Die Erkennung von KI-Einfluss in akademischem Schreiben
Ein neuer Datensatz hilft dabei, KI-bearbeitete Texte in akademischen Abstracts zu identifizieren.
― 6 min Lesedauer
Inhaltsverzeichnis
Grosse Sprachmodelle wie ChatGPT können Texte schreiben, die menschliches Schreiben sehr ähnlich sind. Diese Fähigkeit hat Bedenken hinsichtlich Problemen wie falschen Informationen, Betrug und Schummeln in Schulen aufgeworfen. Deshalb versuchen Forscher, Werkzeuge zu entwickeln, die Texte von Menschen und solche, die von KI erstellt wurden, unterscheiden können. Die meisten bestehenden Werkzeuge konzentrieren sich nur darauf, Texte zu identifizieren, die komplett von Modellen wie ChatGPT geschrieben wurden. Sie haben Schwierigkeiten bei Texten, die von diesen Modellen verändert oder verbessert wurden, was bedeutet, dass sie bei menschlich-KI-Kooperationen nicht gut funktionieren.
Um dieses Problem anzugehen, wurde ein neuer Datensatz namens HPPT erstellt. Dieser Datensatz besteht aus akademischen Abstracts, die von Menschen geschrieben und von ChatGPT verbessert wurden. Mit diesem Datensatz können Forscher bessere Detektoren für KI-beeinflusste Texte entwickeln. Ausserdem führten sie eine neue Methode zur Messung ein, wie stark ChatGPT den Originaltext verändert hat, genannt Polish Ratio.
Die Herausforderung der Texterkennung
Mit dem Fortschritt von Sprachmodellen von GPT-2 zu GPT-3 sind Maschinen jetzt in der Lage, viele hochwertige Texte zu erzeugen. Das hat es schwer gemacht, für Menschen zu erkennen, ob ein Stück Schreiben von einem Menschen oder einer KI stammt. Der Aufstieg von Werkzeugen wie ChatGPT hat auch zu mehr Sorgen über Missbrauch geführt, wie das Verbreiten falscher Informationen oder Plagiat.
Um dem entgegenzuwirken, arbeiten einige Forscher daran, Detektoren zu bauen, die KI-generierte Texte erkennen können. Allerdings funktionieren viele Detektoren in speziellen Situationen gut, versagen aber, wenn sie mit Texten konfrontiert werden, die von ChatGPT poliert oder bearbeitet wurden. Hier liegt die Herausforderung; bestehende Detektoren haben Schwierigkeiten zu verstehen, wie stark ChatGPT einen Text modifiziert hat.
Der HPPT-Datensatz
Um eine bessere Möglichkeit zur Erkennung von KI-bearbeiteten Texten zu schaffen, sammelten die Forscher akademische Abstracts, die auf verschiedenen Konferenzen akzeptiert wurden, und verbesserten sie mit ChatGPT. Sie baten ChatGPT, diese Abstracts zu "polieren", was bedeutet, sie klarer oder besser zu machen. Der resultierende Datensatz enthält über 6.000 Paare von Original- und verbesserten Abstracts. Diese Struktur ermöglicht einen klaren Vergleich zwischen menschlich geschriebenen Texten und denen, die von KI verbessert wurden.
Es wurden verschiedene Methoden verwendet, um die Ähnlichkeiten zwischen den Original- und polierten Texten zu messen. Dazu gehören verschiedene Distanzmasse, die zeigen könnten, wie sehr der Text nach der Bearbeitung verändert wurde. Das Ziel war es, es einfacher zu machen, zu erkennen, wie viel ChatGPT das Endprodukt beeinflusst hat.
Detektor bauen
Einen effektiverenDer Erkennungsprozess verwendet ein Modell namens Roberta, das darauf trainiert ist, Texte entweder als menschlich geschrieben oder ChatGPT-poliert zu klassifizieren. Die Herausforderung bei traditionellen Modellen liegt darin, dass sie oft nur in speziellen Szenarien funktionieren können, was sie unzuverlässig macht, wenn sie mit komplexeren Beispielen, wie polierten Texten, konfrontiert werden.
Da die meisten Erkennungsmodelle keine klaren Erklärungen für ihre Klassifizierungen bieten, haben die Forscher eine Erklärungskomponente in ihr Werkzeug integriert. Zwei Methoden wurden verwendet, um Einblicke zu geben, wie das Modell zu seinen Schlussfolgerungen gelangt. Eine Methode, genannt GLTR, schaut sich die Verteilung der Wörter an, während die andere, die Polish Ratio, quantifiziert, wie sehr ChatGPT den Text beeinflusst hat.
Die Polish Ratio gibt eine Punktzahl an, die zeigt, wie stark der Originaltext von der KI verändert wurde. Eine Punktzahl nahe null bedeutet, dass der Text fast ausschliesslich von einem Menschen geschrieben ist, während eine Punktzahl nahe eins darauf hinweist, dass die meisten Wörter wahrscheinlich von ChatGPT stammen.
Tests und Ergebnisse
Die Forscher führten Tests mit dem HPPT-Datensatz und zwei anderen Datensätzen durch, um zu sehen, wie gut ihr Detektor funktioniert. Die Ergebnisse zeigten, dass das neue Modell polierte Texte genau erkennen konnte und robuster war als solche, die nur auf rein KI-generierten Texten trainiert wurden. Das Modell hielt eine hohe Genauigkeit über verschiedene Datensätze hinweg aufrecht und zeigte, dass es mit einer Vielzahl von Textquellen umgehen konnte.
Durch die Experimente fanden sie heraus, dass die Polish Ratio erheblich dazu beitrug, Erklärungen für die vom Modell vorgenommenen Erkennungen zu geben. Mit Hilfe der Polish Ratio konnte das Team hervorheben, welche Teile eines Textes von ChatGPT verändert wurden und in welchem Umfang.
Die Ergebnisse verstehen
Obwohl das neue Modell gut darin ist, KI-polierte Texte zu erkennen, erkannten die Forscher, dass immer noch Verwirrung besteht. Das Modell klassifiziert manchmal Texte, die tatsächlich menschlich geschrieben sind, falsch. Die Analyse dieser Fälle zeigte, dass der Schreibstil einiger menschlicher Texte dem von KI-polierten Texten sehr ähnlich sein kann, was es dem Modell erschwert, zwischen den beiden zu unterscheiden.
Um die Effektivität des Modells weiter zu testen, untersuchten die Forscher andere Sprachen wie Chinesisch und fanden heraus, dass die gleichen Erkennungsmethoden erfolgreich angewendet werden konnten. Sie versuchten auch, ein anderes Sprachmodell, Llama2, zu verwenden, und entdeckten, dass ihre Erkennungstechniken auch auf dieses Modell verallgemeinert werden konnten, was eine starke Vielseitigkeit zeigt.
Die Bedeutung von Erklärungen
Einer der wertvollsten Aspekte des neuen Erkennungssystems ist die Fähigkeit, Erklärungen zu liefern. Indem hervorgehoben wird, wie sehr ChatGPT einen Text beeinflusst hat, können Nutzer besser verstehen, welche Rolle KI im Schreibprozess spielt. Das ist wichtig, weil es den Nutzern hilft, fundierte Entscheidungen über die Integrität des Textes zu treffen - ob er ausschliesslich von einer Person verfasst wurde oder ob KI dazu beigetragen hat.
Die Polish Ratio-Methode quantifiziert nicht nur den Einfluss der KI, sondern hilft auch zu klären, warum ein bestimmter Text auf eine bestimmte Weise klassifiziert wurde. Das macht es einfacher, dem Modell und seinen Ergebnissen zu vertrauen.
Zukünftige Richtungen
Die Forscher planen, ihre Arbeit fortzusetzen, indem sie die spezifischen Muster untersuchen, die KI-Modelle verwenden, wenn sie menschliche Texte verbessern. Diese Untersuchung könnte weitere Einblicke darüber geben, wie sich die Schreibstile von KI und Mensch überschneiden und unterscheiden. Ausserdem hoffen sie, die Fähigkeiten des Modells auf andere Sprachen und verschiedene Arten von grossen Sprachmodellen auszudehnen.
Durch die Verbesserung der Erkennungsmethoden und den Fokus auf klare Erklärungen ist das Ziel, Werkzeuge zu schaffen, die Nutzern helfen, die Herausforderungen, die von KI-generierten Texten ausgehen, effektiver zu bewältigen. Das würde sicherstellen, dass die Integrität menschlich geschriebener Inhalte in einer zunehmend KI-gesteuerten Welt gewahrt bleibt.
Fazit
Mit dem Aufstieg von KI-Textgeneratoren ist der Bedarf an robusten Erkennungsmethoden wichtiger denn je. Durch die Entwicklung des HPPT-Datensatzes und die Einführung innovativer Konzepte wie der Polish Ratio machen die Forscher bedeutende Fortschritte bei der Verständigung und Identifizierung von KI-influierten Texten. Die Kombination aus genauer Erkennung und klaren Erklärungen bietet einen vielversprechenden Weg für Forscher und Nutzer, die die Rolle der KI bei der Texterstellung erkennen wollen.
Titel: Is ChatGPT Involved in Texts? Measure the Polish Ratio to Detect ChatGPT-Generated Text
Zusammenfassung: The remarkable capabilities of large-scale language models, such as ChatGPT, in text generation have impressed readers and spurred researchers to devise detectors to mitigate potential risks, including misinformation, phishing, and academic dishonesty. Despite this, most previous studies have been predominantly geared towards creating detectors that differentiate between purely ChatGPT-generated texts and human-authored texts. This approach, however, fails to work on discerning texts generated through human-machine collaboration, such as ChatGPT-polished texts. Addressing this gap, we introduce a novel dataset termed HPPT (ChatGPT-polished academic abstracts), facilitating the construction of more robust detectors. It diverges from extant corpora by comprising pairs of human-written and ChatGPT-polished abstracts instead of purely ChatGPT-generated texts. Additionally, we propose the "Polish Ratio" method, an innovative measure of the degree of modification made by ChatGPT compared to the original human-written text. It provides a mechanism to measure the degree of ChatGPT influence in the resulting text. Our experimental results show our proposed model has better robustness on the HPPT dataset and two existing datasets (HC3 and CDB). Furthermore, the "Polish Ratio" we proposed offers a more comprehensive explanation by quantifying the degree of ChatGPT involvement.
Autoren: Lingyi Yang, Feng Jiang, Haizhou Li
Letzte Aktualisierung: 2023-12-30 00:00:00
Sprache: English
Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2307.11380
Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2307.11380
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.
Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.
Referenz Links
- https://2023.aclweb.org/blog/ACL-2023-policy
- https://github.com/Clement1290/ChatGPT-Detection-PR-HPPT
- https://gptzero.me/
- https://originality.ai/
- https://huggingface.co/datasets/Hello-SimpleAI/HC3/tree/main
- https://huggingface.co/datasets/WxWx/ChatGPT-Detector-Bias
- https://gltr.io./dist/index.html
- https://huggingface.co/hfl/chinese-roberta-wwm-ext