StreetSurf: Ein neuer Ansatz für 3D-Modellierung
StreetSurf erstellt detaillierte 3D-Modelle aus normalen Bildern von Strassenansichten.
― 5 min Lesedauer
Inhaltsverzeichnis
In der Welt der autonom fahrenden Autos ist es super wichtig, die Umgebung durch Bilder zu verstehen. Eine Möglichkeit, das zu erreichen, ist die Erstellung eines 3D-Modells von dem, was man sieht. Traditionelle Methoden nutzen oft spezielle Sensoren wie LiDAR, um detaillierte Informationen über die Umgebung zu sammeln. Aber diese Sensoren sind nicht immer verfügbar. Dieser Artikel spricht über eine neue Methode namens StreetSurf, die detaillierte 3D-Modelle aus normalen Bildern erstellt, die auf der Strasse aufgenommen werden.
Die Herausforderung der Strassenansichten
Strassenansichten bringen einzigartige Herausforderungen für die 3D-Rekonstruktion mit sich. Die Bilder, die von einem Auto gemacht werden, das eine Strasse entlangfährt, liefern oft nicht genug Informationen, um genaue Modelle zu erstellen, da sie aus verschiedenen Winkeln und Entfernungen aufgenommen werden. Die meisten bestehenden Techniken konzentrieren sich entweder darauf, neue Ansichten aus bekannten Bildern zu erstellen, oder benötigen dichte Daten von LiDAR-Sensoren, die möglicherweise nicht verfügbar sind.
Was ist StreetSurf?
StreetSurf ist eine neue Technik, die mehrere Bilder von Strassenansichten nimmt und sie verwendet, um ein 3D-Modell zu erstellen. Diese Methode funktioniert auch, wenn keine LiDAR-Daten verfügbar sind. Sie unterteilt die Strassenansicht in drei Teile: naheliegende Objekte wie Gebäude und Strassen, entfernte Ansichten wie Landschaften und den Himmel. Indem diese Bereiche separat behandelt werden, kann StreetSurf genauere Ergebnisse liefern.
Wie funktioniert es?
StreetSurf nutzt bestehende Methoden, die sich auf die Rekonstruktion von Objektformen konzentrieren, passt sie aber für Strassenansichten an. Die Methode umfasst mehrere Schritte, um sicherzustellen, dass die 3D-Darstellung nicht nur detailliert, sondern auch effizient ist.
Räumliche Segmentierung: Zuerst teilt StreetSurf den beobachteten Raum in drei Abschnitte: Nahbereich, Fernsicht und Himmel. Das hilft, die Daten effektiver zu verwalten.
Initialisierung: Der nächste Schritt besteht darin, einen speziellen Ausgangspunkt für die Erstellung des 3D-Modells zu verwenden. Anstatt mit komplexen Formen zu beginnen, die das Modell verwirren können, nutzt StreetSurf eine einfachere Form, die mit der Strassenoberfläche ausgerichtet ist. Das hilft dem Modell, die grundlegende Struktur der Umgebung besser zu verstehen.
Nutzung von Bildinformationen: Für Bereiche, die schwer zu erfassen sind, weil es an Details oder Sichtwinkeln mangelt, verwendet StreetSurf Informationen von Standardkameras, um die Darstellung dieser Regionen zu leiten. So bleibt die Gesamtdarstellung trotz der Herausforderungen durch fehlende Daten robust.
Effizientes Ray Marching: Die Methode umfasst eine einzigartige Art, Punkte im Raum zu sampeln, was eine effizientere Datensammlung ermöglicht und gleichzeitig sicherstellt, dass das Modell feine Details erfasst.
Ausgabeerstellung: Schliesslich erstellt StreetSurf mithilfe der gesammelten Daten eine 3D-Darstellung, die für visuelle Anwendungen oder Simulationen gerendert werden kann.
Vorteile von StreetSurf
StreetSurf bietet mehrere Vorteile gegenüber traditionellen Methoden:
Kein Bedarf für LiDAR: Diese Technik kann ohne die Notwendigkeit für fortschrittliche Sensoren arbeiten, was sie zugänglicher für verschiedene Anwendungen macht.
Bessere Darstellung von offenen Räumen: Indem nah und fern getrennt behandelt werden, kann es genauere Modelle ohne verwirrende überlappende Details erstellen.
Verwendung bekannter Eingaben: Es basiert auf normalen Bildern statt auf spezieller Ausrüstung, was das Anwendungspotenzial erweitert.
Real-World-Anwendungen
StreetSurf kann in vielen Szenarien nützlich sein. Zum Beispiel:
Autonomes Fahren: Selbstfahrende Autos können StreetSurf nutzen, um ihre Umgebung besser zu verstehen, was für sichere Fahrentscheidungen entscheidend ist.
Virtuelle Realität: Durch die Erstellung realistischer 3D-Modelle von Strassenansichten können Entwickler virtuelle Realitätserlebnisse verbessern und sie immersiver gestalten.
Stadtplanung: Stadtplaner können visualisieren, wie Veränderungen in der Umgebung im Kontext bestehender Strassen und Strukturen aussehen werden.
Gaming: Spielentwickler können die Technologie nutzen, um lebensechte Umgebungen basierend auf realen Strassen zu erstellen, was das gesamte Spielerlebnis verbessert.
Vergleich mit anderen Methoden
Während StreetSurf viele Vorteile bietet, ist es wichtig, es mit bestehenden Methoden zu vergleichen. Traditionelle Methoden erfordern meist spezifische Setups und hohe Rechenressourcen. Sie sind oft darauf angewiesen, detaillierte Daten aus mehreren Quellen zu haben, was einschränkend sein kann.
StreetSurf hingegen vereinfacht den Prozess, indem es Bilder verwendet, die viele Geräte aufnehmen können. Das macht es viel flexibler und benutzerfreundlicher, was schnellere Entwicklungszeiten und einfachere Integration in verschiedene Systeme ermöglicht.
Einschränkungen
Trotz seiner Stärken hat StreetSurf auch Einschränkungen. Die Technik könnte in bestimmten Bedingungen Schwierigkeiten haben, wie zum Beispiel:
Dynamische Objekte: Wenn sich Fahrzeuge oder Personen bewegen, kann es herausfordernd sein, klare Bilder für die Rekonstruktion zu erfassen.
Beleuchtungsbedingungen: Schlechte Beleuchtung oder extremes Wetter können die Bildqualität und somit die Genauigkeit des 3D-Modells beeinträchtigen.
Komplexe Bereiche: Bereiche mit komplizierten Details oder überlappenden Strukturen können immer noch Schwierigkeiten bei der Rekonstruktion darstellen.
Zukünftige Richtungen
Blickt man nach vorne, gibt es mehrere Möglichkeiten zur Verbesserung und Erweiterung von StreetSurf:
Umgang mit dynamischen Objekten: Zukünftige Forschung könnte sich darauf konzentrieren, die Fähigkeit der Technik zu verbessern, mit beweglichen Objekten umzugehen, was potenziell Echtzeitanwendungen verbessern könnte.
Integration zusätzlicher Sensoren: Obwohl StreetSurf kein LiDAR benötigt, könnte die Kombination mit anderen Sensordaten die Genauigkeit verbessern.
Breitere Umweltbedingungen: Die Anpassung des Modells, um konsistent über verschiedene Wetterbedingungen hinweg zu funktionieren, wird seine Robustheit erhöhen.
Mehrfachobjekt-Rekonstruktion: Zukünftige Versionen dieser Methode könnten auch Techniken einbeziehen, die zwischen verschiedenen Objekten unterscheiden, was das Gesamtverständnis der Szene verbessert.
Fazit
StreetSurf stellt einen bedeutenden Fortschritt im Bereich der 3D-Rekonstruktion aus Strassenansichten dar. Durch die Nutzung standardmässiger Bilder und die Unterteilung der Umgebung in handhabbare Abschnitte bietet es einen flexiblen und effektiven Ansatz zur Erstellung genauer 3D-Modelle. Da sich diese Technologie weiterentwickelt, versprechen ihre Anwendungen in verschiedenen Bereichen, unsere Wahrnehmung und Interaktion mit urbanen Umgebungen zu verbessern.
Titel: StreetSurf: Extending Multi-view Implicit Surface Reconstruction to Street Views
Zusammenfassung: We present a novel multi-view implicit surface reconstruction technique, termed StreetSurf, that is readily applicable to street view images in widely-used autonomous driving datasets, such as Waymo-perception sequences, without necessarily requiring LiDAR data. As neural rendering research expands rapidly, its integration into street views has started to draw interests. Existing approaches on street views either mainly focus on novel view synthesis with little exploration of the scene geometry, or rely heavily on dense LiDAR data when investigating reconstruction. Neither of them investigates multi-view implicit surface reconstruction, especially under settings without LiDAR data. Our method extends prior object-centric neural surface reconstruction techniques to address the unique challenges posed by the unbounded street views that are captured with non-object-centric, long and narrow camera trajectories. We delimit the unbounded space into three parts, close-range, distant-view and sky, with aligned cuboid boundaries, and adapt cuboid/hyper-cuboid hash-grids along with road-surface initialization scheme for finer and disentangled representation. To further address the geometric errors arising from textureless regions and insufficient viewing angles, we adopt geometric priors that are estimated using general purpose monocular models. Coupled with our implementation of efficient and fine-grained multi-stage ray marching strategy, we achieve state of the art reconstruction quality in both geometry and appearance within only one to two hours of training time with a single RTX3090 GPU for each street view sequence. Furthermore, we demonstrate that the reconstructed implicit surfaces have rich potential for various downstream tasks, including ray tracing and LiDAR simulation.
Autoren: Jianfei Guo, Nianchen Deng, Xinyang Li, Yeqi Bai, Botian Shi, Chiyu Wang, Chenjing Ding, Dongliang Wang, Yikang Li
Letzte Aktualisierung: 2023-06-08 00:00:00
Sprache: English
Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2306.04988
Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2306.04988
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.
Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.