Forschung verbindet die Herzleistung mit Messungen des Blutflusses in den Augen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung verbindet die Herzleistung mit Messungen des Blutflusses in den Augen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues System verbessert die Netzhautabbildung durch OCT und konfokale Techniken.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Segmentierungsgenauigkeit von Optikscheibe und -cup in Netzhautbildern.
― 7 min Lesedauer
Studie untersucht die Wirksamkeit von Bevacizumab bei der Behandlung von Augenerkrankungen.
― 5 min Lesedauer
Die Studie vergleicht die Stimuli Grösse III und V für Patienten mit Sehbehinderung.
― 6 min Lesedauer
Studierende setzen sich in einem Wettbewerb mit der Erkennung von Augenerkrankungen durch KI auseinander.
― 6 min Lesedauer
Eine neue segmentierungsfreie Methode schätzt das Gesichtsfeld mit OCT-Bildern.
― 6 min Lesedauer
Deep Learning verbessert die automatische Erkennung von Zapfenphotorezeptoren in AOSLO-Bildern.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt wenig Frauenärzte in Führungspositionen.
― 6 min Lesedauer
Eine Methode, die Fundus- und OCT-Bilder kombiniert, verbessert die Genauigkeit der AMD-Diagnose.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Gene, die mit der Schwere der altersbedingten Makuladegeneration verbunden sind.
― 6 min Lesedauer
KI-Modelle nutzen, um die Diagnose von Keratokonus durch OCT-Daten zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt genetische Verbindungen zwischen RPD und Drusen bei AMD.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Glaukom, seine Ursachen und mögliche Behandlungen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht den Zusammenhang zwischen zirkadianen Rhythmen und visuellen Funktionen.
― 15 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Diagnose von Augenmuskelbedingungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Insulin-Augentropfen die Heilung bei verschiedenen Augenkrankheiten verbessern könnten.
― 5 min Lesedauer
Neue Techniken helfen dabei, Sehprobleme bei frühgeborenen Babys zu erkennen.
― 5 min Lesedauer
Fortgeschrittene Modelle nutzen, um die Glaukomdiagnose zu verbessern und bessere Patientenergebnisse zu erzielen.
― 8 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Erkennung von Augenerkrankungen mithilfe von KI und minimalen Daten.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die neuesten Entwicklungen in der Gentherapie für altersbedingte Makuladegeneration.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie hat das Ziel, die Erkennung von Uveitis bei Kindern mit moderner Bildgebung zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Durchbruchsforschung gibt Hoffnung für die Behandlung und das Verständnis von Augenkrankheiten.
― 7 min Lesedauer