Ein neuer Ansatz zur Erkennung von Normverletzungen in Online-Communities
Ein Verfahren zur Verbesserung der Moderation von Online-Diskussionen.
― 8 min Lesedauer
Inhaltsverzeichnis
Die Erkennung, wenn Leute die Regeln in Online-Communities wie Reddit brechen, ist wichtig, um Diskussionen sicher und gesund zu halten. Mit immer mehr Leuten, die diesen Plattformen beitreten, wächst der Bedarf an effektiven Überwachungstools. Die bestehenden Methoden haben oft Schwierigkeiten, weil sie sich nicht leicht an die verschiedenen Regeln in unterschiedlichen Communities anpassen können. Wir stellen einen neuen Ansatz vor, der als kontextbewusstes, an Aufforderungen basierendes Lernen zur Erkennung von Normverletzungen (CPL-NoViD) bezeichnet wird. Diese Methode nutzt Aufforderungen in natürlicher Sprache, um besser zu erkennen, wenn Nutzer gegen die Regeln verstossen, was zu einer effektiveren Moderation führt.
Online-Communities und Normverletzungen
Online-Communities sind zu wichtigen Orten geworden, an denen Leute kommunizieren, Informationen teilen und zusammenarbeiten. Sie erlauben es jedem, teilzunehmen, was viele Vorteile hat. Menschen können von unterschiedlichen Perspektiven lernen und sich an Bewegungen für Veränderungen beteiligen. Allerdings können diese Communities auch auf Herausforderungen stossen. Die Vielfalt der Meinungen kann zu Konflikten führen, und einige Nutzer könnten Gespräche stören oder falsche Informationen verbreiten. Das macht es wichtig, einen sicheren Raum zu schaffen, in dem sich jeder inkludiert fühlt.
Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, ist die Erkennung von Normverletzungen. Normverletzungen sind Verhaltensweisen, die gegen die festgelegten Regeln der Community verstossen. Regeln können das Verbot von Hassreden oder persönlichen Angriffen sowie die Durchsetzung von Richtlinien für Inhalte umfassen. Moderatoren müssen Inhalte finden und entfernen, die gegen diese Regeln verstossen, unabhängig davon, ob die Handlungen absichtlich waren oder nicht.
Das Volumen an Inhalten, das in diesen Communities generiert wird, macht diese Aufgabe schwierig. Zum Beispiel hatte Reddit in einem einzigen Jahr Millionen von Posts und Kommentaren. Um diesem massiven Andrang gerecht zu werden, greifen Moderatoren oft auf Technologie zurück, wie maschinelles Lernen und natürliche Sprachverarbeitung, um unangemessene Inhalte zu kennzeichnen. Viele aktuelle Methoden konzentrieren sich jedoch nur auf offensichtliche Verstösse wie Hassreden. Sie könnten weniger auffällige Regelbrüche übersehen, die in den verschiedenen Communities variieren.
Der Bedarf an besseren Erkennungsmethoden
Jede Online-Community hat ihre eigene Kultur und ihre eigenen Regeln, was es schwer macht, ein einheitliches Erkennungstool zu schaffen. Während einige Methoden für bestimmte Communities funktionieren, haben viele Schwierigkeiten, sich an unterschiedliche Normensets anzupassen. Das bedeutet, dass eine bessere Lösung erforderlich ist – eine, die sich an verschiedene Regeln und Kontexte anpassen kann.
In diesem Papier präsentieren wir eine neue Methode, die auf an Aufforderungen basierendem Lernen basiert, um Normverletzungen zu erkennen. Anstatt Kommentare einfach als verletzend oder nicht verletzend zu klassifizieren, rahmen wir die Aufgabe anders. Für jeden Kommentar in einer Diskussion erstellen wir eine Aufforderung, die den Namen des Subreddits, die Regel der Community und den Diskussionskontext enthält. Das Modell sagt dann voraus, ob der Kommentar gegen die Regel verstösst, basierend auf diesen Informationen.
Methodologie
Aufgabenstellung
Bei der Untersuchung von Kommentaren in Online-Communities wird jede Diskussion als Thread organisiert. Jeder Thread hat eine Reihe von Kommentaren, wobei der letzte Kommentar der Fokus zur Überprüfung von Regelverletzungen ist. Jeder Subreddit operiert unter seinem eigenen Regelwerk, das wir als Regeltext bezeichnen.
Die Aufgabe besteht darin, zu bestimmen, ob der letzte Kommentar den Regeln des Subreddits folgt. Es ist wichtig, die Einhaltung der spezifischen Regel zu bewerten, anstatt einen allgemeinen Standard.
Verwendung von an Aufforderungen basierendem Lernen
Frühere Methoden haben verschiedene Algorithmen ausprobiert, um den Kontext zu verstehen, aber sie stossen oft auf Probleme. Beispielsweise können rekursive neuronale Netzwerke (RNNs) zu Problemen bei der Datenverarbeitung führen, was zu Inkonsistenzen führt. Unser Ansatz, CPL-NoViD, integriert den Kontext direkt in die Aufforderung mit Hilfe natürlicher Sprache.
Die Aufforderung könnte folgendermassen aussehen: "Im Subreddit [subreddit] gibt es eine Regel: [rule]. Es fand eine Diskussion statt: Kommentar 1: [comment] Kommentar 2: [comment] .... Kommentar n: [comment]. Verstösst der letzte Kommentar gegen die Regel des Subreddits? [MASK]". Das Modell füllt dann das [MASK] mit "Ja" oder "Nein" aus. Diese Methode ermöglicht es dem Modell, die Beziehungen zwischen den Kommentaren besser zu verstehen und verbessert seine Fähigkeit, Normverletzungen zu erkennen.
Experiment und Datensatz
Wir verwendeten einen Datensatz namens NORMVIO, der viele Konversations-Threads von Reddit enthält. Dieser Datensatz enthält Kommentare, bei denen der letzte Kommentar von Moderatoren aufgrund von Regelverletzungen entfernt wurde. Wir haben sowohl moderierte (positive Beispiele) als auch unmoderierte (negative Beispiele) Kommentare einbezogen, die strukturiert sind, um unser Modell zu trainieren.
NORMVIO ist in mehrere Regeltypen unterteilt, wie Unhöflichkeit, Belästigung, Spam, Formatierungsprobleme, Off-Topic-Diskussionen, Hassrede und mehr. Diese Vielfalt hilft dem Modell, verschiedene Arten von Regelverletzungen zu erkennen.
Mit 703 einzigartigen Subreddits, die im Datensatz enthalten sind, hat das Modell eine breite Palette an Communities, von denen es lernen kann. Allerdings haben viele dieser Subreddits nur wenige Beispiele, was es für das Modell schwierig machen kann, seine Vorhersagen effektiv zu verallgemeinern.
Ergebnisse und Analyse
Unsere Ergebnisse zeigen, dass CPL-NoViD die bestehenden Baseline-Modelle bei der Erkennung von Normverletzungen übertrifft. Die Fähigkeit des Modells, den Kontext in sein Lernen zu integrieren, hat zu einer verbesserten Genauigkeit geführt. Interessanterweise schneidet es besonders gut bei der Erkennung von Verletzungen in weniger gängigen Kategorien ab, was seine Vielseitigkeit auch bei begrenzten Daten beweist.
Verallgemeinerbarkeit
Die Leistung von CPL-NoViD wurde über verschiedene Regeltypen und Communities hinweg bewertet. In Tests mit unterschiedlichen Regeltypen, bei denen wir das Modell mit Daten eines Regeltyps trainiert und es an einem anderen getestet haben, zeigte CPL-NoViD eine starke Anpassungsfähigkeit. Es konnte seine Lerninhalte anwenden, um Verstösse zu erkennen, selbst wenn die spezifischen Regeln nicht Teil des Trainingssets waren.
Umgang mit neuen Communities
Da neue Subreddits entstehen, ist es wichtig, dass Moderationstools anpassungsfähig sind. Wir haben die Leistung von CPL-NoViD an verschiedenen Subreddits getestet, um seine Fähigkeit zur Verallgemeinerung zu bewerten. Das Modell zeigte vielversprechende Ergebnisse und übertraf in den meisten Vergleichen seine Baseline. Das deutet darauf hin, dass es die dynamische Natur von Online-Communities besser bewältigen kann als frühere Tools.
Few-Shot-Learning
Wir haben auch untersucht, wie gut CPL-NoViD aus nur einer kleinen Anzahl von Beispielen lernen kann, was in vielen Online-Communities üblich ist, in denen beschriftete Daten möglicherweise knapp sind. Die Ergebnisse zeigten, dass CPL-NoViD konsequent in der Lage war, aus weniger Beispielen effektiver zu lernen als Baseline-Modelle. Das ist entscheidend für weniger aktive Communities oder spezifische Regeltypen, bei denen es nicht möglich ist, viele Daten zu sammeln.
Ablationsstudie
Um den Einfluss der Einbeziehung von Kontext in unser Modell weiter zu verstehen, haben wir eine Ablationsstudie durchgeführt. Wir haben den Kontext entfernt und die Leistung sowohl des Baseline-Modells als auch unseres Modells bewertet. Die Ergebnisse zeigten, dass die Einbeziehung von Kontext die Leistung beider Modelle verbesserte, aber CPL-NoViD mehr von diesen kontextuellen Informationen profitierte.
Wichtige Vorteile kontextueller Informationen
Verstehen von Langzeitverbindungen: Die Integration von Kontext ermöglicht es dem Modell, Beziehungen über längere Gespräche besser zu erfassen. Das ist entscheidend für das Verständnis, wie Kommentare zueinander stehen.
Reduzierte Komplexität: Die Verwendung natürlicher Sprache zur Einbettung von Kontext vereinfacht das Modell, indem sie die Notwendigkeit komplexer Kontext-Encoder beseitigt, was zu einem effizienteren Trainingsprozess führt.
Nutzung vortrainierten Wissens: Durch die natürliche Formulierung von Aufforderungen kann das Modell besser auf das umfangreiche Wissen zugreifen, das es durch vorheriges Training an grossen Datensätzen erlangt hat. Das hilft ihm, Regelverletzungen gut zu erkennen.
Erhöhte Anpassungsfähigkeit: Die Ergebnisse bestätigen, dass CPL-NoViD eine bessere Anpassungsfähigkeit über verschiedene Regeln und Communities hinweg zeigt als seine Mitbewerber.
Fazit
Zusammenfassend präsentieren wir eine kontextbewusste, an Aufforderungen basierende Lernmethode, CPL-NoViD, zur Erkennung von Normverletzungen in Online-Communities. Unsere Ergebnisse zeigen, dass dieser neue Ansatz bestehende Modelle übertrifft, indem er Kontext durch natürliche Sprachaufforderungen integriert. Das ist ein bedeutender Fortschritt bei der Entwicklung effektiver Werkzeuge zur Moderation von Online-Diskussionen und zur Aufrechterhaltung sicherer Räume für Nutzer.
Durch unsere Experimente haben wir nachgewiesen, dass CPL-NoViD bei der Erkennung verschiedener Arten von Regelverletzungen hervorragend abschneidet und sich effektiv an neue Communities und Regeln anpassen kann. Es zeigt auch eine robuste Leistung in Situationen, in denen nur begrenzte Trainingsdaten verfügbar sind, was entscheidend für die Aufrechterhaltung einer effektiven Moderation in dynamischen Umgebungen ist.
Zukünftige Richtungen
Wir glauben, dass es viele Möglichkeiten für zukünftige Forschungen gibt. Weitere Verbesserungen der Methode könnten ihre Leistung und Effizienz steigern. Die Erkundung anderer Wissensarten oder fortgeschrittenerer Aufforderungsstrategien kann neue Entwicklungsmöglichkeiten eröffnen. Darüber hinaus könnte die Anpassung unseres Ansatzes an verschiedene Plattformen seine Nützlichkeit bei Aufgaben der Inhaltsmoderation erweitern.
Ethische Überlegungen
Obwohl die CPL-NoViD-Methode das Potenzial hat, die Online-Moderation zu verbessern, ist es wichtig, mögliche negative Auswirkungen anzuerkennen. Dazu gehören das Risiko von falsch-positiven Ergebnissen, die Nutzer ungerechtfertigt schädigen könnten, sowie Vorurteile innerhalb der Trainingsdaten, die zu diskriminierendem Verhalten führen könnten. Transparenz darüber, wie das Modell verwendet wird, sowie menschliche Aufsicht in Fällen von Unsicherheit können helfen, diese Bedenken zu mindern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir durch den Fokus auf Kontextbewusstsein und Anpassungsfähigkeit auf dem Weg sind, effektive automatisierte Lösungen zur Überwachung von Online-Communities zu entwickeln. Mit der fortschreitenden Entwicklung digitaler Räume wird es immer wichtiger, Werkzeuge zu schaffen, die ein sicheres und inklusives Online-Umfeld fördern.
Titel: CPL-NoViD: Context-Aware Prompt-based Learning for Norm Violation Detection in Online Communities
Zusammenfassung: Detecting norm violations in online communities is critical to maintaining healthy and safe spaces for online discussions. Existing machine learning approaches often struggle to adapt to the diverse rules and interpretations across different communities due to the inherent challenges of fine-tuning models for such context-specific tasks. In this paper, we introduce Context-aware Prompt-based Learning for Norm Violation Detection (CPL-NoViD), a novel method that employs prompt-based learning to detect norm violations across various types of rules. CPL-NoViD outperforms the baseline by incorporating context through natural language prompts and demonstrates improved performance across different rule types. Significantly, it not only excels in cross-rule-type and cross-community norm violation detection but also exhibits adaptability in few-shot learning scenarios. Most notably, it establishes a new state-of-the-art in norm violation detection, surpassing existing benchmarks. Our work highlights the potential of prompt-based learning for context-sensitive norm violation detection and paves the way for future research on more adaptable, context-aware models to better support online community moderators.
Autoren: Zihao He, Jonathan May, Kristina Lerman
Letzte Aktualisierung: 2024-04-16 00:00:00
Sprache: English
Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2305.09846
Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2305.09846
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.
Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.