Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

# Computerwissenschaften# Informationsbeschaffung

Falschinformationen in Screenshots angehen

Ein Tool, um die Authentizität von Screenshots aus sozialen Medien zu überprüfen.

― 5 min Lesedauer


Soziale MedienSoziale MedienScreenshots überprüfenfortschrittlichen Analyse-Tools.Bekämpfe Fehlinformationen mit
Inhaltsverzeichnis

Screenshots werden auf Social Media viel genutzt, um Informationen zu teilen. Viele Leute posten diese Bilder, ohne zu überprüfen, ob der ursprüngliche Beitrag wahr oder falsch ist. Fake-Screenshots zu teilen, kann online zu einer Menge Fehlinformationen und Verwirrung führen. Unser Ziel ist es, ein Tool zu entwickeln, das einen Screenshot eines Tweets analysieren und die Chancen berechnen kann, dass er echt ist, indem es Informationen von sowohl aktuellen Websites als auch archivierten Seiten nutzt.

Bedeutung von Screenshots

Screenshots ermöglichen es Nutzern, Beiträge bequem auf verschiedenen Plattformen zu teilen. Jemand könnte beispielsweise seinen Tweet als Screenshot auf Facebook teilen, um mehr Leute zu erreichen. Screenshots dienen auch als Beweis, wenn die Gefahr besteht, dass ein Beitrag gelöscht wird. Zum Beispiel hat ein Nutzer einen Screenshot eines Tweets zu einem tragischen Ereignis geteilt, der später entfernt wurde.

Herausforderungen mit Fake-Tweets

Fake-Tweets zu erstellen, ist mit Online-Tools ganz einfach. Sobald ein Fake-Tweet in einen Screenshot umgewandelt wird, ist es schwer zu sagen, ob er echt ist oder nicht. Aktuell gibt es keine Tools, die automatisch überprüfen können, ob ein Screenshot authentisch ist. Die Leute suchen oft online oder konsultieren Fact-Checking-Websites, um Inhalte zu verifizieren, aber das kann zeitaufwendig sein. Zum Beispiel wurde ein gefälschter Tweet von einer Fact-Checking-Seite direkt nach seinem Teilen überprüft.

Validierung von Screenshots

Um zu überprüfen, ob ein Screenshot echt ist, können die Leute Suchmaschinen oder Fact-Checking-Websites durchforsten. Sie können auch Web-Archive durchsuchen, um gelöschte Beiträge zu finden. Automatisierte Tools könnten diesen Prozess erleichtern. Wir wollen ein Tool entwickeln, das den Nutzern hilft, zu bestätigen, ob der Inhalt eines Screenshots authentisch oder gefälscht ist.

Informationen aus Screenshots extrahieren

Bevor wir die Authentizität eines Screenshots überprüfen können, müssen wir zuerst wichtige Informationen daraus extrahieren. Dazu gehören der Text des Tweets, der Zeitstempel und der Twitter-Handle des Nutzers. Wir entwickeln Methoden, um das effektiv zu machen.

Überblick über die Methodik

Der Prozess umfasst das Sammeln von Screenshot-Bildern, das Definieren von Suchstrategien und das Überprüfen, ob der ursprüngliche Inhalt online gefunden werden kann. Wenn der Inhalt verifiziert werden kann, ist er echt; wenn nicht, schätzen wir die Chancen, dass er gefälscht ist.

Erstellung des Datensatzes

Wir haben einen Datensatz mit 200 Bildern von Tweets gesammelt, darunter sowohl echte als auch gefälschte Beispiele. Dieser Datensatz wird uns helfen, unser Tool effektiv zu erstellen und zu testen.

Rückverfolgung zum ursprünglichen Inhalt

Ein wichtiger Schritt ist es, den Original-Link zu dem Tweet zu finden, der im Screenshot gezeigt wird. Der Text des Tweets und der Twitter-Handle können als Schlüsselwörter in einer Suchmaschine verwendet werden. So können wir, wenn der Tweet echt ist, den Original-Link finden.

Nutzung von Suchmaschinen

Wir können einen Teil des Tweet-Texts zusammen mit dem Twitter-Handle nutzen, um auf Plattformen wie Google zu suchen. Das führt oft zur URL des Original-Tweets, wodurch sich zeigt, dass der Inhalt echt ist.

Nutzung von Fact-Checking-Websites

Eine andere Methode besteht darin, den Zeitstempel und den Text auf einer Fact-Checking-Seite zu verwenden, um zu überprüfen, ob der Inhalt jemals von dem angegebenen Autor gepostet wurde. Zum Beispiel wurde ein Tweet, der falsche Informationen enthielt, von einer solchen Seite widerlegt.

Durchsuchen von Web-Archiven

Web-Archive, wie die Wayback Machine, können helfen, gelöschte Tweets zu finden. Diese Archive speichern alte Webseiten und können mit dem Twitter-Handle und dem Datum, an dem der Tweet gepostet wurde, durchsucht werden. Das ist sehr nützlich, um Inhalte zu finden, die vielleicht nicht mehr auf Twitter sichtbar sind.

Optische Zeichenerkennung (OCR)

Um Text aus einem Screenshot zu extrahieren, werden wir ein Tool namens Optische Zeichenerkennung (OCR) verwenden. Diese Technologie liest Text aus Bildern und wandelt ihn in editierbaren Text um. So können wir den Tweet-Text, den Handle und den Zeitstempel aus dem Screenshot herausziehen.

Bewertung der Methoden zur Zeitstempel-Extraktion

Wir haben zwei Methoden zur Extraktion von Zeitstempeln aus Screenshots getestet. Die erste nutzt ein spezielles Python-Tool, um Datumsangaben zu finden, während die zweite nach Zahlenmustern im Text sucht. Unsere Ergebnisse haben gezeigt, dass die zweite Methode genauer ist, um den richtigen Zeitstempel herauszuziehen.

Herausforderungen bei der Zeitstempel-Extraktion

Einige Screenshots enthalten Zeitstempel nicht im Standardformat, was die Extraktion schwierig macht. Zum Beispiel kann ein Zeitstempel, der als "27m" präsentiert wird, nicht verwendet werden, um ein vollständiges Datum zu generieren.

Extraktion von Twitter-Handles

Die Extraktion des Twitter-Handles aus einem Screenshot erfordert sorgfältige Aufmerksamkeit. Twitter-Handles beginnen mit "@" und es könnte mehr als einen Handle in einem Tweet geben. Daher extrahieren wir nur den ersten Handle, der in einem Screenshot erscheint.

Leistung der Methode zur Handle-Extraktion

Wir haben unsere Methode zur Extraktion von Twitter-Handles getestet. Die Ergebnisse zeigten, dass unser Ansatz zur Ermittlung von Handles ziemlich erfolgreich war, obwohl es Fälle geben kann, in denen der Handle unvollständig ist.

Fazit

Screenshots sind zu einer gängigen Methode geworden, um Inhalte in den sozialen Medien zu teilen. Allerdings ist das Risiko, Fehlinformationen durch falsche Screenshots zu verbreiten, real. Diese Arbeit zielt darauf ab, die Herausforderung der Verifizierung der Authentizität von Screenshots anzugehen. Der Datensatz, den wir gesammelt haben, und das automatisierte Tool, das wir entwickeln, werden wertvoll sein, um Fehlinformationen zu bekämpfen und sicherzustellen, dass die online geteilten Inhalte vertrauenswürdig sind.

Mehr von den Autoren

Ähnliche Artikel