Humatch macht die Humanisierung von Antikörpermedikamenten einfacher, damit sie besser wirken und sicherer sind.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Humatch macht die Humanisierung von Antikörpermedikamenten einfacher, damit sie besser wirken und sicherer sind.
― 7 min Lesedauer
MUSTARD verbessert die Analyse von Mehrfachproben-Einzelzell-RNA-Sequenzierungsdaten.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie verschiedene Methoden die Schätzungen von Artbäumen beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern die Analyse einzelner Zellen und liefern bessere Einblicke in die Biologie und Krankheiten.
― 6 min Lesedauer
Diese Modelle helfen, komplexe Daten in den biomedizinischen Wissenschaften zu analysieren, besonders bei Krebs und Antibiotikaresistenz.
― 6 min Lesedauer
QuickEd verbessert die Geschwindigkeit und Genauigkeit bei der Ausrichtung von DNA- und Proteinsequenzen.
― 6 min Lesedauer
Neue Tools verbessern die Genauigkeit bei der Vorhersage von RNA-Strukturen, die wichtig für zelluläre Funktionen sind.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt kaum Zusammenhang zwischen der Fachkompetenz der Abteilung und der Softwaregenauigkeit.
― 6 min Lesedauer
Das D-LIM-Modell verbindet genetische Mutationen, Eigenschaften und Fitness für bessere Vorhersagen.
― 8 min Lesedauer
Die TX-Phase verbessert die Genotyp-Imputation und sorgt gleichzeitig für den Datenschutz von Forschern.
― 7 min Lesedauer
Forschung hebt neue Therapien gegen Krankheiten hervor, indem schädliche Proteine entfernt werden.
― 6 min Lesedauer
MetagWGS vereinfacht die Analyse von komplexen metagenomischen Daten für Forscher.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Tool vereinfacht den Zugriff auf komplexe BioPAX-Datensätze für Forscher.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Parasiteninteraktionen könnte zu besseren Behandlungen und Lösungen führen.
― 4 min Lesedauer
Studie stellt ein Modell vor, das Mutationsinteraktionen in der Proteinevolution berücksichtigt.
― 6 min Lesedauer
Das CRED-Dataset verbessert die Forschung zu den ursächlichen Beziehungen zwischen Genen und Krankheiten in der biomedizinischen Literatur.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie synonyme Substitutionen die Genexpression und Evolution beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Bolero hilft dabei, HBV-RNA zu quantifizieren und liefert Einblicke in die Infektion.
― 7 min Lesedauer
GRASP verbessert die Genauigkeit bei der Vorhersage von Protein-Komplexen mit experimentellen Daten.
― 6 min Lesedauer
Das Verstehen von genetischen Varianten hilft, die Diagnose und Behandlung von Krankheiten zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Konditionierungsmethoden die Generierung von drogenähnlichen Molekülen verbessern.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um Geninteraktionen in Geweben durch Kreuzexprimentanalyse zu studieren.
― 5 min Lesedauer
Phänotypen zeigen Eigenschaften von Organismen und helfen in verschiedenen wissenschaftlichen Studien.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Tool verbessert das Verständnis von Kinase-Substrat-Netzwerken und ihrer Rollen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Genanalyse in Gewebeproben und zeigt räumliche Muster.
― 7 min Lesedauer
VirID verbessert die Entdeckung und Klassifikation von RNA-Viren für ein besseres Monitoring der öffentlichen Gesundheit.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung zeigt, wie maschinelles Lernen Virusmutationen und deren Auswirkungen vorhersagt.
― 6 min Lesedauer
NDPKs sind wichtige Enzyme in zellulären Prozessen und der Krebsforschung.
― 5 min Lesedauer
Das TwinC-Modell zeigt Einblicke in DNA-Interaktionen und Genregulation.
― 6 min Lesedauer
BioMANIA vereinfacht die Analyse biologischer Daten durch natürliche Sprachkommunikation.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Tool hilft bei der Forschung zu Zellinteraktionen und deren klinischen Auswirkungen.
― 7 min Lesedauer
TrustAffinity verbessert die Vorhersagen zur Arzneimittelbindung und bewertet Unsicherheiten effektiv.
― 6 min Lesedauer
Jaeger verbessert die Phagen-Detektion in metagenomischen Daten mit fortschrittlichem maschinellen Lernen.
― 5 min Lesedauer
Wir stellen AsaruSim vor, um realistische Simulationen von RNA-Sequenzierungsdatensätzen auf Einzelzellebene zu erstellen.
― 6 min Lesedauer
Neues Modell hilft vorherzusagen, wie Pflanzen sich an Temperaturwechsel anpassen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Fressverhaltens und der Gesundheitsrisiken von Einsamkeitsticken.
― 8 min Lesedauer
Ein neues Tool verbessert die Vorhersagen zur Stabilität von Proteinen bei hohen Temperaturen.
― 5 min Lesedauer
Forschung entdeckt pflanzenbasierte Verbindungen, die möglicherweise Cryptosporidium-Infektionen effektiv behandeln können.
― 5 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern kollaborative genomische Studien und sorgen gleichzeitig für Datenschutz.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode zeigt Einblicke in die Veränderungen der Genexpression während des Wachstums von Zebrafischen.
― 5 min Lesedauer