, um das Verständnis von Galaxie-Eigenschaften zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Die Reverberationskartierung hilft Wissenschaftlern dabei, Schwarze Löcher im ganzen Universum zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt, wie die Modellierung von Galaxien die Rotverschiebungsmessungen in der Astrophysik beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Galaxienbalken die Sternentstehung in Scheibengalaxien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Die Analyse von chemischen Häufigkeiten gibt Aufschluss über die Entstehung und Entwicklung von Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Gasverhaltens in Galaxienhaufen durch Oberflächenhelligkeitsfluktuationen.
― 8 min Lesedauer
Forscher untersuchen QPEs, um mehr über schwarze Löcher und deren Interaktionen zu erfahren.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie AGN die Sternentstehung in Galaxien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über Galaxien, die Details zu Sternentstehungsaktivitäten und -strukturen zeigt.
― 6 min Lesedauer
Ein helles kosmisches Objekt, Godzilla, fasziniert Forscher in der Sunburst-Arc-Galaxie.
― 5 min Lesedauer
Erforsche, wie Rotverschiebungsraumverzerrung dabei hilft, das Wachstum der kosmischen Struktur durch modifizierte Gravitation zu messen.
― 5 min Lesedauer
Zwerggalaxien tragen erheblich zur Reionisierung des Universums bei.
― 8 min Lesedauer
Uralte Sterne geben Einblicke in das frühe Universum und die Entwicklung von Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler haben überraschende Gammastrahlen von dem schwach leuchtenden AGN NGC 4278 entdeckt.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie identifiziert 2.233 Supernova-Überreste in 19 sternentstehenden Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Beweise dafür, dass neutrales Wasserstoff während der Rekombination verbleibt.
― 8 min Lesedauer
Ein neuartiges Modell zeigt, wie stellare Rückkopplung die Sternentstehung in Zwerggalaxien beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Ein ausführlicher Blick auf die Eigenschaften von Supernova 2023ixf in der Pinwheel-Galaxie.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Beziehung zwischen PAHs und Metallizität in Galaxien.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie PAH-Emissionen mit der Sternentstehung in einer nahen Galaxie zusammenhängen.
― 6 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht, wie AGNs die Sternentstehung in nahen Galaxien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie junge und alte ruhende Galaxien sich in Grösse und Struktur unterscheiden.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen hochenergetische Neutrinos aus NGC 1068, um kosmische Prozesse aufzudecken.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode zeigt die Beziehungen von Sternen in unserer Galaxie mithilfe von Bewegungsdaten.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie Typ Ia-Supernovae die Bewegung von Galaxien in unserem lokalen Universum enthüllen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu [W60] B90 beleuchtet den Massverlust roter Superriesen.
― 6 min Lesedauer
Astronomen wollen Population-III-Sterne finden, um die Galaxienbildung zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
AT2022dbl erlebt wiederholte Ausbrüche, weil es nah an einem supermassiven schwarzen Loch ist.
― 6 min Lesedauer
Methoden erforschen, um die Entfernungen und Geschwindigkeiten von Galaxien mithilfe von Masse- und Lichtbeziehungen zu messen.
― 5 min Lesedauer
Die Analyse von Variationen in der Bewegung von Sternen und Gas in Galaxien, um deren Entwicklung zu enthüllen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, dass es in den alten Galaxien GN-z11 und CEERS-1019 viel Stickstoff gibt.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie supermassereiche Schwarze Löcher Masse sammeln und ihren Einfluss auf Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht binäre Sterne im Halo der Milchstrasse, um ihre Entstehungsgeschichte zu enthüllen.
― 7 min Lesedauer
Sternenströme geben Einblicke in die Geschichte und Dynamik von Galaxien.
― 6 min Lesedauer
AGNfitter-rx bietet neue Einblicke in die Emissionen aktiver galaktischer Kerne.
― 6 min Lesedauer