Neue Erkenntnisse zu den Verschmelzungsdynamiken von Abell 2744 mithilfe von Röntgenbeobachtungen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neue Erkenntnisse zu den Verschmelzungsdynamiken von Abell 2744 mithilfe von Röntgenbeobachtungen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht das Verhältnis der Elektron-zu-Proton-Masse mithilfe von Galaxienhaufen und Supernova-Daten.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie untersucht dunkle Materie-Signale in Galaxienhaufen mit Fermi-Daten.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt fadenförmige Strukturen, die mit Abell 2744 verbunden sind, und erweitert unser Wissen über die Entstehung von Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Neuer Ansatz verbessert das Verständnis von kosmischer Magnetismus mit Deep Learning.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht Galaxienhaufen, um kosmische Variationen und die Struktur des Universums zu erkunden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Eigenschaften und des Wasserstoffgehalts von ultra-diffusen Galaxien anhand neuer Umfrageergebnisse.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz nutzt schwache Gravitationslinsen, um die Masse von Galaxienhaufen ohne strenge Annahmen zu messen.
― 5 min Lesedauer
Ein detaillierter Blick auf kosmische Strahlen und ihre Rolle in Galaxienhaufen.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über das Universum durch den bewegten Linseneffekt und Galaxienhaufen.
― 5 min Lesedauer
Forschung des SZ-Effekts und von Galaxienhaufen mit neuer Technologie.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, dass zwei Galaxienhaufen Licht auf die Sternebildung und die kosmische Geschichte werfen.
― 6 min Lesedauer
Löcher im Universum enthalten unerwartete Materie und zeigen die Struktur des Kosmos.
― 6 min Lesedauer
Maschinenlernen verbessert das Verständnis von Galaxienhaufen und Kosmologie.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt wichtige Merkmale eines fernen Galaxienhaufens, der gerade eine grosse Verschmelzung durchläuft.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt neue Erkenntnisse über Galaxien, die in Clustern Gas verlieren.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem tSZ-Effekt und seiner Rolle bei der Untersuchung von Gas in Galaxienhaufen.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung zu Galaxienhaufen gibt Einblicke in dunkle Energie und modifizierte Schwerkraft.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung des kinematischen Sunyaev-Zel'dovich-Effekts und dessen Einfluss auf die Kosmologie.
― 5 min Lesedauer
Die Analyse des Radiohalo gibt Einblicke in dynamische Prozesse von Galaxienhaufen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Galaxienhaufen und ihre Rolle beim Verstehen des Universums durch SBI.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Galaxienhaufen, um die schwer fassbare Masse von Neutrinos herauszufinden.
― 9 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Vorurteile bei der Messung von dunkler Materie während der Kollisionen von Galaxienhaufen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die unsichtbare Kraft, die unser Universum formt.
― 5 min Lesedauer
Ein Projekt, das Galaxienhaufen untersucht, um ihre Entwicklung und Interaktionen zu zeigen.
― 7 min Lesedauer
Forscher nutzen maschinelles Lernen, um Galaxienhaufen und Radioemissionen zu identifizieren und zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Drei einzigartige Radio-Relikte enthüllen Geheimnisse in einem verschmelzenden Galaxienhaufen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Wechselwirkungen zwischen dunkler Materie und Baryonen in Galaxienhaufen.
― 5 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen Galaxienhaufen und Sternentstehungsaktivitäten aufdröseln.
― 7 min Lesedauer
Entdecke die Rolle von Galaxienhaufen in der kosmischen Evolution.
― 8 min Lesedauer