Ein Leitfaden zur Nutzung von KI-Modellen für Musik auf der Bela-Plattform.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Leitfaden zur Nutzung von KI-Modellen für Musik auf der Bela-Plattform.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Verfahren bewertet ASR-Systeme, ohne dass Referenztexte nötig sind.
― 5 min Lesedauer
NoRefER bietet eine neue Möglichkeit, die Ergebnisse der Spracherkennung zu bewerten, ohne Transkripte zu benötigen.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's um 'ne Methode, um die Video-Untertitelung zu verbessern, indem man Audio einbezieht.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Sprachumwandlung, indem es die Methoden zur Sprachtrennung vereinfacht.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung zielt darauf ab, Audio- und symbolische Daten für die Analyse von Musikähnlichkeiten zu kombinieren.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Sprachsegmentierung in mehrsprachigen Gesprächen.
― 6 min Lesedauer
NoisyILRMA verbessert die Klangextraktion aus Hintergrundgeräuschen für klarere Audioerlebnisse.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Schwierigkeiten bei der ROP-Diagnose durch automatisierte Systeme.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt deutliche Unterschiede in den Sulcus-Mustern zwischen den Geschlechtern.
― 4 min Lesedauer
Neuer Datensatz verbessert Video-Text-Aufgaben für indonesische Sprecher.
― 7 min Lesedauer
Neue Strategien verbessern die Genauigkeit bei der medizinischen Bildsegmentierung für bessere Diagnosen.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Verfahren verbessert den Labeling-Prozess in der medizinischen Bildgebung.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Läsionserkennung und Altersbestimmung bei Schlaganfallpatienten.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Choroid-Segmentierung in OCT für bessere Augen-Gesundheitsdiagnosen.
― 4 min Lesedauer
Die Forschung macht Fortschritte bei der Nutzung von DNA als kompakte Datenspeicherlösung.
― 7 min Lesedauer
Die Vorteile von integrierten optischen Sensor- und Kommunikationssystemen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Neue Wege finden, um Daten mit Licht zu verarbeiten.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Kanalabschätzung für bessere drahtlose Kommunikation.
― 6 min Lesedauer
Neue DSP-Methoden verbessern optische Netzwerke und senken dabei Kosten und Komplexität.
― 5 min Lesedauer
Rekonfigurierbare intelligente Oberflächen verbessern die mmWave-Kommunikation trotz Übertragungsproblemen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Herausforderungen bei der Übertragung klassischer Informationen über Quantenkanäle.
― 5 min Lesedauer
Forscher nutzen maschinelles Lernen, um die Analyse von Neutronen- und Röntgenreflektivitätsdaten zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Ein Verfahren zur Verbesserung der Genauigkeit von gestrickten Sensormessungen mithilfe von neuronalen Netzen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Strategien für optimale Entscheidungen in begrenzten Umgebungen.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie differentielle Privatsphäre individuelle Daten während der gemeinsamen Analyse schützt.
― 8 min Lesedauer
Entdecke, wie IMP-MARL das Infrastrukturmanagement durch gemeinsames Lernen verbessert.
― 6 min Lesedauer
Forschung schaut sich an, wie DRL die Leistung des automatisierten Fahrens in verschiedenen Szenarien verbessert.
― 6 min Lesedauer
Neues Paket verbessert die Stabilität von neuronalen Netzwerken für sicherere Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Informationsaustausch die Entscheidungsfindung in Multi-Agenten-Systemen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Erfahre, wie dynamisches Net-Metering Energiegemeinschaften hilft, Kosten zu sparen.
― 5 min Lesedauer
U-MPPI verbessert die Routenplanung für sicherere autonome Fahrzeugnavigation in unsicheren Umgebungen.
― 6 min Lesedauer