AlphaDIA verbessert die Proteinanalytik durch fortschrittliche Methoden und Integration von Deep Learning.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
AlphaDIA verbessert die Proteinanalytik durch fortschrittliche Methoden und Integration von Deep Learning.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Proteinanalytik mit Massenspektrometrie-Daten.
― 6 min Lesedauer
IsoBayes verbessert die Identifikation und Quantifizierung von Proteinisoformen mithilfe von Massenspektrometrie und mRNA-Daten.
― 8 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Genauigkeit bei der Messung von Proteinen, die mit Krankheiten verbunden sind.
― 6 min Lesedauer
Zwei innovative Techniken verbessern die Metabolitenidentifikation und die Schätzung der Falsch-Entdeckungsrate.
― 5 min Lesedauer
MargheRita vereinfacht die Identifizierung und Analyse von Metaboliten in der Forschung.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden zur Proteinanalyse zeigen vielversprechende Ansätze für die frühe Diagnose von Eierstockkrebs.
― 6 min Lesedauer
Neue Massenspektrometrie-Technologie verspricht bessere Krankheitsdiagnosen durch Plasma-Proteomik.
― 8 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis von Antikörpern und ihrer Rolle im Immunsystem.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie vergleicht Methoden zur Analyse von Proteinen in Gewebeproben.
― 7 min Lesedauer
PEELing optimiert die Proteinanalyse und verbessert unser Verständnis der Zellbiologie.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Hybridpolymer verbessert die Effizienz der Proteinanalyse.
― 5 min Lesedauer
FraGNNet verbessert die Vorhersage von Massenspektren für eine bessere Identifizierung von Verbindungen.
― 8 min Lesedauer
GPMelt verbessert die Analyse von Protein-Schmelzverhalten für bessere biologische Einblicke.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden beschleunigen die Untersuchung von glykosylierten Proteinen in der Gesundheitsforschung.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Untersuchung von Arzneimittel-Protein-Interaktionen mithilfe von thermischen Stabilitätstests.
― 7 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern die Genauigkeit der Peptiddetektion und kontrollieren falsch-positive Ergebnisse.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Erkennung von niedermolekularen Proteinen im Blutplasma.
― 7 min Lesedauer
NovoBench bietet einen strukturierten Rahmen zur Bewertung von Peptidsequenzierungsmethoden.
― 8 min Lesedauer
Forschung findet Proteinmarker bei Schilddrüsenkrebs, die mit Hashimoto-Thyreoiditis verbunden sind.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode GENBAIT verbessert die Auswahl von Proteinuntergruppen für zelluläre Studien.
― 6 min Lesedauer
Fortschritte bei der Verarbeitung von Liquor verbessern die Proteinbestimmung für die neurologische Forschung.
― 5 min Lesedauer
DigestR vereinfacht das Studium des Proteinabbaus und unterstützt die Forschung in verschiedenen Bereichen.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über Proteinkomplexe verbessern unser Verständnis der Zellbiologie.
― 6 min Lesedauer
Forschung findet neue Sulfatierungsstellen, was das Verständnis der Proteinfunktion verbessert.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie vergleicht LysC-Enzyme, um die Proteinanalytik in der Proteomik zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Die Schwierigkeiten beim Studieren von alten Proteinen und mögliche Lösungen untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Genesis hat das Ziel, die Forschungsarbeit in der Systembiologie mit fortschrittlichen Robotern zu automatisieren.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Identifizierung schädlicher Bakterien in klinischen Einrichtungen.
― 5 min Lesedauer
UniScore verbessert die Peptididentifizierung in der Massenspektrometrie und steigert Genauigkeit und Effizienz.
― 5 min Lesedauer
Lipide sind wichtig für die Zellfunktion und Gesundheit, und laufende Forschung zeigt, wie wichtig sie sind.
― 5 min Lesedauer
N-acyl-Lipide sind wichtig für die Körperfunktionen und die Gesundheit.
― 6 min Lesedauer
Forscher entwickeln innovative Techniken, um integrale Membranproteine und ihre Wechselwirkungen mit Medikamenten besser zu verstehen.
― 10 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die Reinigung die Sicherheit und Wirksamkeit von Biotherapeutika verbessert.
― 7 min Lesedauer
Neue vPro-MS-Methode verbessert die Virusdetektion mithilfe von Massenspektrometrie.
― 8 min Lesedauer
RapidOMS bietet einen schnelleren, effizienteren Ansatz für die Massenspektrometrie-Analyse.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung von LINE-1-Proteinen bietet neue Einblicke in Krebs und mögliche Früherkennung.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Proteinentdeckung und das Verständnis in der Forschung.
― 6 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in Fluxomik und Metabolomik im Zellstoffwechsel.
― 7 min Lesedauer
Forscher entwickeln innovative Methoden, um Proteine in bestimmten Zelltypen zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer