Bewertung von Sprachmodellen in radiologischen Aufgaben
Diese Studie bewertet, wie gut ChatGPT und GPT-4 mit radiologischen Sprachaufgaben zurechtkommen.
― 9 min Lesedauer
Inhaltsverzeichnis
Kürzlich haben grosse Sprachmodelle wie ChatGPT und GPT-4 viel Aufmerksamkeit für ihre Fähigkeit, Sprache zu verarbeiten, bekommen. Während sie allgemein gut bei Aufgaben abschneiden, wurde ihre Wirksamkeit in speziellen Bereichen wie der Radiologie noch nicht gründlich getestet. Radiologie verwendet komplexe Sprache, die sich von der allgemeinen Sprache unterscheidet, was es wichtig macht, zu evaluieren, wie gut diese Modelle in spezialisierten Feldern funktionieren. Diese Bewertung kann helfen zu entscheiden, ob Modelle allgemein gehalten oder speziell für bestimmte Bereiche angepasst werden sollten.
In dieser Studie haben wir untersucht, wie ChatGPT und GPT-4 bei einer natürlichen Sprachinferenz (NLI) Aufgabe im Zusammenhang mit Radiologie abschneiden. Ausserdem haben wir ihre Leistung mit anderen Modellen verglichen, die speziell für diese Aufgabe feinabgestimmt wurden. Um ihre Denkfähigkeiten weiter zu untersuchen, haben wir verschiedene Schwierigkeitsgrade bei den Inferenzfragen eingeführt.
Unsere Ergebnisse zeigen zwei Hauptpunkte: Erstens schneidet GPT-4 besser ab als ChatGPT bei der Radiologie-NLI-Aufgabe; zweitens benötigen andere feinabgestimmte Modelle eine grosse Menge an Daten, um ähnliche Leistungsniveaus wie ChatGPT und GPT-4 zu erreichen. Das deutet darauf hin, dass es möglich ist, ein allgemeines Modell zu schaffen, das verschiedene Aufgaben in verschiedenen Bereichen bewältigen kann.
Was ist natürliche Sprachinferenz (NLI)?
Natürliche Sprachinferenz, oder NLI, ist eine Aufgabe in der Sprachverarbeitung, die darauf abzielt, die Beziehung zwischen einer "Hypothese" und einer "Prämisse" zu identifizieren. Das Ziel von NLI ist es festzustellen, ob die Hypothese logisch aus der Prämisse folgt (Entailment), sie widerspricht (Widerspruch) oder keine klare Beziehung hat (neutral). Diese Aufgabe kann herausfordernd sein, da die Prämisse oft die einzige Information liefert, aus der das Modell schliessen muss. NLI hat viele Anwendungen, darunter maschinelle Übersetzung, Fragen beantworten und Texte zusammenfassen. Es ist auch ein wichtiges Werkzeug zur Bewertung der Denkfähigkeiten eines Systems.
In den letzten Jahren wurden durch grosse Datensätze wie Stanford NLI (SNLI) und Multi-Genre NLI (MultiNLI) bedeutende Fortschritte im Bereich NLI erzielt. Diese Datensätze haben dazu beigetragen, die Leistung bei verschiedenen Aufgaben der Sprachverarbeitung zu verbessern. Während das Vortrainieren auf grossen Datensätzen nützlich ist, erfordert es oft eine Feinabstimmung auf viele spezifische Beispiele, um bei einer bestimmten Aufgabe gut abzuschneiden. Im Gegensatz dazu können Menschen oft neue Sprachaufgaben aus nur wenigen Beispielen oder Anweisungen erfassen, was darauf hindeutet, dass Sprachmodelle ihre Denkfähigkeiten verbessern können.
Der Bedarf an fortschrittlichen Modellen
Die Forschung zur künstlichen allgemeinen Intelligenz (AGI) zielt darauf ab, Systeme mit menschenähnlicher Intelligenz zu entwickeln, die eine Reihe von Aufgaben ausführen können. Neueste Fortschritte bei grossen Sprachmodellen wie ChatGPT und GPT-4 haben neue Möglichkeiten in diesem Bereich eröffnet. ChatGPT baut auf dem früheren Erfolg von GPT-3 auf, das eines der ersten grossen Sprachmodelle war, während GPT-4 eine Verbesserung gegenüber seinem Vorgänger darstellt.
ChatGPT und GPT-4 zeichnen sich nicht nur durch ihre Architektur und Vortraining aus, sondern haben auch Fortschritte erzielt, um sich an menschliche Vorlieben durch Verstärkungslernen aus menschlichem Feedback (RLHF) anzupassen. Diese Technik ermöglicht es den Modellen, aus Benutzerfeedback zu lernen und ihre Leistung und Interaktionsstil zu verbessern. Menschen können mit diesen Modellen natürlicher interagieren, was ihre Fähigkeit erhöht, komplexe Probleme zu bewältigen.
Herausforderungen in der Radiologiesprache
Während ChatGPT und GPT-4 in allgemeinen Aufgaben stark abschneiden, gibt es nur ein begrenztes Verständnis dafür, wie sie in speziellen Feldern wie der Radiologie arbeiten. Die Sprache, die in der Radiologie verwendet wird, ist voll von medizinischen Begriffen und Abkürzungen, was zu Verständnisschwierigkeiten führt. Die Bewertung ihrer Leistung in spezialisierten Bereichen ist wichtig, um ihre Gesamtfähigkeiten und die Richtung für zukünftige Modellentwicklungen zu verstehen.
In unserer Studie haben wir ChatGPT und GPT-4 bei einer Radiologie-NLI-Aufgabe bewertet und ihre Ergebnisse mit anderen feinabgestimmten Modellen verglichen. Wir wollten die Denkfähigkeit von ChatGPT und GPT-4 verstehen, indem wir die Schwierigkeitsgrade der Inferenzaufgaben variierten.
Untersuchung der Leistung von Sprachmodellen
Wir haben festgestellt, dass GPT-4 in der Radiologie-Aufgabe besser abschneidet, während spezialisierte Modelle eine erhebliche Menge an Trainingsdaten benötigen, um ähnliche Leistungsniveaus zu erreichen. Das hebt hervor, dass es möglich ist, ein allgemeines Modell zu schaffen, das effektiv Aufgaben in verschiedenen Bereichen bewältigen kann.
Verwandte Arbeiten zur natürlichen Sprachinferenz
Im NLI-Bereich haben mehrere wichtige Benchmarks die Entwicklung dieses Gebiets vorangetrieben:
SNLI: Der Stanford Natural Language Inference-Datensatz ist ein klassischer Datensatz mit 570.000 Beispielen, die auf Bildbeschreibungen basieren. Während er nützlich zur Bewertung von Modellen ist, hat er Einschränkungen, da er sich auf kurze Textbeschreibungen konzentriert, die an Komplexität fehlen.
QNLI: Der Question-Answering NLI-Datensatz ist vom Stanford Question Answering Dataset abgeleitet. Er kombiniert Fragen mit Sätzen aus dem Kontext, was eine verbesserte Bewertung ermöglicht, indem die Notwendigkeit entfällt, dass das Modell genaue Antworten auswählen muss.
MNLI: Der MultiNLI-Datensatz, mit über 430.000 Beispielen, bietet eine breitere Palette von Textquellen, wodurch Modelle auf ihre Fähigkeit bewertet werden können, sich auf verschiedene Kontexte zu verallgemeinern.
SuperGLUE und ANLI: Diese aktuellen Benchmarks zielen darauf ab, eine umfassendere Bewertung der Fähigkeiten von Modellen zu bieten, wobei der Fokus auf NLI zusammen mit anderen Aufgaben liegt.
Einblicke in grosse Sprachmodelle
Grosse Sprachmodelle (LLMs) haben grosse Erfolge bei Aufgaben der Sprachverarbeitung erzielt. Diese Modelle basieren auf Deep Learning und werden mit riesigen Mengen an Textdaten trainiert. Sie haben gezeigt, dass sie Kontexte erzeugen können, die schwer von menschlichem Schreiben zu unterscheiden sind. Ihre Anwendungen umfassen Sprachübersetzung und Chatbots. Neuere Modelle wie GPT-3 haben eine erstklassige Leistung bei NLI-Aufgaben gezeigt, was auf ihre Stärken im Verständnis natürlicher Sprache hinweist.
Was macht ChatGPT und GPT-4 besonders?
Die Veröffentlichung von ChatGPT und GPT-4 hat Aufregung wegen ihrer fortschrittlichen Fähigkeiten erzeugt. Diese Modelle sind fortschrittliche Nachfolger früherer Modelle, wobei GPT-4 eine verbesserte Leistung bei verschiedenen Aufgaben zeigt. ChatGPT konzentriert sich auf die Erzeugung von Gesprächsantworten, während GPT-4 sowohl mit Bildern als auch mit Textaufforderungen umgehen kann, was es vielseitig in seinen Anwendungen macht.
Verständnis von Prompt Engineering
Mit der Entwicklung von Sprachmodellen ist Prompt Engineering zu einem Schwerpunkt geworden. Diese Methode beinhaltet das sorgfältige Gestalten von Aufforderungen, um Modelle dazu zu bringen, relevante Antworten zu generieren. Für NLI-Aufgaben, die fortgeschrittenes Denken erfordern, beginnen Aufforderungen oft mit detaillierten Anweisungen und verwenden manchmal Denkstrategien wie die Chain of Thought, um die Leistung zu verbessern.
Erstellung des RadQNLI-Datensatzes
In unserer Studie haben wir den RadQA-Datensatz, eine Sammlung von Fragen-Antwort-Paaren aus der Radiologie, in den RadQNLI-Datensatz für unsere Forschung umgewandelt. Dieser Datensatz ist speziell für den Bereich Radiologie konzipiert und soll die Leistung der Modelle beim Verstehen und Schlussfolgern bewerten.
Um den RadQNLI-Datensatz zu erstellen, haben wir Sätze aus Radiologieberichten mit relevanten Fragen kombiniert. Jedes Paar wurde als "Entailment" gekennzeichnet, wenn die Antwort im Satz gefunden wurde, oder als "nicht Entailment", wenn nicht. Ein Auswahlprozess unter Verwendung von ROUGE-1-Scores hat dazu beigetragen, qualitativ hochwertige Beispiele für die Aufgabe sicherzustellen, indem Sätze beibehalten wurden, die eng mit den betreffenden Fragen übereinstimmten.
Analyse des neuen RadQNLI-Datensatzes
Der RadQNLI-Datensatz besteht aus über 2.600 Fragen und mehr als 5.300 Sätzen, was fast 10.000 Frage-Satz-Paare ergibt. Diese Paare decken viele bildgebende Verfahren ab und sind darauf ausgelegt, Modelle in Urteilskraft und Denkfähigkeit herauszufordern.
Methodologie für die Radiologie-Aufgabe
Wir haben sowohl ChatGPT als auch GPT-4 mit verschiedenen Aufforderungsdesigns in NLI-Aufgaben getestet. Dazu gehörten Zero-Shot- und Few-Shot-Lernfähigkeiten, die es den Modellen ermöglichen, sich schnell an die Aufgabe anzupassen.
In unserem Zero-Shot-Ansatz haben wir nur Aufgabenanweisungen und Kontextpaare bereitgestellt und die Modelle gebeten, die Beziehung ohne Beispiele zu bestimmen. Im Few-Shot-Ansatz haben wir Kontextpaare mit gekennzeichneten Beispielen verwendet, um ihre Antworten zu leiten.
Verbesserung des Denkens mit Chain of Thought
Um die Leistung zu steigern, haben wir die Chain of Thought (CoT)-Methode eingesetzt, die Modelle ermutigt, Schritt für Schritt durch Abfragen zu denken. Dieser Ansatz zeigte eine erhöhte Genauigkeit bei Denksportaufgaben, was die Wichtigkeit des Verständnisses des Kontexts und das Aufbrechen komplexer Probleme betont.
Vergleich von Aufforderungstechniken
Wir haben verschiedene Aufforderungstechniken und deren Einfluss auf die Modellleistung bewertet, einschliesslich Zero-Shot- und Few-Shot-Techniken sowie Chain of Thought-Prompting. Die Ergebnisse zeigten, dass die Eigenschaften der Aufforderungen einen erheblichen Einfluss auf die Genauigkeit der Vorhersagen haben.
Überblick über Baseline-Modelle
Um einen Vergleich mit ChatGPT und GPT-4 zu ziehen, haben wir andere Textgenerierungsmodelle und BERT-basierte Modelle untersucht. Diese Vergleiche ermöglichten eine gründliche Bewertung der Leistung bei der RadQNLI-Aufgabe.
Ergebnisse der Sprachmodelle im RadQNLI
Unsere Ergebnisse zeigten, dass sowohl ChatGPT als auch GPT-4 die Leistung anderer aktueller LLMs übertrafen, als sie am RadQNLI-Datensatz getestet wurden. Die Modelle schnitten unter Zero-Shot-Bedingungen gut ab und zeigten Verbesserungen bei der Hinzufügung von Beispielen.
Analyse der Auswirkungen von Feinabstimmung
Wir haben auch erkundet, wie die Grösse des Trainingsdatensatzes die Leistung feinabgestimmter Modelle beeinflusste. Mit zunehmender Grösse des Trainingsdatensatzes verbesserte sich die Genauigkeit, was den Vorteil einer grösseren Datenmenge bei der Feinabstimmung von Modellen für spezifische Aufgaben zeigt.
Verständnis der Schwierigkeitsgrade im RadQNLI
Um die Schwierigkeit des RadQNLI-Datensatzes zu bewerten, haben wir mit verschiedenen lexikalischen Überlappungseinstellungen experimentiert. Eine höhere Überlappungsgrenze machte die Aufgaben schwieriger, während eine niedrigere Grenze es einfacher machte, in Bezug auf Entailment zu bestimmen.
Fazit: Einheitliche vs. domänenspezifische Modelle
Die Wahl zwischen einem allgemeinen Modell und spezialisierten Modellen bleibt eine wichtige Frage. Unsere Studie hat hervorgehoben, dass während ChatGPT und GPT-4 in der Radiologie-Aufgabe gut abgeschnitten haben, die Wirksamkeit lokaler Modelle davon abhängt, genügend spezifische Daten zu haben.
Zusammenfassend hat unsere Studie ChatGPT und GPT-4 in einer Radiologie-NLI-Aufgabe bewertet und ihre Leistung mit anderen feinabgestimmten Modellen verglichen. Die Ergebnisse legen nahe, dass während ein einheitliches Modell verschiedene Aufgaben bewältigen kann, weitere Untersuchungen erforderlich sind, um zu entscheiden, ob ein solcher Ansatz besser ist als die Fokussierung auf domänenspezifische Modelle oder die effektive Nutzung begrenzter Datensätze mit grossen Sprachmodellen.
Titel: Exploring the Trade-Offs: Unified Large Language Models vs Local Fine-Tuned Models for Highly-Specific Radiology NLI Task
Zusammenfassung: Recently, ChatGPT and GPT-4 have emerged and gained immense global attention due to their unparalleled performance in language processing. Despite demonstrating impressive capability in various open-domain tasks, their adequacy in highly specific fields like radiology remains untested. Radiology presents unique linguistic phenomena distinct from open-domain data due to its specificity and complexity. Assessing the performance of large language models (LLMs) in such specific domains is crucial not only for a thorough evaluation of their overall performance but also for providing valuable insights into future model design directions: whether model design should be generic or domain-specific. To this end, in this study, we evaluate the performance of ChatGPT/GPT-4 on a radiology NLI task and compare it to other models fine-tuned specifically on task-related data samples. We also conduct a comprehensive investigation on ChatGPT/GPT-4's reasoning ability by introducing varying levels of inference difficulty. Our results show that 1) GPT-4 outperforms ChatGPT in the radiology NLI task; 2) other specifically fine-tuned models require significant amounts of data samples to achieve comparable performance to ChatGPT/GPT-4. These findings demonstrate that constructing a generic model that is capable of solving various tasks across different domains is feasible.
Autoren: Zihao Wu, Lu Zhang, Chao Cao, Xiaowei Yu, Haixing Dai, Chong Ma, Zhengliang Liu, Lin Zhao, Gang Li, Wei Liu, Quanzheng Li, Dinggang Shen, Xiang Li, Dajiang Zhu, Tianming Liu
Letzte Aktualisierung: 2023-04-18 00:00:00
Sprache: English
Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2304.09138
Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2304.09138
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.
Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.