Verstehen von kabellosem Energiëren und Verlust
Erforsche drahtlose Energieübertragung und wie man den Energieverlust während der Transfers minimieren kann.
― 5 min Lesedauer
Inhaltsverzeichnis
Kabelloses Energiesteuerung ermöglicht es benachbarten Geräten, Energie ohne Kabel auszutauschen. Diese Technologie ist praktisch zum Laden von IoT (Internet der Dinge) Geräten wie Smartphones, Wearables und anderen Gadgets. Manchmal ist die Energie, die bei diesen Geräten ankommt, jedoch geringer als erwartet. Zu verstehen, wie viel Energie während dieses Transfers verloren geht, ist wichtig, um diese Dienste zu verbessern.
Was ist kabellose Energiesteuerung?
Kabellose Energiesteuerung, auch bekannt als Energy-as-a-Service (EaaS), bedeutet, dass benachbarte Geräte Energie aus verschiedenen Quellen sammeln können. Zum Beispiel können smarte Textilien und solarbetriebene Uhren Energie aus Körperwärme oder Sonnenlicht sammeln. Diese gesammelte Energie kann dann mit anderen Geräten geteilt werden, die einen Energieschub brauchen.
Einfach gesagt, wenn ein Gerät zusätzliche Energie hat, kann es diese an ein anderes Gerät weitergeben, das fast leer ist. Das geschieht kabellos, was bedeutet, dass die Geräte nicht eingesteckt sein müssen, um Energie auszutauschen.
Warum verliert man Energie?
Wenn Energie kabellos übertragen wird, gibt es einige Gründe, warum ein Teil davon verloren gehen kann. Der Energieverlust geschieht wegen:
- Verwendete Technologie: Verschiedene kabellose Technologiestandards haben unterschiedliche Effizienzen.
- Distanz zwischen den Geräten: Je weiter die Geräte voneinander entfernt sind, desto mehr Energie geht während des Transfers verloren.
- Verhalten der Geräte: Wie die Geräte Energie nutzen oder verbrauchen, während sie sie teilen, kann die Menge beeinflussen, die empfangen wird.
Zu wissen, wie viel Energie während dieses Prozesses verloren geht, ist entscheidend. Es ermöglicht eine bessere Verwaltung des Energieaustauschs. Wenn bekannt ist, dass es in einer bestimmten Konfiguration eine hohe Verlustquote gibt, kann es besser sein, einen anderen, effizienteren Dienst zu wählen.
Die Bedeutung der Vorhersage des Energieverlusts
Die Vorhersage von Energieverlust hilft auf verschiedene Weise:
- Serviceverbesserung: Wenn man weiss, wie viel Energie normalerweise verloren geht, können Dienstanbieter ihre Strategien anpassen, damit die Kunden das bekommen, was sie erwarten.
- Zufriedenheit der Nutzer: Wenn die Nutzer das Gefühl haben, dass sie die richtige Menge an Energie erhalten, sind sie eher bereit, den Dienst weiterhin zu nutzen.
- Effiziente Ressourcenzuteilung: Wenn man den potenziellen Energieverlust kennt, können Anbieter ihre Ressourcen besser zuweisen. Sie können beispielsweise entscheiden, weniger Energie zu teilen, je nach Abstand und zu erwartendem Verlust.
Der Rahmen zur Vorhersage des Energieverlusts
Um den Energieverlust besser vorherzusagen, wurde ein Rahmen entwickelt. Dieser Rahmen berücksichtigt:
- Die Historie des Energieaustauschs zwischen zwei Geräten.
- Die Energienutzungsmuster jedes Geräts, wenn sie nicht geladen werden.
- Die Bedingungen, unter denen der Energieaustausch stattfindet, wie Entfernung und Zeit.
Durch die Analyse dieser Faktoren kann der Rahmen die zukünftigen Batteriestände sowohl des Energieanbieters als auch des Verbrauchers vorhersagen. Diese Vorhersage gibt einen Einblick, wie viel Energie wahrscheinlich während des Austauschs verloren gehen wird.
So funktioniert die Vorhersage
Der Vorhersagerahmen besteht aus mehreren Schritten:
- Datenfilterung: Zuerst werden historische Daten bereinigt. Dazu gehört das Entfernen ungewöhnlicher Batteriestände, die die Ergebnisse verfälschen könnten.
- Vorhersagephase: Mithilfe der gefilterten Daten werden zwei Arten von Modellen verwendet:
- Ein modifiziertes Zeitreihenmodell namens Easeformer wird zur Vorhersage der Energieniveaus während des Austauschs verwendet.
- Ein einfaches lineares Regressionsmodell sagt den Energieverbrauch vor, wenn die Geräte im Leerlauf sind.
- Integration: Die vorhergesagten Werte dieser Modelle werden kombiniert, um die tatsächlich übertragene und empfangene Energie zu berechnen.
- Schätzung: Schliesslich wird der tatsächliche Energieverlust anhand dieser Werte berechnet.
Die Rolle von Easeformer
Easeformer ist ein spezielles Modell, das darauf ausgelegt ist, genauere Vorhersagen über den Energieaustausch zu machen. Es verwendet fortgeschrittene Techniken, um Merkmale des Geräteverhaltens und der Energieaustauschpräferenzen zu erfassen. Zum Beispiel kann es berücksichtigen, wie weit die Geräte voneinander entfernt sind und wie das den Energieaustausch beeinflusst.
Verständnis der Energiesteuerungsszenarien
Um besser zu veranschaulichen, wie das alles funktioniert, stellen wir uns ein Szenario in der realen Welt vor. Stell dir ein Café vor, in dem mehrere Leute ihre Telefone benutzen. Wenn das Telefon eines Freundes fast leer ist, kann er Energie von dem Telefon eines Freundes anfordern, das noch genug Akku hat.
Das Café fungiert als Mikrozelle, in der der Energieaustausch stattfindet. Jedes Telefon kann entweder Energie teilen oder verbrauchen. Das Potenzial für Energieverlust besteht, besonders wenn die Geräte weiter voneinander entfernt sind oder wenn ein Telefon während des Transfers seinen Akku schnell verbraucht.
Wenn der Energieaustausch stattfindet, kann der entwickelte Rahmen nicht nur schätzen, wie viel Energie geteilt wird, sondern auch, wie viel während des Transfers verloren geht. Mit diesen Informationen könnte das Café eine App haben, die den Nutzern mitteilt, welche Telefone die besten Optionen zum Energiesharing sind, basierend auf ihren Erfahrungen.
Experimente und praktische Anwendungen
Um die Genauigkeit dieses Rahmens zur Vorhersage des Energieverlusts sicherzustellen, wurden Experimente mit echten Daten durchgeführt. Geräte wurden unter verschiedenen Bedingungen getestet, wie unterschiedlichen Abständen und Ladezeiten. Die Ergebnisse zeigten, dass der Rahmen effektiv war, um den Energieverlust im Vergleich zu herkömmlichen Methoden genau vorherzusagen.
Die Experimente umfassten:
- Das Sammeln von Daten zum Energieaustausch von Benutzergeräten in einer kontrollierten Umgebung.
- Die Überwachung der Batteriestände über die Zeit während des Energieaustauschprozesses, um Einblicke zu gewinnen, wie viel Energie tatsächlich übertragen wurde.
Fazit
Kabelloses Energiesteuerung ist eine nützliche Technologie, die es Geräten ermöglicht, einander zu helfen. Energieverlust kann jedoch ein erhebliches Problem sein, das die Effizienz dieser Dienste beeinträchtigt. Durch die Implementierung eines vorhersagenden Rahmens wird es möglich, den Energieverlust während dieser Transfers abzuschätzen. Dieses Wissen kann die Nutzerzufriedenheit erhöhen, die Serviceeffizienz verbessern und eine engagierte Gemeinschaft rund um den Energieaustausch fördern.
Mit fortlaufenden Verbesserungen in der Technologie und einem besseren Verständnis wird die Hoffnung gehegt, dass der Energieaustausch effizienter werden kann und zu einer gängigen Praxis im Alltag wird. Da Geräte zunehmend auf gemeinsame Energie angewiesen sind, wird das Verständnis und die Minimierung von Energieverlust ein wichtiger Teil dieser Entwicklung sein.
Titel: Energy Loss Prediction in IoT Energy Services
Zusammenfassung: We propose a novel Energy Loss Prediction(ELP) framework that estimates the energy loss in sharing crowdsourced energy services. Crowdsourcing wireless energy services is a novel and convenient solution to enable the ubiquitous charging of nearby IoT devices. Therefore, capturing the wireless energy sharing loss is essential for the successful deployment of efficient energy service composition techniques. We propose Easeformer, a novel attention-based algorithm to predict the battery levels of IoT devices in a crowdsourced energy sharing environment. The predicted battery levels are used to estimate the energy loss. A set of experiments were conducted to demonstrate the feasibility and effectiveness of the proposed framework. We conducted extensive experiments on real wireless energy datasets to demonstrate that our framework significantly outperforms existing methods.
Autoren: Pengwei Yang, Amani Abusafia, Abdallah Lakhdari, Athman Bouguettaya
Letzte Aktualisierung: 2023-05-16 00:00:00
Sprache: English
Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2305.10238
Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2305.10238
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.
Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.