Neue Methoden verbessern das Verständnis von turbulenten Strömungen mithilfe von Machine-Learning-Techniken.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neue Methoden verbessern das Verständnis von turbulenten Strömungen mithilfe von Machine-Learning-Techniken.
― 5 min Lesedauer
Neueste Artikel
― 7 min Lesedauer
― 7 min Lesedauer
― 5 min Lesedauer
Neueste Artikel
Ein Blick auf die Zusammenhänge zwischen Vulkanausbrüchen und äusseren Einflüssen über 300 Jahre.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie POCS die Verarbeitung und Rekonstruktion von seismischen Daten verbessert.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Zufälligkeit die Dynamik von Meereswellen in einem flachen Wassermodell beeinflusst.
― 9 min Lesedauer
Neue KI-Modelle verbessern die Vorhersagen des Verhaltens von seismischen Wellen in komplexen geologischen Umgebungen.
― 5 min Lesedauer
HydroPol2D simuliert den Wasserfluss und Schadstoffe in Städten, um das Management zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel bespricht eine Methode, um unstrukturierte wissenschaftliche Daten effektiv zu analysieren.
― 6 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern die Vorhersagen chaotischer Systeme mithilfe von maschinellem Lernen und dynamischen Invarianten.
― 6 min Lesedauer
Ein neues System nutzt Satellitendaten für eine effektive Flutüberwachung weltweit.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht numerische Modelle zum Verständnis von hydraulischen Brüchen bei der Öl- und Gasförderung.
― 5 min Lesedauer
SimFWI verbessert geophysikalische Inversionstechniken für eine bessere Analyse des Untergrunds.
― 6 min Lesedauer
Wie Sauerstoff die Eigenschaften von Eisen im äusseren Erdkern beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Satellitenbilder nutzen, um die Überschwemmungsvorhersage und Katastrophenvorbereitung in Bangladesch zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Genauigkeit von Klimadaten mithilfe von Machine-Learning-Techniken.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Rotation die Wärmebewegung in Flüssigkeitssystemen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
PhaseNO verbessert die Genauigkeit der Erdbebenerkennung durch eine fortschrittliche netzwerkweite Datenanalyse.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Netzwerk-Analyse-Ansatz verbessert die Echtzeit-Erdbeben-Erkennung und -Vorbereitung.
― 7 min Lesedauer
TianQin plant, Gravitationswellen mit drei Satelliten im Weltraum zu messen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Unsicherheitsabschätzung in der seismischen Modellierung.
― 5 min Lesedauer
Neuer Simulator sagt das Verhalten von granularen Strömungen mit Graph Neural Networks voraus.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie nutzt Wellen-Daten, um die Eigenschaften von Meereis in Svalbard zu schätzen.
― 9 min Lesedauer
Die Kombination von CNNs mit hierarchischer Homogenisierung beschleunigt die Analyse von Gesteinseigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht GPS-Technologie zur Vorhersage von Nachbeben in Japan.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie granulare Materialien auf Hochgeschwindigkeitsimpakte und Energieverluste reagieren.
― 6 min Lesedauer
Dichte Suspensionen beeinflussen verschiedene Industrien und das tägliche Leben.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Blitze die Verfügbarkeit von Stickstoff für frühes Leben beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Untergrundbildgebung, indem er die Auswirkungen der Quellenverbreitung minimiert.
― 7 min Lesedauer
Scherverdickende Suspensiones ändern ihre Viskosität unter Druck, was verschiedene Branchen und Prozesse beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Deep Learning verbessert die Extraktion von Dispersionskurven aus seismischen Daten.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Klarheit und Effizienz in der Untergrundbildgebung.
― 6 min Lesedauer
Physik-informierte neuronale Netze verbessern die Analyse und Interpolation von seismischen Daten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie pseudoplastische Flüssigkeiten unter Schwerkraft auf flachen und sphärischen Oberflächen verteilt werden.
― 7 min Lesedauer
Ein Deep-Learning-Ansatz verbessert die Erkennung von langsamen Gleitevents in geodätischen Daten.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel wird untersucht, wie die globalen Temperaturen im Laufe der Zeit mit der Rotation der Erde zusammenhängen.
― 5 min Lesedauer
Studie untersucht, wie Gesteine unter seismischem Stress durch Computersimulationen verändert werden.
― 6 min Lesedauer
Die Abkühlung des Bohrlochs beeinflusst das Bruchverhalten und die Effizienz bei der Geothermie- und Ölförderung.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Herausforderungen der Urbanisierung und prädiktive Modelle für den Transport in Indien.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf das Abbrechen von Eisbergen und seine Auswirkungen auf den Meeresspiegelanstieg.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die steigenden Hitzewellen-Trends in Europa und deren zukünftige Folgen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel zeigt, wie chemische Erosion beeindruckende Muster in Steinen schafft.
― 8 min Lesedauer
Tibetische Wacholderbäume geben Einblicke in Klimaveränderungen und Sonnenaktivität.
― 6 min Lesedauer