Eine detaillierte Studie des aktiven galaktischen Kerns Mrk 817 zeigt wichtige Erkenntnisse.
― 8 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine detaillierte Studie des aktiven galaktischen Kerns Mrk 817 zeigt wichtige Erkenntnisse.
― 8 min Lesedauer
Forscher untersuchen ZTF J0526 5934, um mehr über die stellare Evolution und Gravitationswellen herauszufinden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Supernovae in NGC 3147, um kosmische Distanzmessungen zu verfeinern.
― 5 min Lesedauer
Neueste Mikrolinsen-Funde enthüllen Details über entfernte Planeten, die schwache Sterne umkreisen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt komplexes Verhalten von Akkretionsscheiben in supermassiven Schwarzen Löchern.
― 6 min Lesedauer
Forscher zeigen spannende Merkmale von DAHe Weissen Zwergen durch fortschrittliche Lichtbeobachtungstechniken.
― 8 min Lesedauer
Die Natur und Auswirkungen von Typ-Ia-Supernovae in unserem Universum verstehen.
― 7 min Lesedauer
Lern, wie aktuelle Herausforderungen das Studium aktiver galaktischer Kerne voranbringen.
― 5 min Lesedauer
Braune Zwerge durch Mikrolinsen in Doppelsternsystemen entdecken.
― 4 min Lesedauer
TESS hilft dabei, die Drehung von Sternen zu messen und gibt Einblicke in die stellare Aktivität.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Muster in den Röntgenemissionen von Blazaren Mrk 421 und 1ES 1959+650.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie zirkumstellare Materie Licht und Farben bei Typ II Supernovae beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forscher haben SDSS J1257+2023 als ein potenzielles binäres Schwarzes-Loch-System identifiziert.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt mögliche Verbindungen zwischen SN 2020bvc und der Bildung schwerer Elemente.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Studie entdeckt unerwartete Lichtverzögerungen um supermassereiche Schwarze Löcher.
― 6 min Lesedauer
Ein tiefer Blick in den Lebenszyklus und die Eigenschaften von Typ Ia Supernovae.
― 4 min Lesedauer
Die Studie von Typ-II-Supernovae gibt Einblicke in interstellares Staub und Explosionsmerkmale.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel beschreibt die Planetenentdeckungen in der Milchstrasse mit KMTNet-Daten.
― 4 min Lesedauer
Ein junger brauner Zwerg zeigt Anzeichen von Masseverlust und Helligkeitsveränderungen.
― 6 min Lesedauer
Astronomen entdecken ein einzigartiges binäres System im offenen Sternhaufen NGC 2232.
― 6 min Lesedauer
Ein neues binäres System zeigt faszinierende Eigenschaften eines schnell umlaufenden braunen Zwergs.
― 5 min Lesedauer
Die Studie zu GRB 221009A bringt Licht ins Dunkel über Lorentz-Invarianz und Quantengravitation.
― 5 min Lesedauer
Forscher analysieren die nahe Supernova SN 2023ixf, um massive Sterne zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Suche nach kleinen Planeten ausserhalb unseres Sonnensystems.
― 5 min Lesedauer
Neue Methode entdeckt effektiv ungewöhnliche Muster in riesigen astronomischen Datensätzen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Gammastrahlen-Ausbrüche im Blazar Mrk 421 und die Rolle von magnetischer Rekonnektion.
― 5 min Lesedauer
Die Bedeutung von RR Lyrae-Sternen für das Verständnis der galaktischen Evolution untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Tidal Disruption Events geben Einblick in die Masse von supermassiven Schwarzen Löchern.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler erforschen Gammastrahlen-Ausbrüche, um Einblicke in die Lichtgeschwindigkeit und das Universum zu bekommen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt einen signifikanten Helligkeitsanstieg bei Sgr A* im Jahr 2019.
― 6 min Lesedauer
Astronomen beobachten erhebliche Veränderungen im Verhalten von T CrB.
― 6 min Lesedauer
Die Helligkeitsänderungen von EX Lup geben wichtige Einblicke in das Verhalten junger Sterne.
― 5 min Lesedauer
Aktuelle ALMA-Fundstücke werfen Licht auf das Verhalten des zentralen Schwarzen Lochs der Milchstrasse.
― 5 min Lesedauer
SN2023ixf wirft ein Licht auf massive Sternexplosionen und ihre Folgen.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert unser Verständnis von magnetargetriebenen Supernovae mit viel Energie.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie massive Objekte Licht beeinflussen und dunkle Materie enthüllen.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von Mikrolinsen enthüllt Geheimnisse über dunkle Materie und kosmische Strukturen.
― 5 min Lesedauer
LAST revolutioniert Himmelssurveys, um veränderliche Sterne effizient und kostengünstig zu studieren.
― 7 min Lesedauer
Studie enthüllt wichtige Erkenntnisse über die Rotation und die Ausbruchsmerkmale von MHO 4.
― 5 min Lesedauer
Forscher analysieren multiple Sternensysteme, um Einblicke in die stellare Evolution zu gewinnen.
― 6 min Lesedauer