Ein Blick auf das Zusammenspiel von Branewelten, Wurmlöchern und kosmischen Strukturen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Blick auf das Zusammenspiel von Branewelten, Wurmlöchern und kosmischen Strukturen.
― 7 min Lesedauer
Ein detaillierter Blick auf Untermannigfaltigkeiten und ihre geometrischen Eigenschaften.
― 8 min Lesedauer
Die Erkundung der Beziehung zwischen Inflation, Gravitation und der Entstehung des frühen Universums.
― 7 min Lesedauer
Dieses Papier untersucht Holographie in vierdimensionalen super-konformen Feldtheorien und deren Deformationen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Natur und Bildgebungstechniken von Schwarzen Löchern.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Heizphase in periodisch angetriebenen Quantenfeldtheorien.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Eigenschaften und Implikationen des DS-SYK-Modells für die Quantengravitation.
― 5 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen holographischen Theorien und supraleitendem Verhalten über Josephson-Kontakte erkunden.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle von Defekten in sechs-dimensionalen superkonformen Feldtheorien erkunden.
― 7 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen Komplexität in Quantenzuständen und Holografie im SYK-Modell erkunden.
― 5 min Lesedauer
Tauche ein in die faszinierende Welt eines einzigartigen schwarzen Lochs.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert holografische Bilder, indem sie sich an die Pupillengrösse anpasst.
― 4 min Lesedauer
Erforscht die Verbindungen zwischen Verschränkung, schwarzen Löchern und Holografie.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von Symmetrien in fortgeschrittenen Physiktheorien erkunden.
― 5 min Lesedauer
Einblicke aus holografischen Theorien in der Quantelfeldtheorie und Stringtheorie erkunden.
― 4 min Lesedauer
Forscher nutzen Holographie und Wilson-Schleifen, um das Verhalten von Teilchen und deren Eindämmung zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
HoloTile RGB bietet eine schnellere und klarere holografische Imaging-Technologie.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle von Zufälligkeit in gravitativen Systemen und deren Verhalten erkunden.
― 7 min Lesedauer
Die Verbindungen zwischen dem IKKT-Matrizenmodell und der Stringtheorie erkunden.
― 6 min Lesedauer
Erforschung von TsT-Transformationen und deren Einfluss auf Quantenfeldtheorien und Gravitation.
― 9 min Lesedauer
Eine einfache Sicht auf komplexe Theorien, die Quantenmechanik und Gravitation verbinden.
― 7 min Lesedauer
SAT-MF1 wird vor seiner Mission in Chile strengen Tests unterzogen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Beziehung zwischen schwarzen Löchern und NS5-Branen im Universum.
― 9 min Lesedauer
Erforschen von weichen Grenzen und deren Bedeutung in der Teilchenphysik und Kosmologie.
― 6 min Lesedauer
Neue Ideen zur Erforschung von Gravitation und schwarzen Löchern.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung der Beziehung zwischen Sinus-Dilaton-Gravitation und dem SYK-Modell in der theoretischen Physik.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen langlebige Modi in Schwarzen Löchern und deren Auswirkungen auf die Physik.
― 10 min Lesedauer
Ein Blick auf das Verhalten von Quarks unter verschiedenen Bedingungen und Einflüssen.
― 6 min Lesedauer
Das Verständnis der Zusammenhänge zwischen Komplexität und Impuls kann Einblicke ins Universum geben.
― 7 min Lesedauer
Forscher präsentieren einzigartige Lösungen in der Supergravitationsforschung und verbessern unser Verständnis des Universums.
― 5 min Lesedauer
Entdecke den faszinierenden Zusammenhang zwischen himmlischen Körpern und komplexer Physik.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf R enyi-Entropie und ihre Rolle in der Quantenphysik.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie der Casimir-Effekt Geheimnisse der Quantenwelt enthüllt.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie die zweidimensionale Gravitation unser Verständnis des Universums prägt.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Quantenmechanik und die Rolle der Entropie.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die wichtige Rolle der formalen Theorie beim Vorantreiben der theoretischen Physik.
― 7 min Lesedauer