Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

# Statistik# Maschinelles Lernen# Maschinelles Lernen

Ein schnellerer Weg, um Daten in KNN-Modellen zu bewerten

Vorstellung verbesserter Methoden zur Datenbewertung in K-Nearest Neighbors.

― 6 min Lesedauer


Datenbewertung im KNNDatenbewertung im KNNbeschleunigenbessere Datenbewertung.Verbesserte Methode für schnellere und
Inhaltsverzeichnis

Datenbewertung ist ein wichtiges Forschungsfeld, das sich damit beschäftigt, herauszufinden, wie viel jedes einzelne Datenstück zur Ausbildung von Machine Learning-Modellen beiträgt. Eine bekannte Methode zur Bewertung von Daten heisst Data Shapley, die aus Ideen der Spieltheorie und Wirtschaftswissenschaften stammt. Auch wenn diese Methode nützlich sein kann, ist die Berechnung des Shapley-Wertes oft ziemlich langsam und ressourcenintensiv.

Allerdings haben Forscher herausgefunden, dass die Berechnung von Data Shapley für ein populäres Machine Learning-Modell namens K-Nearest Neighbors (KNN) viel einfacher und schneller ist als gedacht. In diesem Artikel werden wir eine verfeinerte Methode zur Handhabung der Datenbewertung speziell für KNN besprechen, die wir soft-label KNN-SV nennen werden. Dieser neue Ansatz soll besser darstellen, wie KNN-Modelle funktionieren und ermöglicht die gleiche Effizienz wie die ursprüngliche Methode.

Zusätzlich führen wir eine schnellere Näherungsmethode ein, die auf einer Technik namens locality sensitive hashing (LSH) basiert, um den Prozess weiter zu beschleunigen. Unsere Experimente zeigen, dass soft-label KNN-SV effektiver ist als die ursprüngliche Methode bei der Erkennung falsch beschrifteter Daten, was es zu einer besseren Option für zukünftige Forschung im Bereich der Datenbewertung macht.

Hintergrund zur Datenbewertung

Datenbewertung zielt darauf ab, den Beitrag einzelner Datenpunkte zur Ausbildung von Machine Learning-Modellen zu messen. In Datenmarktplätzen hilft diese Bewertung, faire Zahlungen an Datenbesitzer zu gewährleisten. Im Kontext von erklärbarem Machine Learning hilft sie, Beispiele zu identifizieren, die das Verhalten von Modellen erheblich beeinflussen. Data Shapley, inspiriert von der Spieltheorie, bietet einen strukturierten Ansatz zur Bewertung von Daten, indem es Punkte basierend auf ihrem Beitrag zur Ausbildung von Maschinen zuweist.

Allerdings ist der Shapley-Wert bekannt dafür, rechnerisch aufwendig zu sein. Die Anzahl der erforderlichen Berechnungen steigt schnell mit der Anzahl der Datenpunkte, was in der Praxis zu Herausforderungen führt. Verschiedene Methoden wurden vorgeschlagen, um den Shapley-Wert zu schätzen, aber sie erfordern ebenfalls zahlreiche Bewertungen, die langsam sein können, insbesondere bei Machine Learning-Aufgaben, die bereits intensive Berechnungen beinhalten.

Forscher haben beobachtet, dass die Berechnung von Data Shapley für K-Nearest Neighbors ziemlich effizient sein kann. Bei KNN-Modellen ist es möglich, den Wert jedes Datenpunkts zu bestimmen, ohne komplexe Berechnungen durchführen zu müssen. Das ermöglicht eine schnelle und genaue Bewertung der Daten.

Rückblick auf K-Nearest Neighbors

In diesem Artikel werfen wir einen weiteren Blick auf die Methoden zur Bewertung von Daten in KNN und schlagen eine verbesserte Nutzenfunktion vor, die ein klareres Bild davon gibt, wie KNN funktioniert. Wir leiten eine neue Berechnungsmethode basierend auf dieser aktualisierten Nutzenfunktion ab. Der neue soft-label KNN-SV behält die Recheneffizienz der vorherigen Methoden bei.

Wir präsentieren auch eine Näherungsmethode, die LSH verwendet, um die Berechnungsgeschwindigkeit zu verbessern. Mit diesem Ansatz wird die Zeit, die zur Berechnung von soft-label KNN-SV benötigt wird, erheblich reduziert. Unsere Ergebnisse zeigen, dass diese neue Methode besser funktioniert als die ursprüngliche KNN-Methode bei der Erkennung falsch beschrifteter Daten, was die Bedeutung der Verwendung einer geeigneten Nutzenfunktion unterstreicht.

Datenbewertungsprozess

Um jedem Datenpunkt einen Score zuzuweisen, beginnen wir mit einem Datensatz, der mehrere Einträge enthält. Ziel ist es, eine Nutzenfunktion zu erstellen, die die Nützlichkeit verschiedener Datensätze bewertet, indem sie deren Einfluss auf die Leistung des Modells misst. Eine gängige Wahl für diese Funktionen ist, die Genauigkeit eines Modells zu verwenden, das auf einem bestimmten Datensatz trainiert wurde.

Das übergeordnete Ziel ist es, herauszufinden, wie sich der Nutzen des vollständigen Datensatzes auf den Nutzen einzelner Datenpunkte auswirkt. Der Shapley-Wert liefert eine Möglichkeit, dies zu tun, indem er die Veränderung der Nützlichkeit mittelt, wenn jeder Datenpunkt zu verschiedenen Datensätzen hinzugefügt wird.

Ein wichtiges Merkmal des Shapley-Wertes ist, dass er Fairness berücksichtigt und sicherstellt, dass jeder Datenpunkt basierend auf seinem tatsächlichen Beitrag zur Modellleistung bewertet wird.

Soft-label KNN Klassifikation

Im Kontext des überwachten Lernens untersuchen wir einen Satz von Trainingsdaten und einen Validierungssatz. Die Strategie besteht darin, eine Nutzenfunktion zu definieren, die die Genauigkeit eines KNN-Modells misst, das auf den Eingabedaten trainiert wurde. Indem wir uns darauf konzentrieren, wie gut das Modell für verschiedene Datenpunkte funktioniert, können wir die Genauigkeit unserer Datenbewertungen verbessern.

Die Nutzenfunktion für die Soft-label KNN-Klassifikation wird angepasst, um eine genauere Einschätzung der Leistung eines KNN-Modells zu reflektieren. Indem wir eine Nutzenfunktion bereitstellen, die besser mit der Funktionsweise von KNN übereinstimmt, können wir Data Shapley-Werte mit der gleichen Geschwindigkeit wie zuvor berechnen.

Locality-Sensitive Hashing

Um den Prozess, die nächsten Nachbarn zu finden, zu beschleunigen, nutzen wir locality-sensitive hashing (LSH). Diese Technik verbessert die Effizienz, indem sie ähnliche Datenpunkte zusammenfasst, was die Suche nach nahegelegenen Punkten viel schneller macht. Der LSH-Algorithmus funktioniert, indem er Hashtabellen erstellt, die Punkte basierend auf ihrer Distanz zueinander speichern.

Wenn wir nach den nächsten Nachbarn eines Datenpunkts suchen, können wir die Hashtabellen nutzen, um schnell Punkte zu identifizieren, die wahrscheinlich nah sind, anstatt jeden einzelnen Punkt im Datensatz zu überprüfen. Das reduziert die benötigte Rechenzeit drastisch.

Vergleich der Methoden

Um die Effektivität des soft-label KNN-SV gegenüber der ursprünglichen KNN-Methode zu bewerten, führen wir Tests an verschiedenen Datensätzen durch. Wir führen gezielt Rauschen ein, indem wir einen Teil der Trainingsdaten falsch beschriften und die Leistung beider Methoden bei der Erkennung dieser falsch beschrifteten Punkte bewerten.

Wir wenden zwei verschiedene Erkennungsstrategien an: eine basierend auf Ranglisten der Datenwerte und eine andere, die Clustertechniken nutzt. In den meisten Fällen übertrifft unser neues soft-label KNN-SV die ursprüngliche Methode und zeigt, dass es ein zuverlässigeres Werkzeug zur Identifizierung falsch beschrifteter Daten bietet.

Die Erkenntnisse aus dieser Forschung heben die Bedeutung einer sorgfältigen Auswahl von Nutzenfunktionen in den Bemühungen um Datenbewertung hervor. Eine gut gewählte Nutzenfunktion kann die Genauigkeit und Effektivität von Datenbewertungen erheblich verbessern.

Fazit und zukünftige Arbeiten

In diesem Artikel haben wir eine verfeinerte Version von KNN-SV vorgestellt, die eine intuitivere Nutzenfunktion integriert, die für soft-label KNN zugeschnitten ist. Darüber hinaus haben wir eine entsprechende LSH-basierte Näherungsmethode eingeführt, um die Recheneffizienz zu verbessern. Unsere empirischen Tests zeigten, dass soft-label KNN-SV konstant besser abschneidet als die ursprüngliche Version, was darauf hindeutet, dass es als überlegene Basislinie für zukünftige Studien in der Datenbewertung dienen könnte.

Diese Arbeit betont nicht nur die Notwendigkeit robuster Nutzenfunktionen, sondern ebnet auch den Weg für weitere Erkundungen und Entwicklungen von Methoden zur Datenbewertung. Wenn wir weiterhin an diesen Techniken arbeiten, werden wir tiefere Einblicke in den Wert einzelner Datenpunkte bei der Ausbildung von Machine Learning-Modellen gewinnen.

Originalquelle

Titel: A Note on "Efficient Task-Specific Data Valuation for Nearest Neighbor Algorithms"

Zusammenfassung: Data valuation is a growing research field that studies the influence of individual data points for machine learning (ML) models. Data Shapley, inspired by cooperative game theory and economics, is an effective method for data valuation. However, it is well-known that the Shapley value (SV) can be computationally expensive. Fortunately, Jia et al. (2019) showed that for K-Nearest Neighbors (KNN) models, the computation of Data Shapley is surprisingly simple and efficient. In this note, we revisit the work of Jia et al. (2019) and propose a more natural and interpretable utility function that better reflects the performance of KNN models. We derive the corresponding calculation procedure for the Data Shapley of KNN classifiers/regressors with the new utility functions. Our new approach, dubbed soft-label KNN-SV, achieves the same time complexity as the original method. We further provide an efficient approximation algorithm for soft-label KNN-SV based on locality sensitive hashing (LSH). Our experimental results demonstrate that Soft-label KNN-SV outperforms the original method on most datasets in the task of mislabeled data detection, making it a better baseline for future work on data valuation.

Autoren: Jiachen T. Wang, Ruoxi Jia

Letzte Aktualisierung: 2023-11-25 00:00:00

Sprache: English

Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2304.04258

Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2304.04258

Lizenz: https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.

Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.

Mehr von den Autoren

Ähnliche Artikel