Das ungewöhnliche Verhalten von AT2018cow fasziniert Wissenschaftler, während sie versuchen, seine Ursprünge zu bestimmen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Das ungewöhnliche Verhalten von AT2018cow fasziniert Wissenschaftler, während sie versuchen, seine Ursprünge zu bestimmen.
― 6 min Lesedauer
Proplyds um junge Sterne geben Einblicke in die Planetenbildung.
― 6 min Lesedauer
Unsere Forschung hat wichtige Erkenntnisse aus fernen Galaxien voller Staub und Gas ans Licht gebracht.
― 5 min Lesedauer
Die Bedeutung und Beobachtungen von Neutronensternverschmelzungen in der Astrophysik erkunden.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Analyse von Radiosignalen durch die Nutzung von Spektralindexkarten.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Neutrinos die Herkunft von ultrahochenergetischen kosmischen Strahlen enthüllen.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Quellen von kosmischen Strahlen und ihre Energieverluste.
― 6 min Lesedauer
Automatisierte Methoden verbessern die Klassifizierung von Weissen Zwergen, die durch Gaia-Daten aufgedeckt wurden.
― 6 min Lesedauer
Erschliessung von Geodäten und deren Auswirkungen in der Physik von Schwarzen Löchern.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt die Auswirkungen von Strahlung auf Staubbahnen in fernen Planetensystemen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie hebt neue Methoden zur Erkennung von Gezeitenmerkmalen in Galaxien durch maschinelles Lernen hervor.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Zusammenhänge zwischen Schwarzen-Loch-Verschmelzungen und einzigartigen Galaxienbildungen.
― 6 min Lesedauer
Neue Forschungen zeigen einzigartige Sternformationen, die durch vergangene kosmische Ereignisse geformt wurden.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Stabilität und Variabilität im Binärsternsystem XZ Tau AB.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Chemikalien in einer protoplanetaren Scheibe um den Stern HD 169142.
― 5 min Lesedauer
Eine Erkundung der Entstehung von schwarzen Löchern durch mathematische Modelle und neue Techniken.
― 6 min Lesedauer
Blazare strahlen helles Licht aus und zeigen heftige Ausbrüche, die die Extreme des Universums offenbaren.
― 6 min Lesedauer
Die Helligkeitsänderungen von CR Boo geben Einblicke in das Verhalten von AM CVn-Sternen.
― 6 min Lesedauer
G18 gibt Einblicke in die Sternentstehung und kosmische Interaktionen.
― 5 min Lesedauer
Maschinenlernmethoden helfen dabei, ungewöhnliche Chemikalien in den Atmosphären von Exoplaneten zu erkennen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu ultra-leichtem dunklen Materie zeigt mögliche Wege zur Entdeckung.
― 6 min Lesedauer
Die Sichtbarkeit von menschengemachten Artefakten für ausserirdische Zivilisationen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Die faszinierenden Eigenschaften des ultra-kurzen Planeten TOI-561 b untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Neue Studien stellen die Existenz eines schwarzen Lochs im MWC 656 Sternensystem in Frage.
― 6 min Lesedauer
Forschung deutet darauf hin, dass ungewöhnliche Objekte im Galaktischen Zentrum kleine schwarze Löcher sein könnten.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von Duty-Cycles bei Ausbrüchen von Zwergnovae und ihrem Massewachstum.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Wolkenbildung durch Titanoxid-Cluster in den Atmosphären entfernter Exoplaneten.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie liefert neue Erkenntnisse über Sternhaufen in M 31.
― 4 min Lesedauer
Entdeck die Auswirkungen von Gravitationswellen auf unser Verständnis des Universums.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung der einzigartigen magnetischen Eigenschaften und Verhaltensweisen von massearmen Hauptreihensternen.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler analysieren die HI 21cm-Absorption, um die kosmische Expansion und dunkle Energie zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in die faszinierende Struktur und die Eigenschaften von UGC 4599.
― 6 min Lesedauer
Forschung bringt neue Erkenntnisse über frühe Galaxien und ihre Wachstumsarten.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler erforschen Gammastrahlen-Ausbrüche, um Einblicke in die Lichtgeschwindigkeit und das Universum zu bekommen.
― 6 min Lesedauer
Jüngste JWST-Bilder zeigen die komplizierten Details der Struktur des Ringnebels.
― 5 min Lesedauer
Astronomen beobachten die seltene 'wiedergeborene' Phase des Sakurai-Objekts.
― 5 min Lesedauer
Die Studie von YY CrB zeigt wichtige Eigenschaften und Wechselwirkungen zwischen seinen Sternen.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie Wissenschaftler Sterne untersuchen, indem sie ihre Pulsationen und magnetischen Aktivitäten beobachten.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler schlagen vor, Mikrolinsen mit schnellen Radiobursts zu nutzen, um genauere kosmische Abstandsmessungen zu machen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der wichtigen Phase der kosmischen Reionisierung in der Geschichte des Universums.
― 5 min Lesedauer