Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

# Gesundheitswissenschaften# Neurologie

FeetMe® Einlegesohlen: Eine neue Art, den Gang zu Hause zu messen

Beurteile das Gehen ganz einfach mit den innovativen FeetMe® Einlegesohlen.

― 6 min Lesedauer


FeetMe® EinlagenFeetMe® Einlagenverwandeln GangtestsGangbewertung.Revolutionäre Überwachung zu Hause zur
Inhaltsverzeichnis

Gangart bezieht sich darauf, wie jemand geht. Sie kann hilfreiche Infos über die Gesundheit einer Person liefern. Verschiedene Gesundheitsprobleme, vor allem neurologische Erkrankungen, können beeinflussen, wie jemand läuft. Das kann zu Problemen wie langsamerem Gehen, einem ungleichmässigen Gang oder Gleichgewichtsverlust führen. Um diese Gangprobleme zu messen, nutzen Ärzte oft verschiedene Tests, wie den Zweiminuten-Gehtest, den Sechsminuten-Gehtest und den Zwölfminuten-Gehtest. Von diesen ist der Sechsminuten-Gehtest (6MWT) der beliebteste in klinischen Umgebungen. Er ist einfach durchzuführen, und die Patienten kommen damit normalerweise gut klar. Der Test hilft Ärzten zu verstehen, wie gut ein Patient an täglichen körperlichen Aktivitäten teilnehmen kann. Beim 6MWT wird die Strecke gemessen, die ein Patient in sechs Minuten zurücklegt.

Zuverlässigkeit des 6MWT

Der 6MWT wurde in vielen Studien eingesetzt. Er hat eine ausgezeichnete Zuverlässigkeit gezeigt, das heisst, die Ergebnisse sind über die Zeit hinweg konsistent. Die Test-Retest-Zuverlässigkeit wird als sehr hoch eingestuft, mit Zahlen, die darauf hindeuten, dass die gemessene Distanz dem Test vertraut werden kann. Allerdings hat der 6MWT trotz seiner vielen Vorteile auch einige Nachteile.

Erstens hängt er normalerweise von einer Person ab, dem Rater, der den Test überwacht. Diese Überwachung kann zu Verzerrungen führen. Zum Beispiel könnte Ermutigung vom Rater oder Unterschiede in der Anleitung die Leistung des Patienten beeinflussen. Zweitens betrachtet der 6MWT nur einen Aspekt des Gehens, nämlich die Durchschnittsgeschwindigkeit über sechs Minuten. Andere wichtige Aspekte, wie lange eine Person auf einem Bein steht oder wie lang ihre Schritte sind, werden nicht gemessen, könnten aber nützliche Informationen über die Gesundheit eines Patienten liefern, besonders bei Krankheiten wie Multipler Sklerose.

Tragbare Technologie und Gangüberwachung

Der Aufstieg tragbarer Technologie hat neue Möglichkeiten eröffnet, wie Menschen gehen. Wenn Patienten tragbare Geräte verwenden könnten, um ihren Gang zu Hause zu beurteilen, könnte das sehr hilfreich sein. So müssten die Patienten nicht in eine Klinik reisen, um getestet zu werden. Sie könnten Gangtests bequem in ihrem eigenen Raum durchführen, was auch häufigere Bewertungen im Laufe der Zeit ermöglichen würde. Forscher untersuchen verschiedene Möglichkeiten, wie Gangparameter mit diesen tragbaren Geräten ausgewertet werden können.

Einige Studien haben Geräte wie Beschleunigungsmesser getestet, die helfen, die Gehgeschwindigkeit bei Patienten mit Herzproblemen zu messen. Diese Geräte haben vielversprechende Ergebnisse gezeigt; sie liefern ähnliche Distanzmessungen wie die traditionellen überwachten Tests.

FeetMe® Einlagen

FeetMe® Einlagen sind eine neue Art von tragbarem Gerät, das es Patienten ermöglicht, Gangbewertungen in ihren eigenen vier Wänden durchzuführen. Diese Einlagen können mehrere Aspekte des Gehens messen, wie Schrittlänge, Geschwindigkeit und wie lange eine Person auf einem Bein steht. Sie haben sich als ebenso zuverlässig erwiesen wie traditionelle Testmethoden, wenn sie in klinischen Umgebungen eingesetzt werden.

Das Ziel einiger aktueller Studien war es zu sehen, wie zuverlässig FeetMe® Einlagen sind, um die in sechs Minuten zurückgelegte Distanz zu messen, wenn sie von gesunden Personen zu Hause verwendet werden.

Studiendesign

Die Studie fand über mehrere Monate in einem Krankenhaus in Frankreich statt. Sie wurde von einem Ethikkomitee genehmigt, um sicherzustellen, dass alles richtig gemacht wurde. Das Ziel war es zu überprüfen, ob die 6MWD (die in sechs Minuten zurückgelegte Distanz), die mit den FeetMe® Einlagen zu Hause gemessen wurde, mit den Messungen übereinstimmt, die in einer Krankenhausumgebung von einem Rater vorgenommen wurden.

Gesunde Personen im Alter von 18 bis 80 Jahren, die unabhängig gehen konnten und mit der Benutzung von Smartphones vertraut waren, wurden eingeladen, teilzunehmen. Personen, die kürzlich operiert wurden oder chronische Gesundheitsprobleme hatten, die das Gehen beeinträchtigen, wurden nicht einbezogen. Die Teilnehmer wurden über die Studie informiert und gaben ihre Zustimmung.

Für die Studie verwendeten die Teilnehmer FeetMe® Einlagen und eine App auf ihren Smartphones, um den 6MWT durchzuführen. Sie richteten eine einfache 10-Meter-Bahn in ihren Wohnungen mit Reifen und Schnur ein. Sie erhielten eine Schulung, um die Einlagen und die App ohne Hilfe des medizinischen Personals zu nutzen.

Die Studie umfasste zwei Krankenhausbesuche und zwei Heimtests innerhalb einer Woche. Während der Krankenhausbesuche trugen die Teilnehmer die Einlagen, während ein Rater sie überwachte. Im Gegensatz dazu führten die Teilnehmer die Heimtests selbstständig durch.

Datenanalyse

Die Daten aller Tests wurden sorgfältig untersucht. Die Forscher schauten sich an, wie die zu Hause zurückgelegte Distanz im Vergleich zu den im Krankenhaus gemessenen Distanzen war. Sie verwendeten verschiedene statistische Methoden, um die Zuverlässigkeit der Ergebnisse sicherzustellen.

Die Analyse zeigte ähnliche Durchschnittsdistanzen, die an beiden Orten mit dem FeetMe® Gerät zurückgelegt wurden. Die Ergebnisse zeigten jedoch, dass die zu Hause mit den FeetMe® Einlagen vorgenommenen Messungen weniger Variation aufwiesen als die in der Krankenhausumgebung. Die Einlagen zeigten eine geringe Verzerrung, was darauf hinweist, dass die Hausmessungen sehr nahe an der tatsächlichen Leistung lagen.

Ergebnisse

Insgesamt nahmen 33 gesunde Teilnehmer an der Studie teil, mit einem Altersbereich von 23 bis 73 Jahren. Die meisten schlossen alle erforderlichen Tests im Krankenhaus ab. Einige hatten Unterbrechungen bei den Heimtests, was dazu führte, dass einige Daten ausgeschlossen wurden. Die endgültige Analyse umfasste 21 Teilnehmer.

Bei der Untersuchung der während der Tests zurückgelegten Distanz zeigte sich, dass die FeetMe® Messungen zu Hause eine sehr gute Übereinstimmung mit den im Krankenhaus von einem Rater durchgeführten Messungen aufwiesen. Die FeetMe® Einlagen wiesen auch ein hohes Mass an Zuverlässigkeit und Genauigkeit auf. Sie konnten die zurückgelegte Distanz ebenso gut, wenn nicht sogar besser, messen als die Krankenhausbewertungen.

Vorteile des Tests zu Hause

Die Verwendung der FeetMe® Einlagen, um den 6MWT zu Hause durchzuführen, bietet viele Vorteile. Patienten können ihren Gang beurteilen, ohne ins Krankenhaus reisen zu müssen, was den Stress und die Unannehmlichkeiten der Anreise verringert. Diese Methode ermöglicht häufigere Bewertungen der Gehfähigkeit eines Patienten, was zu einer besseren Nachsorge führt.

Zudem können die Einlagen detailliertere Informationen über den Gang sammeln, was ein klares Bild vom Gesundheitszustand eines Patienten liefert. Diese Informationen könnten den Gesundheitsfachkräften helfen, bessere Entscheidungen bezüglich der Patientenversorgung zu treffen.

Einschränkungen und zukünftige Richtungen

Obwohl diese Studie vielversprechende Ergebnisse zeigte, hatte sie auch einige Einschränkungen. Sie umfasste nur gesunde Personen an einem Standort. Zukünftige Studien sollten vielfältigere Populationen einbeziehen, einschliesslich Patienten mit Gehproblemen, und an mehreren Zentren und in verschiedenen Ländern durchgeführt werden.

Es sind weitere Forschungen erforderlich, um zu sehen, wie sich die Ergebnisse von Heimtests im Laufe der Zeit mit denen aus Krankenhäusern vergleichen lassen. Das Verständnis dieser Aspekte wird helfen, die Zuverlässigkeit der Verwendung von FeetMe® Einlagen für Gangbewertungen zu verbessern.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die vernetzten FeetMe® Einlagen eine zuverlässige Lösung für die Durchführung von 6MWTS zu Hause darstellen. Dieser Fortschritt ist ein wichtiger Schritt in der Patientenversorgung. Die Möglichkeit, Gangtests selbst durchzuführen, würde nicht nur die Belastung für die Patienten verringern, sondern auch den Gesundheitsdienstleistern wertvolle und häufige Einblicke in die Gesundheit der Patienten geben, was zu einer verbesserten Betreuung und besseren Ergebnissen führt.

Originalquelle

Titel: Excellent test-retest reliability of the six-minute walking distance measured by FeetMe(R) insoles gait analysis system during tests conducted with a one-week interval by completely unassisted healthy adults in their homes.

Zusammenfassung: BackgroundWearable technology provides an opportunity for new ways of monitoring patient gait remotely, through at-home self-administered six-minute walk tests (6MWTs). The purpose of this study was to evaluate the reliability and repeatability of FeetMe(R) insoles, a wearable gait assessment device, for measuring the six-minute walking distance (6MWD) during tests conducted independently at home by healthy volunteers. MethodsParticipants (n=21) performed two 6MWTs at home while wearing the FeetMe(R) insoles, and two 6MWTs at hospital while wearing FeetMe(R) insoles and being assessed by a rater. All assessments were performed with a one-week interval between tests, no assistance was provided to the participants at home. Results and conclusionThe agreement between the 6MWD measurements made at baseline and at Week 1 was good for all test configurations and was highest for the at-home FeetMe(R) measurements, with an intraclass correlation coefficient (ICC) of 0.95, standard error of the measurement (SEM) of 15.02 m and coefficient of variation (CV) of 3.33%, compared to ICCs of 0.79 and 0.78, SEMs of 25.65 and 26.65 and CVs of 6.24% and 6.10% for the rater and FeetMe(R) measurements at hospital, respectively. Our work demonstrates that the FeetMe(R) system could provide a reliable solution allowing individuals to self-administer 6MWTs independently at home. Author SummaryAt-home patients monitoring using wearable tools presents numerous advantages for regular care and clinical studies. Patients benefit from the convenience of not having to travel to a clinic for assessments, which is particularly helpful for those in remote areas or with mobility issues. Besides, at-home monitoring allows for more frequent assessments, leading to more accurate clinical decision-making and timely intervention, which ultimately results in enhanced patient care. For the same reasons, it can improve patients recruitment and retention in clinical studies. The six-minute walk test (6MWT) is a commonly used standardized assessment of functional capacity in patients with various diseases. We evaluated the reliability and repeatability of FeetMe(R) insoles, a wearable gait assessment device, for measuring the six-minute walking distance (6MWD) at home. Our analysis of the data from 21 healthy volunteers showed that the FeetMe(R) insoles were as reliable at home as they were in the standard clinical setting and as a conventional way of assessing the 6MWD. In addition, the insoles provided extensive gait analysis, which may allow for more precise conclusions regarding the patients state and its evolution than the 6MWD alone. We conclude that the FeetMe(R) device is an excellent tool for at-home patients monitoring.

Autoren: Andrey Mostovov, D. Jacobs, L. Farid, P. Dhellin, G. Baille

Letzte Aktualisierung: 2023-05-02 00:00:00

Sprache: English

Quell-URL: https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2023.04.28.23289259

Quell-PDF: https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2023.04.28.23289259.full.pdf

Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.

Vielen Dank an medrxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.

Mehr von den Autoren

Ähnliche Artikel