Eine neue Methode zur Bewertung der Effektivität von KI im Gesundheitswesen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine neue Methode zur Bewertung der Effektivität von KI im Gesundheitswesen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Technologie die psychische Gesundheit, Fairness und Vorurteile beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Auswirkungen von LLMs auf die Fairness im E-Commerce.
― 9 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt Methoden, um die Ausgaben von Sprachmodellen fairer zu gestalten.
― 7 min Lesedauer
Eine frische Methode, um Vorurteile in Datensätzen zu bewerten für fairere Entscheidungen.
― 7 min Lesedauer
KI hilft dabei, Vorurteile in medizinischen Lehrmaterialien zu erkennen und zu reduzieren, um gerechtere Gesundheitsversorgung zu erreichen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt mögliche Vorurteile bei der Entscheidungsfindung von KI für Polizeieingriffe.
― 6 min Lesedauer
Die Fairness und Ethik, wie Sprachmodelle auf Nutzer reagieren, untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie bewertet Methoden zur Messung von Bias bei der Antisemitismus-Erkennung mit GPT-3.5-Turbo.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie unterschiedliche Anlegerüberzeugungen das Wohlergehen im Handel beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Synthesedaten bieten vielversprechende Lösungen für Herausforderungen in der medizinischen Bildgebung.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Herausforderungen von Bias und neue Strategien im maschinellen Lernen.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie bewertet die Leistung von ASR-Systemen bei Personen, die stottern.
― 8 min Lesedauer
KI und ML verändern, wie Schüler in der Naturwissenschaftsausbildung bewertet werden.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert den Vergleich von Beobachtungsstudien und randomisierten Studien.
― 9 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Vorurteile den Glaubenswandel in verschiedenen Bereichen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Maschinelles Lernen die Behandlungseffekte in Studien zum Verhalten von Ameisen schätzt.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung der Vorurteile in Sprachmodellen über verschiedene demografische Faktoren.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Rolle der Community-Teilnahme bei der Entwicklung von KI-Systemen.
― 9 min Lesedauer
Eine umfassende Übersicht über adaptive klinische Studien und Werkzeuge zur Bewertung von Verzerrungen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert Sprachmodelle, indem sie sich auf die Vorlieben der Nutzer konzentriert.
― 6 min Lesedauer
Diese Methode verbessert die Genauigkeit des Modells, indem sie Biases in physikalischen Phänomenen angeht.
― 10 min Lesedauer
Die Chancen und Herausforderungen von KI in der Gesundheitsversorgung unter die Lupe nehmen.
― 6 min Lesedauer
Die wachsende Rolle von KI im Recruiting wirft Bedenken bezüglich Vorurteilen und Fairness auf.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Rolle von KI bei der Comedy-Erstellung und die Herausforderungen, mit denen Comedians konfrontiert sind.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt Privatsphäre und Verzerrung in prädiktiven Algorithmen für sensible Daten.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode zur Schätzung von Behandlungseffekten mit kontrollierten Studien und realen Daten.
― 6 min Lesedauer
Konditionales Feintuning hilft Sprachmodellen, Wissen zu behalten und Vorurteile während des Trainings zu reduzieren.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode zur Bewertung von Politikfolgen mit gestaffelten Behandlungsstrategien.
― 6 min Lesedauer
Eine innovative Methode zur Analyse von Behandlungseffekten ohne die Positivitätsbedingung vorstellen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel diskutiert die Messung von Fairness in Empfehlungssystemen und schlägt Sampling-Methoden vor.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode zeigt, wie Text-zu-Bild-Modelle Bilder generieren.
― 7 min Lesedauer
Die Stärken und Schwächen von LLMs für verschiedene Geschäftstasks erkunden.
― 7 min Lesedauer
Ein Toolkit zur Bewertung der Sicherheit von fortgeschrittenen Sprachmodellen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Unterschiede in der Voreingenommenheit von Sprachmodellen in verschiedenen Sprachen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Geschlechtervorurteile in Sprachmodellen, die zur Bewertung von Depressionen verwendet werden.
― 6 min Lesedauer
Einführung der autophagie-bestraften Likelihood-Schätzung, um Bias in KI-Modellen anzugehen.
― 7 min Lesedauer
EquiPrompt hat sich zum Ziel gesetzt, Vorurteile in KI-generierten Bildern mit innovativen Methoden zu reduzieren.
― 7 min Lesedauer
Bewertung von Risiken verzerrter Ergebnisse bei Robotern mithilfe von Sprachmodellen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Geschlechtervorurteile in den Karriere-Vorschlägen von chatGPT für Kinder.
― 8 min Lesedauer