Fortgeschrittene Techniken nutzen, um Galaxienfusionen in JWST-Bildern zu erkennen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Fortgeschrittene Techniken nutzen, um Galaxienfusionen in JWST-Bildern zu erkennen.
― 7 min Lesedauer
Astronomen entdecken spannende AGNs, die als kleine rote Punkte bekannt sind, und erweitern das Wissen über schwarze Löcher.
― 9 min Lesedauer
Forscher finden mögliche Anzeichen für eine Atmosphäre auf L 98-59 d.
― 5 min Lesedauer
Astronomen untersuchen die Atmosphären von felsigen Exoplaneten mit coolen Tools wie dem JWST.
― 6 min Lesedauer
JWST zeigt neue Erkenntnisse zur Entstehung und Entwicklung von Balkengalaxien.
― 5 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse zeigen, dass kurz nach dem Urknall mehr leuchtende Galaxien entstanden sind.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie Sternhaufen im frühen Universum entstehen und sich entwickeln.
― 7 min Lesedauer
NEXUS nutzt den JWST, um Galaxien und kosmische Phänomene zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse deuten darauf hin, dass fundamentale Konstanten in der gesamten Geschichte des Universums unverändert bleiben könnten.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt die komplexe Natur der kleinen roten Punkte im Universum.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen ungewöhnliche AGNs, die die erwarteten Signale im Kosmos vermissen.
― 6 min Lesedauer
Schwache Galaxien könnten unerwartete Geheimnisse über schwarze Löcher enthüllen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler entdecken versteckte Galaxien und deren Sternentstehung während der Epoche der Reionisierung.
― 4 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse von HH 30 zeigen die Dynamik der Planetenbildung in einer protoplanetarischen Scheibe.
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen ausgeklügelte Werkzeuge, um die Geheimnisse der Dunklen Materie im Universum zu erforschen.
― 9 min Lesedauer
Wissenschaftler finden Infos über weit entfernte Galaxien aus dem frühen Universum.
― 6 min Lesedauer