Entdecke, wie Gas und Staub um junge Sterne zur Planetenbildung führen.
― 8 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Entdecke, wie Gas und Staub um junge Sterne zur Planetenbildung führen.
― 8 min Lesedauer
Astronomen untersuchen die Radialgeschwindigkeits-Jitter, um Planeten um M-Zwerge zu finden.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die dynamische Beziehung zwischen Staub und Gas rund um Weiss dwarf.
― 6 min Lesedauer
Neue Entdeckungen dunkler Kometen verändern unser Verständnis von Weltraum und Leben auf der Erde.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse von HH 30 zeigen die Dynamik der Planetenbildung in einer protoplanetarischen Scheibe.
― 8 min Lesedauer
Die Rolle von Planetesimalen und Wasser in der Geschichte des Sonnensystems aufdecken.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Planetensystem mit zwei erdgrossen Planeten bietet spannende Forschungsmöglichkeiten.
― 7 min Lesedauer
Neue Forschung bringt Licht ins Dunkle über die Ausrichtung von warmen Gasriesen zu ihren Sternen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Nodalpräzession im heissen Jupiter-System WASP-33.
― 7 min Lesedauer
Astronomen entdecken faszinierende warme Jupiters und erweitern unser Wissen über ferne Planetensysteme.
― 5 min Lesedauer
Entdecke Super-Erden und ihr Potenzial, Leben zu unterstützen.
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Riesenplaneten in einem dichten Sternhaufen.
― 4 min Lesedauer
Ein kleiner Planet gibt Einblicke in Mikrolinsen und Planetensysteme.
― 8 min Lesedauer
Entdecke, wie Temperaturunterschiede protoplanetare Scheiben formen und die Geburt von Planeten beeinflussen.
― 9 min Lesedauer
Entdeck, wie organische Moleküle im All die Bausteine des Lebens formen.
― 8 min Lesedauer
Die Geheimnisse der braunen Zwerge durch die SUCANES-Datenbank entschlüsseln.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie maschinelles Lernen den Wissenschaftlern hilft, Sterne besser und schneller zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Konferenz befasst sich mit der Rolle der Astronomie bei der Bewältigung von Umweltproblemen.
― 6 min Lesedauer
Der Asteroid 2024 PT5 wirft Fragen zu seinen möglichen Ursprüngen im Mond auf.
― 6 min Lesedauer
MIRAC-5 revolutioniert die Raumbeobachtung mit Mid-Infrared-Technologie.
― 8 min Lesedauer
Untersuche die vertikale Scherinstabilität in protoplanetaren Scheiben und ihre Rolle bei der Sternentstehung.
― 7 min Lesedauer
Untersuche, wie vertikale Scherinstabilität die Bildung von Planeten beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie symmetrische Instabilität Wetter, Ozeane und planetarische Atmosphären formt.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die dynamische Rolle von Akkretionsscheiben in unserem Universum.
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen ungewöhnliche Planetenkonstellationen jenseits der normalen Orbitbedingungen.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Lava-Planeten die Geschichte unseres Universums enthüllen.
― 8 min Lesedauer
Forscher zeigen wichtige Erkenntnisse zur Sternentstehung in der M17-Region.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Faktoren, die die Suche nach extraterrestrischem Leben beeinflussen.
― 9 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Wirbel Ringe und Lücken in protoplanetaren Scheiben erzeugen.
― 7 min Lesedauer
KI verändert, wie wir verfinsterte Doppelsterne analysieren und beschleunigt Entdeckungen.
― 8 min Lesedauer
Lern, wie Sonnenaktivität unsere Suche nach fernen Planeten beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Die Legacy-Umfrage von Raum und Zeit verspricht, wie wir Kometen finden, zu verändern.
― 6 min Lesedauer
Die ungewöhnliche CO2-reiche Scheibe von CX Tau stellt bestehende Theorien zur Planetenbildung auf die Probe.
― 9 min Lesedauer
Wachsende Satellitenpräsenz bedroht Radiowellenastronomie-Beobachtungen.
― 7 min Lesedauer
Erforscht, wie das Leben mit einfachen Zellen begann und sich zu komplexen Organismen entwickelte.
― 7 min Lesedauer
Entdeck, wie Winde die Geburt von Planeten in protoplanetarischen Scheiben formen.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie geomagnetische Stürme unseren Planeten und die Technik beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die Herausforderungen und Methoden beim Studieren von fernen Riesenplaneten.
― 8 min Lesedauer
Entdecke, wie die Dichte von Gas die Geburt von Planeten beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler kämpfen gegen stellare Verunreinigung, um die Atmosphären ferner Welten zu studieren.
― 6 min Lesedauer