Eine Studie zeigt die Rolle von kaltem Kohlenstoff und Sauerstoff bei der Entstehung von Sternen.
― 4 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine Studie zeigt die Rolle von kaltem Kohlenstoff und Sauerstoff bei der Entstehung von Sternen.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Stickstoffmoleküle in den eisigen Regionen des Weltraums entstehen.
― 6 min Lesedauer
Magnetische Felder leiten Gasströme in molekularen Wolken und beeinflussen die Sternentstehungsprozesse.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Sterne in dichten molekularen Wolken entstehen.
― 5 min Lesedauer
Forscher haben wichtige Erkenntnisse über die Sternentstehung in einer dichten Molekülwolke veröffentlicht.
― 7 min Lesedauer
Eine Übersicht, wie Sterne in Galaxien entstehen und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen.
― 6 min Lesedauer
Ein frischer Ansatz, um magnetische Felder im Universum mit Gradienten zu untersuchen.
― 4 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Gasdynamik und Chemie in molekularen Wolken, um die Sternebildung besser zu verstehen.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung, wie die H-Emission die Sternentstehungsraten in Galaxien widerspiegelt.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Kräfte, die molekulare Wolken formen, und ihre Rolle bei der Sternentstehung.
― 5 min Lesedauer
Der W51-Komplex zeigt neue Erkenntnisse über die Ursprünge und Beschleunigungsmechanismen von kosmischen Strahlen.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler haben Natriumsulfid und Magnesiumsulfid in einer molekularen Wolke entdeckt, was neue Einblicke in die Chemie des Weltraums offenbart.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass SNR G106.3+2.7 hochenergetische Gamma-Strahlung emittiert.
― 6 min Lesedauer
MC-BLOS bietet eine verbesserte Analyse von Magnetfeldern in Molekülwolken für bessere Einblicke in die Sternentstehung.
― 8 min Lesedauer
Erforsche, wie kosmische Strahlen die Sternentstehung in molekularen Wolken beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt unterschiedliche Bindungsenergien für Ammoniak, die die Sternentstehungsprozesse beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick in die Studie von Molekülwolken und ihrer Rolle bei der Entstehung von Sternen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung fehlender Schwefelatome im Universum und deren mögliche Standorte.
― 5 min Lesedauer
Molekulare Wolken sind wichtig für die Sternentstehung durch die Dynamik der H₂-Bildung und -Zerfall.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Gammastrahlenausstrahlungen im Supernova-Überrest G150.3+4.5 und deren Quellen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Molekülwolken und ihre Rolle bei der Sternebildung.
― 5 min Lesedauer
Neueste Studien zeigen, dass die niedrigeren Kosmischen-Strahl-Ionisierungsraten die Modelle zur Sternentstehung beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung der Sternentstehungsdynamik in der Molekülwolke G148.24+00.41.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Gasklumpen zusammenstossen, um dichte Regionen für die Sternentstehung zu bilden.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie kosmische Strahlen die Chemie von Molekülwolken um Überreste von Supernovae beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forscher analysieren magnetische Felder in Rho Ophiuchus-A, um die Sternentstehung zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse darüber, wie Turbulenzen die Sternentstehung in Molekülwolken beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Unterschiede in der Sternentstehung in der Milchstrasse.
― 6 min Lesedauer
Die Beziehung zwischen Staub und Gas in Molekülwolken erkunden und wie das die Sternentstehung beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Ein detaillierter Blick auf Gasstrukturen und Sternentstehung in NGC 6334.
― 4 min Lesedauer
Molekulare Wolken sind wichtige Bereiche, um die Sternebildung in Galaxien zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick, wie Sterne in Molekülwolken entstehen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Ionisierung durch kosmische Strahlung die Prozesse der Sternentstehung beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Benzonitril zur Bildung komplexer Moleküle im Weltraum beiträgt.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Reaktionen zwischen Kohlenstoffionen, die für das Verständnis der Weltraumchemie entscheidend sind.
― 6 min Lesedauer
Entdecke den spannenden Prozess, wie Sterne aus Molekülwolken entstehen.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie misst CN-Moleküle, um Einblicke in die Temperatur der kosmischen Mikrowellen-Hintergrundstrahlung zu bekommen.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen, dass die Struktur des CNM anders sein könnte, als bisher gedacht.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen der Sternentstehung und chemischen Prozesse im Pferdekopfnebel.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt die komplexen Wechselwirkungen von Gamma-Strahlen, Pulsaren und Gaswolken im Weltraum.
― 7 min Lesedauer