Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

# Computerwissenschaften# Software-Entwicklung

Die Auswirkungen von Reaktionszeiten auf Pull Requests

Schnelle Antworten auf Pull-Requests sind super wichtig für den Erfolg von Open-Source-Projekten.

― 6 min Lesedauer


Reaktionszeiten zählenReaktionszeiten zählenMitwirkenden bei Laune zu halten.Schnelle Antworten sind wichtig, um die
Inhaltsverzeichnis

Heute erlauben viele Softwareprojekte externen Entwicklern, durch sogenannte Pull Requests (PRs) beizutragen. Ein Pull Request ist eine Möglichkeit für einen Entwickler, Änderungen am Code eines Softwareprojekts vorzuschlagen. Sie können Bugs beheben, neue Features hinzufügen oder Verbesserungen vornehmen. Nachdem ein Entwickler einen PR eingereicht hat, muss er von jemandem aus dem Kernteam überprüft und genehmigt werden, bevor er in den Hauptcode integriert werden kann.

Allerdings kann es Verzögerungen bei der Antwort auf diese Pull Requests geben. Die Zeit, die jemand benötigt, um auf einen PR zu reagieren, wird als Time-to-First-Response bezeichnet. Das kann beeinflussen, wie schnell ein Projekt vorankommt und es kann schwieriger werden, neue Mitwirkende motiviert zu halten.

Bei der Analyse vieler geschlossener Pull Requests von beliebten Open-Source-Projekten auf GitHub wurde festgestellt, dass oft Bots die erste Antwort auf einen PR geben. Es gibt wichtige Unterschiede in der Zeit der Bot-Antworten im Vergleich zu den Antworten von menschlichen Prüfern.

Die Bedeutung schneller Antworten

Eine schnelle Antwort auf einen Pull Request ist aus mehreren Gründen wichtig. Erstens kann die Zeit, die ein PR für seine erste Antwort benötigt, die Gesamtdauer des Prozesses beeinflussen. Studien haben gezeigt, dass die Zeit bis zur ersten Antwort auch beeinflussen kann, ob ein PR akzeptiert oder abgelehnt wird.

Wenn Entwickler schnell auf PRs reagieren können, hilft das, den Entwicklungsprozess am Laufen zu halten und das Interesse der Mitwirkenden, besonders der neuen, aufrechtzuerhalten. Die Anwesenheit von Bots, die schnelle Antworten senden, kann in vielen Fällen vorteilhaft sein, aber es ist auch entscheidend, dass menschliche Prüfer zügig reagieren.

Analyse der Pull Request-Daten

Um besser zu verstehen, wie lange es normalerweise dauert, eine Antwort auf einen Pull Request zu erhalten, wurde eine Studie durchgeführt. Die Studie untersuchte über 111.000 geschlossene Pull Requests von verschiedenen beliebten Open-Source-Projekten auf GitHub. Dabei wurde entdeckt, dass oft Bots die erste Antwort geben, was ein falsches Gefühl vermitteln kann, wie schnell menschliche Prüfer reagieren.

Die Forschung betrachtete drei wesentliche Aspekte:

  1. Zeit bis zur universellen ersten Antwort: Dazu gehören Antworten von sowohl Bots als auch Menschen.
  2. Zeit bis zur ersten menschlichen Antwort: Dies fokussiert sich ausschliesslich auf Antworten von menschlichen Prüfern.
  3. Zeit bis zur ersten Bot-Antwort: Dies untersucht speziell, wie schnell Bots auf PRs antworten.

Gesamte Antwortzeiten

Die Analyse zeigte, dass ein grosser Prozentsatz der Pull Requests sehr schnell ihre erste Antwort erhielt. Tatsächlich bekamen viele ihre erste Antwort noch am selben Tag, an dem sie eingereicht wurden. Die meisten Antworten kamen von Bots, die oft innerhalb von Minuten antworten.

Wenn man jedoch genauer hinschaut, wird klar, dass die Zeit, die ein menschlicher Prüfer benötigt, um zu antworten, normalerweise viel länger ist als die Zeit, die ein Bot benötigt. Diese Diskrepanz unterstreicht die Notwendigkeit, dass Entwickler darauf achten, wer auf PRs reagiert.

Merkmale von Pull Requests

Verschiedene Faktoren können die Zeit beeinflussen, die für eine Antwort benötigt wird:

  • Komplexität: Komplexere Pull Requests, die mehr Codeänderungen beinhalten, benötigen oft länger, um eine Antwort zu erhalten.
  • Entwicklererfahrung: Neuere Mitwirkende könnten Schwierigkeiten haben, rechtzeitige Antworten zu bekommen im Vergleich zu erfahreneren Entwicklern.
  • Kommunikation: Eine bessere Kommunikation zwischen einem Mitwirkenden und den Projektbetreuern kann zu schnelleren Antworten führen.
  • Projektaktivität: Wenn ein Projekt viele offene Pull Requests hat, kann es für die Prüfer schwieriger sein, schnell auf neue PRs zuzugreifen.

Die Rolle von Bots

Bots können äusserst nützlich sein, um PRs zu verwalten. Sie können schnelle Antworten geben und bestimmte Aufgaben automatisieren, was hilft, den Überprüfungsprozess zu optimieren. Wenn jedoch zu sehr auf Bots gesetzt wird, kann es dazu führen, dass menschliche Antworten verzögert werden. Das bedeutet, dass ein Bot zwar schnell antworten kann, das aber nicht garantiert, dass ein Mensch genauso schnell nachfolgt.

In den meisten untersuchten Projekten machten Bots einen signifikanten Prozentsatz der ersten Antworten aus. In einigen Fällen lag dieser bei bis zu 97 %. Die schnellen Antworten der Bots können manchmal Verzögerungen bei den menschlichen Prüfern überdecken, was etwas ist, das Entwickler berücksichtigen sollten, wenn sie PRs analysieren.

Verständnis des Verhaltens menschlicher Antworten

Wenn ein PR seine erste Antwort von einem Bot erhält, kann die folgende Antwort von einem Menschen trotzdem langsam sein. In vielen Fällen zeigt das, dass die Anwesenheit von Bots nicht garantiert, dass menschliche Prüfer schnell handeln. Einige Projekte wiesen ähnliche Antwortzeiten für menschliche Antworten auf, unabhängig davon, ob die erste Antwort von einem Bot oder einem anderen Menschen kam.

Dieses Verhalten deutet darauf hin, dass Bots zwar helfen können, aber auch ein Engagement der menschlichen Prüfer erforderlich ist, um effektiver zu reagieren.

Neue Mitwirkende und Engagement

Die Analyse betrachtete auch, wie neue Mitwirkende von den Antwortzeiten betroffen sind. Diejenigen, die eine schnelle menschliche Antwort erhielten, waren eher geneigt, in Zukunft erneut beizutragen. Das ist entscheidend, um eine gesunde und aktive Open-Source-Community aufrechtzuerhalten.

Die Daten zeigten, dass Neulinge, die ihre erste menschliche Antwort innerhalb eines Tages erhielten, eine signifikant höhere Chance hatten, weitere Beiträge zu leisten, im Vergleich zu denen, die länger warteten.

Empfehlungen für Entwickler

Basierend auf den Ergebnissen aus der PR-Analyse können mehrere Empfehlungen zur Verbesserung der Antwortzeiten gegeben werden:

  1. Trennung von Bot- und menschlichen Antworten: Entwickler und Forscher sollten Antworten von Bots und Menschen separat analysieren, um ein klareres Bild der Antwortzeiten zu erhalten.
  2. Schnelle menschliche Antworten fördern: Selbst wenn Bots schnelle Antworten geben, bleibt es entscheidend, dass menschliche Prüfer zügig reagieren.
  3. Bots sinnvoll einsetzen: Bots sollten verwendet werden, um sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren, aber nicht als Ersatz für menschliche Interaktion.

Fazit

Die Geschwindigkeit und Qualität der Antworten auf Pull Requests können den Erfolg eines Open-Source-Projekts erheblich beeinflussen. Während Bots eine wichtige Rolle dabei spielen, schnelle erste Antworten sicherzustellen, ist es entscheidend, diese mit effektiver menschlicher Interaktion in Einklang zu bringen, um ein kollaboratives Umfeld zu fördern.

Open-Source-Projekte können davon profitieren, gute Antwortgewohnheiten zu praktizieren, und das Verständnis der Dynamik zwischen Bot- und menschlichen Antworten kann helfen, das Interesse der Mitwirkenden aufrechtzuerhalten, besonders bei Neulingen.

Originalquelle

Titel: Understanding the Time to First Response In GitHub Pull Requests

Zusammenfassung: The pull-based development is widely adopted in modern open-source software (OSS) projects, where developers propose changes to the codebase by submitting a pull request (PR). However, due to many reasons, PRs in OSS projects frequently experience delays across their lifespan, including prolonged waiting times for the first response. Such delays may significantly impact the efficiency and productivity of the development process, as well as the retention of new contributors as long-term contributors. In this paper, we conduct an exploratory study on the time-to-first-response for PRs by analyzing 111,094 closed PRs from ten popular OSS projects on GitHub. We find that bots frequently generate the first response in a PR, and significant differences exist in the timing of bot-generated versus human-generated first responses. We then perform an empirical study to examine the characteristics of bot- and human-generated first responses, including their relationship with the PR's lifetime. Our results suggest that the presence of bots is an important factor contributing to the time-to-first-response in the pull-based development paradigm, and hence should be separately analyzed from human responses. We also report the characteristics of PRs that are more likely to experience long waiting for the first human-generated response. Our findings have practical implications for newcomers to understand the factors contributing to delays in their PRs.

Autoren: Kazi Amit Hasan, Marcos Macedo, Yuan Tian, Bram Adams, Steven Ding

Letzte Aktualisierung: 2023-04-17 00:00:00

Sprache: English

Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2304.08426

Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2304.08426

Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/

Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.

Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.

Mehr von den Autoren

Ähnliche Artikel